Hallo zusammen,
nun noch ein paar Bilder in Tagebuchform:
Anreise war ja am Samstag Nachmittag. Gegen 16 uhr erreichte der "Schwertransport" Ochsenhausen. Ralf war schon da und die Schuppentore waren auch schon geöffnet.
Die TSSD war schon aus dem Schuppen gerollt worden ( HF 130 C sei dank)und wir konnten die Anlage dann aufbauen.Die Museumsbahner waren so nett und haben uns die Biertische aufgestellt.Die Gleise wurde aufgenbaut und hier und da noch Biertische umgestellt. Dann folgte das Nivellieren.
Als wir fertig waren wurde mit dem DWSS 1 die Strecke getestet. Da muß schon 20Uhr gewesen sein. Dann gab es lecker Abendessen im Schuppen.Danach hab ich hab ich dann meine NWE 21 noch auf die Strecke geschickt und wir fachsimpelten mit den Museumsbahnern. Um 23 Uhr war ich dann doch sehr Müde und ich verabschiedete mich ins Quartier. Ralf hat es noch etwas länger ausgehalten. Es muß wohl bis nach Mitternacht gewesen sein.
Der Sonntag:
Um 8 Uhr war ich am Schuppen und fotogrfierte erst mal die TSSD:
Um 8.20 kam der Foto GmP aus Warthausen mit 99 716 an und es wurde rangiert. Der GmP blieb in Ochsenhauen und 99 716 für mit den Personenwagen die Tags zuvor mit dem Planzug kamen zurück nach Warthausen.
Schöner Packwagen:
Die Rollböcke werden abgestellt:
Der GmP wird abgestellt:
99 716 fährt mit den Personenwagen zum Bahnhof:
Der Briefkasten am Begleitwagen:
HF 130 C rangiert nun den Württemberger Zug zusammen:
Aufgebockter Regelspurwagen:
Nachdem nun immer mehr Leute kamen ging es mit dem Fahrbetrieb im Schuppen los. Meine Kamera kam mit den Lichtverhältnissen nicht gut zurecht deshalb nur ein Paar Aufnahmen. Ich hoffe das Ralf noch ein Paar mehr brauchbare gemacht hat.
Fachsimpeln:
Kleines Detail am Rande. Der Wasserkran im Lokschuppen:
Zum Schluss noch 2 Straßenoldtimer die auch zu Gast waren:
Um ca 17 Uhr war dann Schluss und die Anlage wurde wieder abgebaut und in den Anhäger verpackt. Das ging dann schneller von der Hand. Nach dem Nachtessen und der Verabschiedung von den netten Museumsbahnern ging es dann um kurz nach 19Uhr auf den Heimweg. "Vorspann" leistete Ralf dann noch bis zur nächsten Bundesstraße da die Autobahn für den Heimweg den ich fahren wollte zu war und ich den anderen Weg nicht richtig kannte. Mit einem Winker vom "Lokfüherer" verabschiedete sich dann die "Vorspannlok" und beschleunigte. Ich zuckelte mit 80km/h heim.
Ich hoffe der kleine Bericht hat gefallen.
Grüße,
Marco