US Live-Diesel
Moderator: GNEUJR
- stormblast
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:44
- Kontaktdaten:
US Live-Diesel
Hallo !
Ist es eigentlich möglich, eine handelsübliche Gartenbahnlokomotive (z.B. von Aristocraft oder USA-Trains) mit einem echten Verbrennungsmotor auszustatten ? Wurde sowas schonmal versucht ? Ist das sehr kompliziert, oder gar unmöglich (auch wegen der Hitzeentwicklung) ? Gibt es dafür Links im Internet ? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps dazu geben könntet. Soweit ich weiß gibt es zumindest zwei komplette Bausätze aus England, die sagen mir aber wenig bis gar nicht zu (Pilgrim Tradesman, oder sowas). Ich hätte gerne so einen kleinen "Stinker" für meine Gartenbahn ...
MfG,
D.Kanus.
Ist es eigentlich möglich, eine handelsübliche Gartenbahnlokomotive (z.B. von Aristocraft oder USA-Trains) mit einem echten Verbrennungsmotor auszustatten ? Wurde sowas schonmal versucht ? Ist das sehr kompliziert, oder gar unmöglich (auch wegen der Hitzeentwicklung) ? Gibt es dafür Links im Internet ? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps dazu geben könntet. Soweit ich weiß gibt es zumindest zwei komplette Bausätze aus England, die sagen mir aber wenig bis gar nicht zu (Pilgrim Tradesman, oder sowas). Ich hätte gerne so einen kleinen "Stinker" für meine Gartenbahn ...
MfG,
D.Kanus.
- stormblast
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:44
- Kontaktdaten:
Re: US Live-Diesel
@ gartenbahnzentrum
Habe deine PN versehentlich gelöscht (umsichgreifende Ungeschicklichkeit
). "Southern Pacific" ist allerdings nicht mein RoadName, bei mir fahren Fahrzeuge der "Santa Fe". In dem genannten Modell hat das auch alles gut funktioniert ? Was mußte man dafür seinerzeit ausgeben ? Sicherlich sind die LGB-Modelle dafür besser geeignet, da sie ja etwas größer ausfallen und gerade die F7 ist ja auch recht breit.
MfG,
D.Kanus.
Habe deine PN versehentlich gelöscht (umsichgreifende Ungeschicklichkeit

MfG,
D.Kanus.
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: US Live-Diesel
Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: US Live-Diesel
Hier noch ein Link:
http://www.mylargescale.com/Community/F ... .aspx#9213
oder
http://www.mylargescale.com/Community/F ... aspx#44913
Regards
http://www.mylargescale.com/Community/F ... .aspx#9213
oder
http://www.mylargescale.com/Community/F ... aspx#44913
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: US Live-Diesel
Hallo D
Das geht problemloser als Du glaubst, nimm mal die Suchefunktion hier im Forum.
Kleiner Appetithappen:
modellbau/viewtopic.php?t=5523&postdays ... it&start=0
Gruß Ottmar
der schon x-mal einen Diesel in eine Plaste-Lok gesetzt hat..
Das geht problemloser als Du glaubst, nimm mal die Suchefunktion hier im Forum.
Kleiner Appetithappen:
modellbau/viewtopic.php?t=5523&postdays ... it&start=0
Gruß Ottmar
der schon x-mal einen Diesel in eine Plaste-Lok gesetzt hat..
-
- Buntbahner
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 20:50
- Wohnort: Unna
Re: US Live-Diesel
Jedem sein Laster - sagt der Bastler
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: US Live-Diesel
Hi Jungs,
genau
In der Miba gabs auch mal einen super Artikel vom Ottmar über die Live-Diesel Amilok.
Und die Bombe wollen wir auch nicht vergessen: modellbau/viewtopic.php?t=3683
genau

In der Miba gabs auch mal einen super Artikel vom Ottmar über die Live-Diesel Amilok.
Und die Bombe wollen wir auch nicht vergessen: modellbau/viewtopic.php?t=3683
