Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Weimar
Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Hallo , ich weis das die 99 5611 nie so richtig im Harz in Einsatz waren . Aber trotzdem könnte man doch versuche aus eine U die Lok zu bauen ? Wie denkt ihr darüber , hat das schon mal jemand gemacht ?
Re: Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Hi,
dir ist hoffendlich klar, daß die "U" eine östereichische Lok mit 760mm Spurweite ist. Das "LGB-Modell" ist damit weder IIm noch IIe, sondern G wie Gummi! Vergisses einfach,
empfiehlt, Arne
dir ist hoffendlich klar, daß die "U" eine östereichische Lok mit 760mm Spurweite ist. Das "LGB-Modell" ist damit weder IIm noch IIe, sondern G wie Gummi! Vergisses einfach,
empfiehlt, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:50
- Wohnort: südlich von Stralsund
Re: Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Hallo Selketal-Bahner
die 99 5611 fuhr ja von 1928 bis 1973 bei der Franzburger Kreisbahn hier bei uns oben. Da ich starkes Interesse an dieser Bahn habe, würde ich diese Maschine gern in IIm bauen
. Gibt es dafür irgenwo Baupläne oder Original-Zeichnungen? Laut Literatur soll sie jetzt bei einer französischen Museumbahn fahren, für ein Aufmaß etwas weit
.
Gruß Jörg
die 99 5611 fuhr ja von 1928 bis 1973 bei der Franzburger Kreisbahn hier bei uns oben. Da ich starkes Interesse an dieser Bahn habe, würde ich diese Maschine gern in IIm bauen


Gruß Jörg
- Luttermöller
- Buntbahner
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53
Re: Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Hallo,
eine Alternative wäre bei gecomodel zu schauen, ob man da eine "echte" Französin adaptieren könnte.
eine Alternative wäre bei gecomodel zu schauen, ob man da eine "echte" Französin adaptieren könnte.
- Boerman
- Buntbahner
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:54
- Wohnort: Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Moin,
Vielleicht spät, aber hier meine Tips:
Neubau des lokkastes wirkt oft besser für das gesamt Bild der Lok als umbau. Dabei hilft naturlich einen kommplette LGB Getriebe. Darum wegen der symetrischen achsfolge des 99 5611, empfele ich der LGB getriebe des 20851 oder ähnliches.
Zeichnungen der 5611 sind mir nicht bekannt.
Der Lok steht in Frankreich und ist seit ca. 1986 nicht mehr im betrieb. Leider lese ich dieses bericht zu spät für einen vermessung. am 10. september 2008 habe ich der 99 5611 in Frankreich gesehen zusammen mit 99 5001.
Vielleicht ist für einen U-umbau die 99 5631 / 99 5632 einen option?
Lammert
Vielleicht spät, aber hier meine Tips:
Neubau des lokkastes wirkt oft besser für das gesamt Bild der Lok als umbau. Dabei hilft naturlich einen kommplette LGB Getriebe. Darum wegen der symetrischen achsfolge des 99 5611, empfele ich der LGB getriebe des 20851 oder ähnliches.
Zeichnungen der 5611 sind mir nicht bekannt.
Der Lok steht in Frankreich und ist seit ca. 1986 nicht mehr im betrieb. Leider lese ich dieses bericht zu spät für einen vermessung. am 10. september 2008 habe ich der 99 5611 in Frankreich gesehen zusammen mit 99 5001.
Vielleicht ist für einen U-umbau die 99 5631 / 99 5632 einen option?
Lammert
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Mahlzeit Boerman,
hast du von den Loks Fotos gemacht? Inbesondere von der 99 5001 wäre interessant, ich habe noch nie ein Bild der Lok gesehen, das den heutigen Zustand zeigt.
Gruß Sven
hast du von den Loks Fotos gemacht? Inbesondere von der 99 5001 wäre interessant, ich habe noch nie ein Bild der Lok gesehen, das den heutigen Zustand zeigt.
Gruß Sven
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:50
- Wohnort: südlich von Stralsund
Re: Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Hallo Boerman,
die 99 5611 soll bei der Museumseisenbahn in Dunieres-Saint Agreve stehen. Hast Du Sie dort gesehen? Ich bin nächstes Frühjahr in der Gegend und habe den Besuch der 5611 schon geplant. Wie ist es dort mit den Offnungszeiten bzw. dem Zugang???
Gruß Jörg
die 99 5611 soll bei der Museumseisenbahn in Dunieres-Saint Agreve stehen. Hast Du Sie dort gesehen? Ich bin nächstes Frühjahr in der Gegend und habe den Besuch der 5611 schon geplant. Wie ist es dort mit den Offnungszeiten bzw. dem Zugang???
Gruß Jörg
- Boerman
- Buntbahner
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:54
- Wohnort: Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Aus " U " eine Harzlok bauen ?
Hallo,
Sven, Ich habe ein par Bilder gemacht. Der Lok steht dunkel im schuppen und ist fast nicht ab zu lichten wegen die enge. Ein Bild der heutigen zustand finden sie am www.harzquerbahn.com und dann weiter klicken auf "Stoomlocomotieven" unter "Grootbedrijf".
Jörg, Die 99 5611 hat zwischen 1973 und 1986 gefahren auf Dunnieres - St Agreve. Seit dem is der Lok zusammen mit 99 5001 und einige andere fahrzeugen umgezogen nach einen Schuppen Südlich von Valence. Die fahrzeugen sind in privatenbezits und nicht öffentlich zugänglich.
Seit 1986 ist einen neuen Verein tätich auf Dunnieres - St Agreve. Während meinen besuch dort und bei nachfrage nach denn verblieb der Loks könnte mann mir nichts erzählen. Der Besitzer der Loks kenne ich wegen einen Freund der nach Franzosischen vorbild fahrzeugen baut.
Lammert
Sven, Ich habe ein par Bilder gemacht. Der Lok steht dunkel im schuppen und ist fast nicht ab zu lichten wegen die enge. Ein Bild der heutigen zustand finden sie am www.harzquerbahn.com und dann weiter klicken auf "Stoomlocomotieven" unter "Grootbedrijf".
Jörg, Die 99 5611 hat zwischen 1973 und 1986 gefahren auf Dunnieres - St Agreve. Seit dem is der Lok zusammen mit 99 5001 und einige andere fahrzeugen umgezogen nach einen Schuppen Südlich von Valence. Die fahrzeugen sind in privatenbezits und nicht öffentlich zugänglich.
Seit 1986 ist einen neuen Verein tätich auf Dunnieres - St Agreve. Während meinen besuch dort und bei nachfrage nach denn verblieb der Loks könnte mann mir nichts erzählen. Der Besitzer der Loks kenne ich wegen einen Freund der nach Franzosischen vorbild fahrzeugen baut.
Lammert