Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 183
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 12:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Beitrag von Tommy »

Hallo,

ich wollte etwas über ein jüngst verlorenes Erbe unserer Altvorderen berichten:

Es geht um den Umbau des Bahnhofes Dresden-Neustadt und die radikalen Bauweise einer gewissen Bahngesellschaft...

Das 1901 gebaute und damals größte Stellwerk der Königlich-Sächsischen-Staatseisenbahn muss einem gewöhnlichen Bahnsteig weichen... :cry: Mit betroffen ist ein etwas kleineres.
Mit der modernisierung der Gleisanlagen wird dann alles von der Zentrale in Leipzig gesteuert. Bisher waren die Weichen und Flügelsignale manuell über Seilzüge und Stellhebel bedient worden.

Mehr auf den Bildern unten:


Stellwerk Nummer1:

Bild 1: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... TW-1-1.JPG

Bild 2: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... TW-1-2.JPG

Bild 3: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... TW-1-3.JPG


Stellwerk Nummer 2 (das kleinere):

Von der Seite: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... TW-2-1.JPG

Wer da wohl raufgekrackselt ist? http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... TW-2-2.JPG


Und weil's gerade so schön ist noch ein paar andere Impressionen...

Zwei Gleise (Bahnsteig 8 und 9) sind nur z.T. befahrbar: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... llbock.JPG

Das ehemalige BW: Nur noch der Lokschuppen ist übrig...: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... m_BW-1.JPG

... der restliche Platz dient als Zwischenlager: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... m_BW-2.JPG

Zum Schluss noch ein kleiner Übersichtsgleisplan, wie der Bahnhof am 30.08.2008 um 16 Uhr aussieht: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... _Gl-pl.jpg


Soweit erst einmal von mir.

Viele Grüße
Tommy
Zuletzt geändert von Tommy am Mo 1. Sep 2008, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Darf es denn auch Pappe sein... Der Babbedeckel vom Dienst :wink:
Meine Homepage (neues Layout, noch nicht fertig), Dampf in und um Dresden
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Und was sagt da der Denkmalschutz dazu? Naja, da das mit dem Weltkulturerbe offensichtlich politisch nicht gewünscht ist, kann man ja jetzt wieder getrost die Abrissbirne schwingen (obwohl der Bahnsteig ja locker um die StWs herum Platz hätte). Irgendwie passt das Alles ins Bild. :? Wieso waren wir übrigen Deutschen eigentlich so ... <denkt Euch was>, den Dresdnern ihre Frauenkirche zu finanzieren? Ist halt doch das Tal der Ahnungslosen... :roll: Und die Bahn ist auch schön deppert, sich einen kostenlosen Schattenspender auf diesem glutheissen Bahnsteig entgehen zu lassen... :nein:

Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Beitrag von mabaadre »

Hallo Tommy,

Zitat: Zum Schluss noch ein kleiner Übersichtsgleisplan, wie der Bahnhof am 30.08.2008 um 16 Uhr aussieht: http://freenet-homepage.de/Ehnertscher- ... _Gl-pl.jpg

Wie soll das Gleis nach Freiberg gehen? Da müsste erst eine Brücke über die Elbe gebaut werden und dann eine Zahnradbahn über Kesselsdorf oder Oberwartha entstehen. Die Freiberger Strecke kann nur über den Hbf. geführt werden! Sicher war das ein Zeichnungsfehler.

und Hallo Georg,

ich finde es sehr anmaßend, die Dresdner wegen der Fehler der DB-Verantwortlichen und der Streitigkeiten wegen der Brücke und des Weltkulturerbes derart zu beschimpfen und uns Eure Unterstützung für den Frauenkirchen-Wiederaufbau entgegen zu halten.
In Dresden wurden von den Stadtvätern derart viele Bau-Verstöße zugelassen (ich denke dabei an die Feuertreppe am Museum für Stadtgeschichte oder das Kongresszentrum u.a.), die überhaupt nicht in das historische Stadtbild passen.
Und wenn man weiß, dass von den gegenwärtigen 5 Elbbrücken 2 baufällig sind und ab nächstem Jahr saniert und gesperrt werden müssen, dann muss man eine Elbquerung, die bereits vor vielen Jahren geplant wurde, auch mal bauen und nicht nach Baubeginn wieder neue Varianten einfallen lassen, die unendlich viel mehr kosten würden und bis zur Fertigstellung in vieleicht 6 Jahren ein Verkehrschaos verursachen. Das Bürgerbegehren war eindeutig für die Brücke. Ein Tunnel wäre für Radfahrer und Fußgänger niocht geeignet. Sie müssten weiterhin ca. 3 km Umweg fahren/gehen!
Überlege also, wer im Tal der Ahnungslosen lebt, ehe Du sie verunglimpfst!
viele Grüße

Manfred B.
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Freunde der Bahn....

Ist doch schön das "Die Bahn" lieber Briefe in Australien per PKW zustellt wie Eisenbahn in der Heimat zu betreiben und zu bewahren.... Und dann wäre da noch zu klären was die Welt größte LKW-Spedition mit zwei Stellwerken in Dresden will... Vermutlich kann diese "Spedition" mit solchen Bauwerken genauso wenig anfangen wie mit den Museumsloks aus dem Rundschuppen in Nürnberg... Oder hat hier wer Infos über 50 622, die 45 010 oder E75 09? ....




:gruebel: Ich zieh mich nun zum Grübeln zurück...


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Tommy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 183
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 12:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Beitrag von Tommy »

Hallo,

ja, das mit Freiberg werde ich gleich mal umändern, (kommt davon, wenn man nur Bahnbildungsreisen richtung Sächsische Schweiz macht... :roll: )

Über das Welterbe braucht sich hier auch keiner mehr aufregen! Ist eh schon zu spät, aber es sind viele Fehler diesbezüglich gemacht worden!


In diesem traurigen Sinne
Der trotzdem Bahnfahrer Tommy
Darf es denn auch Pappe sein... Der Babbedeckel vom Dienst :wink:
Meine Homepage (neues Layout, noch nicht fertig), Dampf in und um Dresden
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo,
Oder hat hier wer Infos über 50 622, die 45 010 oder E75 09? ....
01 150 und 45 010 sind bereits letzte Woche nach Meiningen geschleppt worden.
01 150 soll wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden ( Es gibt zumindest dazu ein Spendenkonto) und bei der 45er denke ich das hier nur eine optische erfogen wird. Wir werden sehen.

Beste Grüße,

Flachschieber
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Verlorenes Erbe auf dem Bf. Dresden-Neustadt

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Flachschieber,

von dem 01er Spendenkonto habe ich auch schon gelesen. Der dort eingegangene Betrag soll auch schon sechsstellig sein... Deshalb habe ich diese Maschine bei meiner Frage auch nicht genannt. Soweit ich weiß müht sich da aber ein Privatmann ab um diesen Renner wieder zu laufen zu bekommen. 23 105 und 86 457 sind ja auch in privater Pflege. Hier dürfte also auch wesentlich mehr passieren wie beim "Global Player".

Bin ja gespannt was aus der 45 und den anderen Maschinen wird... und ob man mal darüber nachgedacht hat die verglühten Diesel zu ersetzen? Noch gibt es in Italien Loks der Reihe V80 und auch nicht modernisierte V60 stehen noch herum...

Aber nun ja... Was will man erwarten (Kundenservice? , Denkmalpflege?, ...) wenn selbst der Bahnchef seine Dienstreisen auf der Straße oder in der Luft durchführt? ...

Ziehe mich mal wieder zum Grübeln zurück

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus :-k :smt087
Antworten