40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Dieses Wochenende war bei der Museumsbahn Blonay Chamby Berninawochenende, da die Berninabahn ja ihr 100 jähriges Jubiläum feiert. Zu diesem zweck wurde die Ge 4/4 181 für dieses Wochenende provisorisch in Betrieb gesetzt. Nun soll sie bis 2010 wieder revidiert werden. Natürlich waren auch noch andere Züge als der Berninazug in Betrieb.
Auch die Xrot 9214 wurde vorgeführt.

Bild
Bild
Bild
Bild

Weitere Bilder sind auf meiner Homepage zu finden. Wenn ich morgen mit schneiden fertig werde, gibt es auch noch ein kurzes Filmchen.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von Account gelöscht »

kastenlokker hat geschrieben:
Man findet das hier so:
http://www.mariazellerbahn.at/strecke.php
runterscrollen, >>Mariazell anklicken
wieder runterscrollen, >>Museumsbahn anklicken:
http://www.museumstramway.at/
Hier jetzt >>Fahrzeuge anklicken,
unter >>Fahrzeuge der Museumstramway ist es das zweite Bild:
Leider nur sehr klein,
man kanns auch nicht vergrößern.
Daheim hab ich ne schöne Fotopostkarte von der Lok samt zwei Wagerln.

Vielleicht könnte jemand von den Museumsbahn-Anrainern aus AT ein paar gute Fotos von der schönen alten Lok hier beisteuern?

Servus, Thomas
Diese Lok ist schon sehr lange bei der Museumsbahn. Ich glaube die gehörte schon zur "Erstausstattung" der Museumstramway. Ich war noch ein Kind, als ich auf der Lok zum Erlaufsee mitfahren durfte. Aus der Zeit müssten auch noch Fotos existieren.
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von kastenlokker »

Hallo snow,

jetzt bin ich gespannt - könntest du die Fotos von der Mariazeller Kastenlok hier einstellen, wenn du welche hast?

Servus, Thomas
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Jetzt ist auch noch das Video online:
http://www.youtube.com/watch?v=sauBSMGrQPA


Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von Henner (Henry) »

Hi Dampfadi,
existiert eigentlich die 99 193 noch und wenn ja, gibt es fuer sie noch eine Zukunft?
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von Kreuzkopf »

Hallo Thomas!

Ich bin zwar nicht snow7, aber hier ein paar Fotos

fotos/data/500/1719001.jpg

fotos/data/500/1719002.jpg

fotos/data/500/1719003.jpg

fotos/data/500/1719004.jpg

Gruß vom Kreuzkopf
Zuletzt geändert von Kreuzkopf am Mi 17. Dez 2008, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von Kreuzkopf »

Übrigens, in Mariazell steht noch eine weitere Kastenlok (ehemals Wiener Straßenbahn)

Und im Wiener Straßenbahnmuseum steht auch noch eine :lol:

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Henry,
ja, 99 193 existiert noch, es ist aber m.W. nicht vorgesehen, sie in absehbarer Zeit wieder aufzuarbeiten, da sie für die "Tram"gleise etwas schwer ist, und mit ihren fünf Achsen wohl gerne Schienen hobelte..
Aber sie steht immer gut geschürtzt unter Dach, und jedes Mal, wenn ich die B-C besuche steht sie woanders.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Kreuzkopf,

vielen Dank für die schönen Fotos von der "Hellbrunn"!
Schön, dass es die Lok noch gibt, dazu fahrbereit!
Sie ist mit einem alten Werksfoto von Krauss abgebildet in dem Band "TramwayLokomotiven" von Walter Hefti (Birkhäuser Vlg. Basel 1980, dort = Abb. 284). Dort hat die Lok noch kleine schrägstehende Schnee- bzw. Schienenräumer ganz außen vorm Rahmen über den Schienen.
Kannst du mir nochmal bestätigen, dass es sich bei der Mariazeller Museumsbahn um eine normalspurige handelt?

Die andere, die ich bereits erwähnt hatte (auf meiner Postkarte zu sehen), muss die Nr. 8 der ex Salzburger Lokalbahn sein (die mit dem Wellenbogendach).

Meinst du jetzt noch eine andere (dritte) in Mariazell (ex Wiener Straßenbahn)?
Und in Wien steht dann nochmal eine?
Wenn du oder jemand anders Fotos davon auftreiben kann - bitte hier einstellen!

Für die Mitleser: Der Zusammenhang mit diesem Beitrag "... Blonay Chamby"
besteht als Vergleich mit der dortigen Krauss-Kastenlok Nr. 4 (4278):
fotos/data/7755/34451_5_2008_222.jpg
Ansonsten können wir diese Antworten auch in den älteren Kastenlok-Thread übernehmen ("Tramway oder Kastenloks").

Servus, Thomas
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby

Beitrag von Kreuzkopf »

Hallo Thomas!

Die Hellbrunn ist Normalspur, ebenso wie die beiden anderen Kastenloks :lol:

die Nr. 8 in Mariazell ist die Krauss/Linz Lokomotive F.Nr. 1479 von 1884 der Wiener Dampftramway Krauss & Comp.

die Nr. 11 in Wien ist die Krauss/Linz Lokomotive F.Nr. 1482 von 1884 der Wiener Dampftramway Krauss & Comp.

Zu diesem Thema kann ich Dir das Buch

Dampftramway Krauss & Comp. in Wien
von Alfred Laula und Hans Sternhard
Verlag Slezak, Wien
ISBN 3-900134-15-4

wärmstens empfehlen :lol:

Die beiden Dinger hab ich vor langer Zeit einmal abgelichtet - werd einmal schauen, ob ich da was finde

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
Antworten