Tunnelportal

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: Tunnelportal

Beitrag von Andreas B »

Servus snow7!
Spitzen Klasse!

Bin total begeistert, bei mir steht immer noch ein 3 Meter langer "Nackter" Beton Viadukt rum
und ich bin zur Zeit am Steine Kleinschneiden, :roll:
aber wenn ich dein Werk so ansehe kommen mir starke Zweifel an
meiner Steinkleber-Theorie :lol:

Wie hast du das gezaubert?
In Gips oder mit Zement/Beton ??
Hast du die Mauerwerke irgendwie versiegelt?
Verrätst du noch ein paar Zwischenschritte??

Danke für die Tollen Bilder!!!!

Mfg Andy :D
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Tunnelportal

Beitrag von Account gelöscht »

Das Tunnelportal und die Mauer sind Experimente. Ich bin nicht sicher wie haltbar und wintersicher das ganze ist, da ich kein Chemiker bin und die Bestandteile entsprechend aussuchen konnte. Deshalb teste ich das jetzt mal über den Winter.

Aus diesem Grund möchte ich mit Beschreibungen bis nach dem Test warten.
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Tunnelportal

Beitrag von bertel »

Hallo snow 7
Anscheinend ist dein Beitrag etwas in vergessenheit geraten .Schade drum.
Das Portal und die Stützmauer hast du wirklich sehr realistisch hinbekommen,besonders gefällt mir die unregelmäßigkeit der Steine in der Mauer.
Möchte ja nicht drängeln,aber wüßte auch sehr gerne etwas über diese Zauberei :magic:
Gruß Robert
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Tunnelportal

Beitrag von Account gelöscht »

Ja, ich hatte diesen Beitrag selbst beinahe vergessen.
Ich war auch in einen fast gleichlautenden Beitrag abgerutscht. Aber eigentlich sollte ich diesen hier fortsetzen.

Den Winter hat das Portal super überstanden. Nur einkleiner Riss zieht sich durch. Dieser kam dadurch zustande dass die Felsen links und rechts des Portals sich etwas bewegt haben. Den Riss sieht man erst aus unter einem Meter Entfernung, und dann auchnur wenn man weiss dass er da ist.

Nochmal zum Vergleich: Zur Fertigstellung:
Bild

Ein Jahr danach:
Bild

Ich denke diese Technik ist brauchbar. Auch die Farbe hält. Ein strenger Winter und ein erbarmungsloser Sommer hat dem Portal nicht zugesetzt und das an der Wetterseite. Hier kommt alles an.

Zur Zauberei :) Danke erstmal für die Blumen.
Das Geheimniss hinterder ganzen Sache ist, dass ich mich erst gar nicht mit dem Formenbau aufhalte. Diese Zeit investiere ich lieber in die etwas langwirigere Mothode die Steine vorort in die Wand zu schneiden.

Verwendet habe ich dafür nur Fliessenkleber, Maurerkelle, Holzstemmeisen (Tischler mögen es mir verzeihen) und eine nicht zu fete Bürste.

Die Technik ist im grossen und ganzen Bildhauerarbeit. Das kann man schlecht in Worten erklären. Man kann es höchstens vorführen.
Ausserdem sollte man nicht so verbissen an eine eine bestimmte Technik denken, sondern mehr an die Form des zu formenden.

Als nächsten kommt das Viadutk im Hintergrund an die Reihe. Wird Zeit dass der Regen aufhört.
Bild
Antworten