"Modell trifft Vorbild" in Ochsenhausen

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

"Modell trifft Vorbild" in Ochsenhausen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

am 14.September ist es so weit, und ein lange gehegter Wunsch wird wahr. Modell trifft Vorbild.Im Lokschuppen Ochsenhausen wird von 10-18 Uhr auf 45mm gedampft. Aufbauen werde ich und Stephan Czarnecki hierzu einen Teil meiner Messeanlage.

Natürlich wird sie mit von der Partie sein und die Hauptrolle spielen:

Bild

Auf Besucher (die vielleicht auch der großen TSSD ein Paar Euro für den neuen Kessel Spenden :wink: ) freuen wir uns. Vielleicht können die Kleine und vorallem die Große 99 633 in den nächsten Jahren dann gemeinsam unter Dampf erlebt werden.Jedenfalls wird im Schuppen richtig Athmosphäre sein.

Was sonst noch alles geboten wird ist dem Flyer vom Öchsle zu entnehmen.

Bild

Bis denn,

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: "Modell trifft Vorbild" in Ochsenhausen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

wie bei den Härtsfeldbahnern so wird auch für Ochsenhausen gepackt.
Wir werden morgen ab ca 16 Uhr aufbauen.In welcher Truppenstärke ist noch nicht bekannt da blöderweise die typischen Herbstkrankheiten umgehen.Zur not muß ich mit 99er alleine aufbauen. Allerdings dann etwas kleiner. Ist ja zum glück eine "Modul"anlage.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: "Modell trifft Vorbild" in Ochsenhausen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

so nun ist die Anlage samt Loks wieder daheim angekommen. Es war ein schönes wenn auch sehr anstrengedes Wochenende. Ganz besonderen Dank an unseren Ralf (99er) ohne den der Aufbau der Anlage nicht so "schnell" von statten gegangen wäre.Die Nivellierarbeiten im doch sehr unebenen Schuppen hätte ich allein nicht gemeistert.

Gleicherweise Dank auch an die Öchsle Musumsbahn für die Unterstützung und natürlich dafür das ihr fürs leibliche Wohl gesort habt. Zum Mitfahren sind wir leider nicht gekommen aber das holen wir nach :wink:

Gefreut habe ich mich auch über den Besuch vom Dampfer und vom Kolbenfresser (der seine Dampfpumpe im Gepäck hatte). Sehr schön das Teil.

Beste Genusungswünsche an Stephan den es böse mit einer Grippe erwischt hat. Immerhin waren dann letztendlich doch 3 Regner TSSD im Schuppen.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
99er
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 194
Registriert: Mo 8. Dez 2003, 12:25
Wohnort: Im Kraichgau

Re: "Modell trifft Vorbild" in Ochsenhausen

Beitrag von 99er »

Guten Morgen Marco,

schön zu hören, dass Du wieder gut zu Hause angekommen bist. Ich hoffe, dass das "Geleit" bis Biberach einigermaßen geklappt hat.

Echtdampfen im richtigen Ambiente ! Ein schöner Lokschuppen mit viel Patina. Und noch genau an der Stelle, an der die 99 633 üblicherweise steht.

Auch ich kann nur sagen, dass es ein sehr schönes Wochenende war. Bilder muss ich erst noch sichten.

Bei den Gastgebern vom Öchsle will auch ich mich nochmals recht herzlich bedanken für die sehr freundliche Umsorgung mit allen Resourcen insbesondere Kaffee, Kuchen, Bier und Spätzle (die gibt's nur hier richtig, wäre was für ein Rateschmal nördlich des Weißwurstäquators) ... und einer Schubkarre voll Unterschlaghölzer zum Ausrichten der Anlage.

Eine schöne Woche wünscht

Ralf
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: "Modell trifft Vorbild" in Ochsenhausen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

nun noch ein paar Bilder in Tagebuchform:

Anreise war ja am Samstag Nachmittag. Gegen 16 uhr erreichte der "Schwertransport" Ochsenhausen. Ralf war schon da und die Schuppentore waren auch schon geöffnet.

Bild

Die TSSD war schon aus dem Schuppen gerollt worden ( HF 130 C sei dank)und wir konnten die Anlage dann aufbauen.Die Museumsbahner waren so nett und haben uns die Biertische aufgestellt.Die Gleise wurde aufgenbaut und hier und da noch Biertische umgestellt. Dann folgte das Nivellieren.

Bild

Als wir fertig waren wurde mit dem DWSS 1 die Strecke getestet. Da muß schon 20Uhr gewesen sein. Dann gab es lecker Abendessen im Schuppen.Danach hab ich hab ich dann meine NWE 21 noch auf die Strecke geschickt und wir fachsimpelten mit den Museumsbahnern. Um 23 Uhr war ich dann doch sehr Müde und ich verabschiedete mich ins Quartier. Ralf hat es noch etwas länger ausgehalten. Es muß wohl bis nach Mitternacht gewesen sein. :wink:

Der Sonntag:

Um 8 Uhr war ich am Schuppen und fotogrfierte erst mal die TSSD:


Bild

Bild

Um 8.20 kam der Foto GmP aus Warthausen mit 99 716 an und es wurde rangiert. Der GmP blieb in Ochsenhauen und 99 716 für mit den Personenwagen die Tags zuvor mit dem Planzug kamen zurück nach Warthausen.

Bild


Schöner Packwagen:

Bild


Die Rollböcke werden abgestellt:

Bild


Der GmP wird abgestellt:

Bild


99 716 fährt mit den Personenwagen zum Bahnhof:

Bild

Der Briefkasten am Begleitwagen:

Bild

HF 130 C rangiert nun den Württemberger Zug zusammen:

Bild

Aufgebockter Regelspurwagen:

Bild

Bild

Nachdem nun immer mehr Leute kamen ging es mit dem Fahrbetrieb im Schuppen los. Meine Kamera kam mit den Lichtverhältnissen nicht gut zurecht deshalb nur ein Paar Aufnahmen. Ich hoffe das Ralf noch ein Paar mehr brauchbare gemacht hat.

Bild

Bild

Fachsimpeln:

Bild

Kleines Detail am Rande. Der Wasserkran im Lokschuppen:

Bild

Zum Schluss noch 2 Straßenoldtimer die auch zu Gast waren:

Bild

Bild

Um ca 17 Uhr war dann Schluss und die Anlage wurde wieder abgebaut und in den Anhäger verpackt. Das ging dann schneller von der Hand. Nach dem Nachtessen und der Verabschiedung von den netten Museumsbahnern ging es dann um kurz nach 19Uhr auf den Heimweg. "Vorspann" leistete Ralf dann noch bis zur nächsten Bundesstraße da die Autobahn für den Heimweg den ich fahren wollte zu war und ich den anderen Weg nicht richtig kannte. Mit einem Winker vom "Lokfüherer" verabschiedete sich dann die "Vorspannlok" und beschleunigte. Ich zuckelte mit 80km/h heim.

Ich hoffe der kleine Bericht hat gefallen.

Grüße,

Marco
Antworten