Edelstahl-Gleise

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

waterlelies
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 10:07
Wohnort: Nieuwveen Niederlaende

Edelstahl-Gleise

Beitrag von waterlelies »

Wahrscheinlich schon viel ueber geschrieben.
Ich will ein Teil meiner Messing-LGB-FlexGleise umtauschen fuer Edelstahlgleise.
Also kein vernickeltes Messinggleis.
Die Gleisprofile muessen vorzugsweise mit dem LGB-Schwellenbett gebraucht werden koennen.
Darum suche ich ein Address, wo ich die passende edelstahl-Gleisprofile einzeln (als ohne Schwellenbett) beziehen kann. Dies scheint nicht zu einfach zu sein. Revalda hat gemeldet dass man nur komplette Sets, mit Schwellenbett, von 18 meter lang anbietet, und dass Ihr Gleisprofil nicht beim Schwellenbett von LGB passt.

Gruesse.
Fred van Assendelft/Nieuwveen Niederlaende
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von Glacier-Express »

Hoi waterlelies,

Versuch es doch einmal beim Gartenbahn Team, oder bei train li
Gruss, Glacier-Express
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Waterlelies !
Das Gartenbahnteam (bzw. der Nachfolger) bietet nur Edelstahlgleis in kleinerer Größe als LGB-Gleise an (Code 255?), einzelnes Edelstahlgleis im LGB-Profil dürfte derzeit nur bei Train.li zu haben sein.

Schöne Grüße
Johannes
Leo RHB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 282
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
Wohnort: Eys Limburg Niederlande

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von Leo RHB »

Hallo Waterlelie


Train-Li Edelstahl-Gleise kanst Du bei Big Train World in Noordwolde kaufen, ist ja bei Dir in der nähe.

Grüsse aus Limburg

Leo RhB
Roland Steiner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 08:25
Wohnort: CH- Rudolfstetten

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von Roland Steiner »

@ Johannes

Ja es trifft zu, St- Gleis (ehemals Gartenbahn- Team) gibt es in Code 250. Dies vorallem um nicht die 17. Kopie des Lehmanngleis auf den Markt zu bringen. Als netten Nebeneffekt fertigen wir dadurch ein masstäbliches (1:22,5) Gleis mit Vorbild RhB.

@Waterlelie

Wenn Du komplett auf Edelstahl umrüstest, würde ich an Deiner Stelle sämtliche am Markt befindlichen Gleissysteme in die Evaluation einbeziehen. Als Beispiel wirst Du mit Code 250 für das komplette Gleis etwa die selben Kosten haben wie in Code 332 für die Schienenprofile.


Gruss Roland Steiner
Interessiert an allem was rollt, seit 8 Jahren aktiver Gartenbahner
waterlelies
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 10:07
Wohnort: Nieuwveen Niederlaende

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von waterlelies »

Kollegen,

Vielen Dank fuer ihre Antworten.
Ich denke, dass ich bei Train.li am besten sei. Ich habe die Moeglichkeit bekommen um erst ein Gleisstueck von 3 Meter zu bekommen um aus zu probieren.
Auch suche ich in unserer Umgebung nach ein Metallbetrieb, das das Profil aus Rostfreistahlen Staebchen ausfraesen kann. Das muss doch moeglich sein, denn die offiziele Lieferanten beziehen Ihre Gleise auch von solchen Betrieben.

Gruess.
Fred van Assendelft/Nieuwveen Niederlaende
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von fido »

Hallo Fred,

das Code250 Gleisprofil von ST-Gleis ist sehr schön (übrigens rostfreier Stahl). Gleise neu zu fertigen lohnt sich kaum.

Bis auch Weichen lieferbar sind, kannst Du diese als Bausatz oder als Fertigweiche bei Llagas Creek beziehen. Die Kleineisen (Schienenstühlchen) sind auch fein.

Hier ein Foto mit Code 250 Gleis auf dem hinteren Teil des Viadukts (LLagas Neusilber, das Profil ist aber mit ST-Gleis nahezu identisch):

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Fido

ein tolles Foto, Glückwunsch an den Fotografen.
Man Denkt es ist das Orginal.
Stell doch bitte mal ein Bild vom Viadukt ein.
Das Geländer find ich Endgeil !!!

Detlef
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von theylmdl »

Hallo Detlef,

entspann' Dich. Fotos folgen gleich - und zwar reichlich.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Gleise

Beitrag von fido »

Hi Detlef,

danke, im Geländer steckt auch ein 3/4 Jahr Arbeit ;-)

Erste Bilder von diesem Jahr findest Du unter modellbau/viewtopic.php?p=261415#261415

Bilder vom letzten Jahr findest Du unter fotos/showgallery.php?cat=689
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten