Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hoy Bahner »

Hallo ihr Bahner.
Möcht mich dann mal auch mal vorstellen.
Bin hier im Forum der Hoy Bahner und sonst Sebastian 24 jahre komme aus Hoyerswerda ( Sachsen ) arbeite bei der Berufsfeuerwehr und bin seit meinem ersten Lebensjahr Modellbahner. Bin zu diesem Hobby durch meinen Opa gekommen. Der in Cottbus bei den Modellbahnern war. Seit einiger Zeit ist er in Doberlug-Kirchhain ( Brandenburg / Elbe Elster ) Chef der Modellbahntruppe zu der ich auch gehöre. Ich bin aber wegen Arbeit dann nach Hoyerswerda gezogen.
In Opa's Garten haben wir auch eine Gartenbahn aufgebaut. Motiv Harz :D
meinetwegen natürlich da ich grosser Fan der Schmalspurbahn bin und besonders der im Harz. Habe einige Fahrzeuge in H0m. Und seit etwa einer Woche den T1 im Maßstab 1:22,5. Dieser ist auch in meinem Profil zu sehen.
Desweiteren habe ich eine Fahrzeugsammlung in 1:87 PKW LKW Busse .......
zur Zeit 559 stück meist DDR Fahrzeuge.
Für Ausstellungen die unser Verein immer in der Vorweihnachtszeit ausführt habe ich 2 Anlagenplatten in 1:160 Motiv Hauptbahn mit Nebenbahn in Vorgebirglichen Gebiet. Maße 0,60 m breit und 1,80 m länge.
Hoffe Ihr könnt euch jetzt ein wenig ein Bild von mir machen.
Wenn Ihr noch etwas wissen möchtet fragt einfach
E-Mail feuerbasti@web.de

8)
lokotrain
Beiträge: 6
Registriert: Sa 2. Aug 2008, 10:34
Wohnort: Duisburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lokotrain »

Hallo zusammen,

ich stöbere schon länger als Gast in diesem Forum herum, immer auf der Suche nach Bau- und Bastelvorschlägen. Ich mag eigentlich alles, was auf 45mm rollt, selbst gebaut ist und nach Möglichkeit "nix kostet". Deshalb sind meine Sachen mit Sicherheit nichts für Nietenzähler, Hundertstelmillimetermodellbauer und sonstige Profis. Ich baue einfach aus Spaß und zur Beruhigung. Bei mir entstehen genauso Feldbahnmodelle, Straßenbahnen und sonstige Schmalspurmodelle.
Gebaut wird aus Plexiglasresten und allen möglichen Sachen, die man so im Keller, im Kinderzimmer oder auch mal an Schokohasen (Glöckchen!?!) findet. Lackiert wird mit Hobbyacryl und fertig ist die Kiste.

Wer die Bilder nicht mag, kann ja wegschauen!

Gruß aus Duisburg

Lokotrain


http://s8.directupload.net/file/d/1547/nno7w75a_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1547/largqlyo_jpg.htm
http://s6.directupload.net/file/d/1547/hvy9j5st_jpg.htm
Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hoy Bahner »

Ja Hallo.
Stell die Bilder doch in Dein Profil Album ein.
Würde sie gern mal sehen.
In die Links die Du da geschrieben hast komm ich nicht rein. Nur wenn sie in blau sind

MFG Sebastian
Der weg ist das Ziel :-)

MFG Sebastian
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von fido »

Hi Lokotrain,

ich war so frei, eben Deine Links zu korrigieren.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hoy Bahner »

Danke fido. Hab da auch gleich mal reingeschaut.

Hast da ein sehr innteressantes Fahrzeug lokotrain.
Aber sag was ist das im 2. Link hinter der Lok für ein Gehäuse ?? Sieht so nach Gruben - oder Feldbahn aus. Könntest Du dieses auch mal bitte fotografieren und einstellen ?

MFG Sebastian
Der weg ist das Ziel :-)

MFG Sebastian
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kastenlokker »

