Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Rainer Hebermehl
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Mär 2008, 17:21

Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Beitrag von Rainer Hebermehl »

Ich muß auf meine alten Tage nicht unbedingt das Rad neu erfinden. Deshalb meine Frage : Hat jemand Erfahrung im Umbau einer Baumarkt-Ständerbohrmaschine zu einer Fräsmaschine ? Fur grobe Metallbearbeitung, keine Präzision notwendig .
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Beitrag von mabaadre »

Hallo Rainer,

bevor Ratschläge oder Anleitungen gegeben werden können, ergeben sich aus meiner Sicht folgende Fragen:

1. was hast Du für einen Bohrständer (Rund- oder Sechskantsäule)?
2. gehört ein Kreuztisch dazu?
3. was willst Du als Fräsantrieb einsetzen (Bohrmaschine, einen vorhandenen Serien-E- oder Fräsmotor)?
4. was willst Du damit bearbeiten (Flachmaterial oder Massekörper, Ne-Metalle oder Stahl)?

Da Du anführst, grobe Metallbearbeitung ausführen zu wollen, muss ich Dir vom Einsatz eines Rundsäulenbohrständers aus eigener Erfahrung abraten. Bei einem solchen kommt es hin und wieder zum Verdrücken des Fräsers und Haken desselben in das Werkstück. Ursache hierfür ist neben der Rundsäule auch das zu große Spiel der Zahnstange.

Bilder meiner kleinen Werkstatt auf dem Dachboden kannst Du in meinem Album mabaadre-Werkstatt ansehen.
viele Grüße

Manfred B.
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

lass es! Das Bohrfutter wird Dir um die Ohren fliegen, der B16 Kegel ist nur für Bohren ausgelegt!
Die Spindel und ihre Lagerung sind für Seitenkräfte nicht ausgelegt, der Tisch ist viel zu instabil um einen Kreuztisch aufzunehmen, geschweige denn, die Position beim fräsen zu behalten.

Deiner Gesundheit zuliebe würde ich in eine kleine Rotwerk/Quantum/Optimum ect. Maschine investieren.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Beitrag von mabaadre »

Hallo Sven,

so abstrakt kann man das mit der Tischstabilität nicht sagen. Es gab/gibt sehr stabile Eisengusstische (z.B. von Wabeco - siehe meine Werkstattbilder.
Was die Seitenkräfte einer Bohrmschine und die Bohrfutter anbetrifft, gebe ich Dir Recht. Aber gerade deshalb habe ich nach dem vorgesehenen Antrieb gefragt.

Warten wir also erst mal die Antwort von Rainer ab. Erst danach kann man die entsprechenden Hinweise geben!
viele Grüße

Manfred B.
Rainer Hebermehl
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Mär 2008, 17:21

Re: Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Beitrag von Rainer Hebermehl »

Hallo Sven und Manfred,
ich denke, Ihr habt Recht. Ich kann zwar einen höhenverstellbaren Kreuztisch montieren, aber das Problem der Rundsäule und das Zahnstangenspiel leuchten mir ein. Ich wollte Alu- und Baustahlteile grob vorfräsen und anschließend die Teile auf der Proxonfräse fertigstellen.
Herzlichen Dank für eure Hinweise
Rainer
basttler
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 13:08

Re: Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Beitrag von basttler »

wen du ein fräsmachine wils preisgunstig schau doch mal bei rc maschinenauf der website da haste schon eine kleine frasmachine fur rund €500 oder bei ebay
gr. basttler
torstenk
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: So 14. Sep 2008, 20:46
Wohnort: am ehem. Wilsdruffer Kleinbahnnetz

Re: Umbau Bohr- zu Fräsmaschine

Beitrag von torstenk »

da ich neu bin dies erst jetzt!


, schau mal bei EBAy und andern Auktionen nach.
In der DDR gab es eine Bohrmaschine HBM 500 und auch SBM 500 ( Handbohrmaschine und Schlagbohrmaschine umschaltbar ) für diese gab es Dreh und Fräszusätze bzw. komplette Bänke im Zubehörhandel . Auch Tischkreissäge !
Antworten