Flaschenwagen fürs Bahnbetriebswerk
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:38
- Wohnort: 2482 Münchendorf-Austria
Flaschenwagen fürs Bahnbetriebswerk
Hallo Buntbahner,
habe mir heute für mein Bahnbetriebswerk einen Flaschenwagen (zum Transport der Schweißflaschen) gebastelt. Sieht sehr hübsch aus und paßt total gut ins Ambiente.
Auf meiner Fotogalerie ist ein Album "Flaschenwagen". Dort ist der Rohbau und das fertige Teil zu sehen.
Wer Fragen hat der frage...!
Grüße aus dem trüben, kühlen Münchendorf.
Peter
habe mir heute für mein Bahnbetriebswerk einen Flaschenwagen (zum Transport der Schweißflaschen) gebastelt. Sieht sehr hübsch aus und paßt total gut ins Ambiente.
Auf meiner Fotogalerie ist ein Album "Flaschenwagen". Dort ist der Rohbau und das fertige Teil zu sehen.
Wer Fragen hat der frage...!
Grüße aus dem trüben, kühlen Münchendorf.
Peter
peter061240
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Flaschenwagen fürs Bahnbetriebswerk
Hallo Peter,
eine nette Bastelei, dein Flaschenwagen
Die Holzwand dahinter schaut aber auch gut aus.
Ich denke mal da hat die Natur mit geholfen
06_2 (Trenkler)

Wenn du oben über der Textbox auf "Fotos einfügen" drückst,
kannst du deine Bilder direkt in den Text einfügen.
Tschau Christoph
PS. bei mir sind's auch nur noch 7 Grad
eine nette Bastelei, dein Flaschenwagen

Die Holzwand dahinter schaut aber auch gut aus.
Ich denke mal da hat die Natur mit geholfen

06_2 (Trenkler)

Wenn du oben über der Textbox auf "Fotos einfügen" drückst,
kannst du deine Bilder direkt in den Text einfügen.
Tschau Christoph
PS. bei mir sind's auch nur noch 7 Grad

-
- Buntbahner
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:38
- Wohnort: 2482 Münchendorf-Austria
Re: Flaschenwagen fürs Bahnbetriebswerk
Hallo Regalbahner,
ja - alles Natur. Die Gebäude stehen das ganze Jahr draußen. Von Zeit zu Zeit brauchen sie dann Farbe und Schutz.
By by Peter
ja - alles Natur. Die Gebäude stehen das ganze Jahr draußen. Von Zeit zu Zeit brauchen sie dann Farbe und Schutz.
By by Peter
peter061240
-
- Buntbahner
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 15. Apr 2008, 23:50
- Wohnort: Ostalb
Re: Flaschenwagen fürs Bahnbetriebswerk
Hallo Peter
Das sieht echt toll aus! Sind das Gasflaschen für´s Autogenschweißen? Dann müsste die graue Flasche gelb für Acetylen sein. Mit Sauerstoff (blau) und Stickstoff (grau) gibt´s kein Feuer zum Schweißen!
Gruß Rainer
Das sieht echt toll aus! Sind das Gasflaschen für´s Autogenschweißen? Dann müsste die graue Flasche gelb für Acetylen sein. Mit Sauerstoff (blau) und Stickstoff (grau) gibt´s kein Feuer zum Schweißen!
Gruß Rainer
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Flaschenwagen fürs Bahnbetriebswerk
Schutzgasschweisen geht schon mit Sauerstoff und Argon (Edelgas (grau)). Stickstoffflaschen haben eine grüne Kennzeichnung
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:38
- Wohnort: 2482 Münchendorf-Austria
Re: Flaschenwagen fürs Bahnbetriebswerk
Hallo Ihr Beiden,
natürlich habt Ihr Beide recht mit Euren Farbcodes für Autogen- und Schutzgasschweißen.
Der Grund ist der, daß ich gerade keine gelbe Farbe hatte.
Ansonsten - Danke für Eure Rückmeldungen.
Schaut auf meine Foto-Galerie, da sind noch mehr nette Bilder.
Grüße aus dem verregneten Münchendorf/Niederösterreich.
Peter
natürlich habt Ihr Beide recht mit Euren Farbcodes für Autogen- und Schutzgasschweißen.
Der Grund ist der, daß ich gerade keine gelbe Farbe hatte.
Ansonsten - Danke für Eure Rückmeldungen.
Schaut auf meine Foto-Galerie, da sind noch mehr nette Bilder.
Grüße aus dem verregneten Münchendorf/Niederösterreich.
Peter
peter061240