Hallo,

nachdem ich nun schon seit 2 Jahren hier angemeldet bin,
möchte ich meine Vorstellung auch kurz nachholen.
Dieser andere Beitrag von heute zeigt schon einiges:
modellbau/viewtopic.php?p=261202#261202
Aber ich will noch kurz das Wichtigste aus der Vorgeschichte erzählen:
Aufgewachsen bin ich im Sauerland, ziemlich genau in der Mitte zwischen der
Plettenberger Kleinbahn und der Kleinbahn Steinhelle-Medebach. Erlebt habe ich ja zwar beide nicht mehr, aber sehr ans Herz gewachsen sind sie mir dennoch: die eine besonders wegen ihrer Kastenloks, die andere besonders wegen ihrer Steilstrecken und Spitzkehren. - Mit 11 nahm mich mein älterer Bruder mit auf Bergwandertour in die Alpen (=zum ersten Mal! großartig!): Zugspitzbahn, Zillertalbahn und Achenseebahn haben sich da bleibend eingeprägt. Später kamen dann auf weiteren Bergtouren und Urlauben einige Schweizer Bergbahnen dazu, auch z.B. die Geschichte der (ebenfalls längst verblichenen) Maggiatalbahn; auch eine Durchquerung Korsikas mit dessen Bergbahn. - Dagebüll, Sylt, Rügen ebenfalls, und ein schöner mehrwöchiger Aufenthalt auf Bornholm. Während Rügen ja noch LiveSteam zu bieten hat, kann man auf Bornholm noch immerhin größtenteils den alten interessanten Trassenverlauf per Radweg verfolgen und sich gut vorstellen, mit Hochmoor-Durchquerungen, Steigungs-/Gefällstrecken - und Schiffsanlegern(!). - -
Als Kind hatte ich eine selbstgebaute 2x1m-Fleischmann-Rundkurs-Anlage. Dann schlummerte der Bahn-Bazilllus lange, flammte aber gleich wieder auf, als die beiden Söhne (damals 7+5) von der Oma die ersten LGB-Starter-Sets geschenkt bekamen. Als die dann ebenfalls mal aus diesem Bahnbastelalter raus waren, lag das angesammelte G-Zeugs erstmal herum - aber nicht lange:
In einem ca. 4x5m großen Kellerraum unseres Hauses, der (vor 12 Jahren) als Arbeitsraum für mich hergerichtet wurde, begann ich (heute würde ich sagen: etwas überstürzt), eine Regalbahn auf Augenhöhe mit dem vorhandenen Gleismaterial zu bauen, an zweieinhalb Wänden hin+her und rauf+runter,ziemlich eng und engkurvig, immer versucht, etwas von den oben erwähnten Eindrücken und Merkmalen umzusetzen. Die Landschaftsgestaltung erfolgte fast ausschließlich mit auf Spaziergängen/Urlauben zusammengesammelten Steinen/Moosen/Flechten/Ästchen... aus den verschiedensten besuchten Gegenden.
= hier zu sehen: fotos/showgallery.php?cat=7803&ppuser=1800

Soweit zunächst.
Eine neue Geschichte ist die, dass unser Hauseigentümer kürzlich verstorben ist, und wir deshalb demnächst ausziehen müssen. D.h. meine Keller-Regalbahn wird dann nach 13 Jahren "stillgelegt" und zurückgebaut...

Servus, Thomas
Zuletzt geändert von kastenlokker am Mi 10. Dez 2008, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
lokotrain
Beiträge: 6
Registriert: Sa 2. Aug 2008, 10:34
Wohnort: Duisburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lokotrain »

Danke an Fido für die technische Unterstützung und an Hoybahner für den Tipp. Werde die Bilder auch in meinem Album veröffentlichen

Gruß

lokotrain
Halbesel
Beiträge: 10
Registriert: Di 4. Mär 2008, 12:35
Wohnort: Oberaargau

Re: Start in eine neue Welt

Beitrag von Halbesel »

Bei meinen Recherchen musste ich feststellen, dass ich mein Thema nicht korrekt gestellt habe. Denn 1870 begann man mit dem Bau der Denver and Rio Grande Western Railroad und erst 1980 wurde die Durango & Silverton als Museumsbahn gegründet. Da ich mein Thema so um 1920 sehe muss ich wohl umdenken. Auch hat mich die Tatsache gebremst das mein vermeintliches Schnäppchen (die Startpackungen aus Brooklin, Warenwert ca 360.- Franken) gleich viel kosten wie wenn ich es bei RD Hobby bestellen würde. Käme auf 950.- Franken und muss wohl noch klein wenig Sparen.

Nun habe ich in der Aktuellen Lokiausgabe gelesen das sich dieser Massstab neu als Fn3 bezeichnet und die Radgeometrie der Spur 1 übernimmt. Werde mich da wohl noch durchs Netz Googlen, da aber mein kleines Elektronisches Hirn zu Hause den Geist aufgegeben hat werde ich damit noch warten müssen. Weiss jemand schon mehr als das Bachmann der einzig konsequente Anbieter dieses Massstabes ist? Auch setze ich mich mit dem Eigenbau oder Kauf von Schienen auseinander. Das beste Kaufprodukt ist wohl von Aristokraft. Ich habe vor langer zeit mal eine freie Planung Software für Weichen gesehen, leider habe ich die damals nicht gesichert. Weiss jemand wie die heisst?

Gruss Halbesel
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Start in eine neue Welt

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Halbesel,

meinst du diese Weich(en)ware hier :?:
http://www.awa-service.de/weiche

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Halbesel
Beiträge: 10
Registriert: Di 4. Mär 2008, 12:35
Wohnort: Oberaargau

Re: Start in eine neue Welt

Beitrag von Halbesel »

Dieses Programm sieht vielversprechend aus. Wieso habe ich dieses Jahr schon Geburtstag gehabt?

Gruss Halbesel
Antworten