Regner Henschel DG 26
Moderator: Martin Ristau
Regner Henschel DG 26
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor einiger Zeit den Bausatz Der Henschel DG 26 von Regner gekauft.Falscher Gewichtsklotz wurde mitgeliefert.Bei Regner war man kurz ab, und eher unfreundlich bei meinem Anruf.Aber eigentlich hat die Lok ja 30 mm Spurweite.Bei Regner stand, das man beim Bausatz auch 32 mm Spurweite einstellen könnte.Ich weiß nur nicht wie das gehen sollte.Vielleicht kann mir ja einer von euch Fachleuten da helfen, und einen Tip geben.Ich würde mich sehr freuen, denn sonst läuft die Lok nicht auf meinen Faller Schienen.
Gruß Frank
Ich habe mir vor einiger Zeit den Bausatz Der Henschel DG 26 von Regner gekauft.Falscher Gewichtsklotz wurde mitgeliefert.Bei Regner war man kurz ab, und eher unfreundlich bei meinem Anruf.Aber eigentlich hat die Lok ja 30 mm Spurweite.Bei Regner stand, das man beim Bausatz auch 32 mm Spurweite einstellen könnte.Ich weiß nur nicht wie das gehen sollte.Vielleicht kann mir ja einer von euch Fachleuten da helfen, und einen Tip geben.Ich würde mich sehr freuen, denn sonst läuft die Lok nicht auf meinen Faller Schienen.
Gruß Frank
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Frank,
1. Räder abziehen
2. Abstandshülsen aufstecken
3. Räder wieder drauf - fertig.
Gruß
Andreas
soweit ich mich erinnere, liegen der Lok kleine Abstandshülsen bei.Playtrain hat geschrieben:Bei Regner stand, das man beim Bausatz auch 32 mm Spurweite einstellen könnte. Ich weiß nur nicht wie das gehen sollte.
1. Räder abziehen
2. Abstandshülsen aufstecken
3. Räder wieder drauf - fertig.
Gruß
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Andreas!Strippenbahner hat geschrieben:Hallo Frank,soweit ich mich erinnere, liegen der Lok kleine Abstandshülsen bei.Playtrain hat geschrieben:Bei Regner stand, das man beim Bausatz auch 32 mm Spurweite einstellen könnte. Ich weiß nur nicht wie das gehen sollte.
1. Räder abziehen
2. Abstandshülsen aufstecken
3. Räder wieder drauf - fertig.
Gruß
Andreas
Erstmal vielen Dank!Leider war sowas wie Abstandshülsen nicht dabei.Könnte man stattdessen an jedem Rad eine 1mm starke Unterlegscheibe zwischenlegen?Die Hülsen die Du meinst, waren das kleine Rohrabschnitte oder wie?
Gruß Frank
- HobbyIIm
- Buntbahner
- Beiträge: 55
- Registriert: So 2. Dez 2007, 09:59
- Wohnort: NRW/ Oberhausen - Rhld.
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Frank, auch bei meiner Feldbahn war damals keine Beschreibung dabei.
Wurde entgegen der Bestellung mit der falscher Spurweite geliefert.
Regner hatte aber sehr schnell auf eine mail geantwortet - konnte die Lok frachtfei einsenden und bekam die Lok mit der richtigen Spurweite kurze Zeit später zurück.
Versuch es doch einfach - Gruss Udo
Wurde entgegen der Bestellung mit der falscher Spurweite geliefert.
Regner hatte aber sehr schnell auf eine mail geantwortet - konnte die Lok frachtfei einsenden und bekam die Lok mit der richtigen Spurweite kurze Zeit später zurück.
Versuch es doch einfach - Gruss Udo
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Frank,
Gruß
Andreas
Genau, so sahen die aus. Das war aber vor ca. 10 Jahren.Playtrain hat geschrieben:Die Hülsen die Du meinst, waren das kleine Rohrabschnitte oder wie?
Gruß Frank
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mo 1. Sep 2008, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Frank,
als ich meine Henschel DG 26 bestellte (03/2008), stand sowohl im 2007er Katalog als auch in dem 2008er Katalog-Zusatzblatt ein Hinweis, man möge bei seiner Bestellung 30 oder 32 mm wählen. Ob es Distanz-/Abstandshülsen gab, weiß ich nicht. Solltest Du eine Lok mit 30mm-Antrieb (ggf. ohne Distanzhülsen) bekommen haben, obwohl Du eine mit 32mm-Antrieb bestellt haben solltest, wird die Fa. REGNER dem sicher abhelfen. Selbst wenn Du ggf. Deinen Bestellhinweis vergessen haben solltest, würde ich mich trotzdem an den Kundendienst der Fa. REGNER wenden. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit, aber manchmal im Stress,weil es halt nur ein kleiner Betrieb ist ...
als ich meine Henschel DG 26 bestellte (03/2008), stand sowohl im 2007er Katalog als auch in dem 2008er Katalog-Zusatzblatt ein Hinweis, man möge bei seiner Bestellung 30 oder 32 mm wählen. Ob es Distanz-/Abstandshülsen gab, weiß ich nicht. Solltest Du eine Lok mit 30mm-Antrieb (ggf. ohne Distanzhülsen) bekommen haben, obwohl Du eine mit 32mm-Antrieb bestellt haben solltest, wird die Fa. REGNER dem sicher abhelfen. Selbst wenn Du ggf. Deinen Bestellhinweis vergessen haben solltest, würde ich mich trotzdem an den Kundendienst der Fa. REGNER wenden. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit, aber manchmal im Stress,weil es halt nur ein kleiner Betrieb ist ...
Gerald
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Gerald!kartonbahner hat geschrieben:Hallo Frank,
als ich meine Henschel DG 26 bestellte (03/2008), stand sowohl im 2007er Katalog als auch in dem 2008er Katalog-Zusatzblatt ein Hinweis, man möge bei seiner Bestellung 30 oder 32 mm wählen. Ob es Distanz-/Abstandshülsen gab, weiß ich nicht. Solltest Du eine Lok mit 30mm-Antrieb (ggf. ohne Distanzhülsen) bekommen haben, obwohl Du eine mit 32mm-Antrieb bestellt haben solltest, wird die Fa. REGNER dem sicher abhelfen. Selbst wenn Du ggf. Deinen Bestellhinweis vergessen haben solltest, würde ich mich trotzdem an den Kundendienst der Fa. REGNER wenden. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit, aber manchmal im Stress,weil es halt nur ein kleiner Betrieb ist ...
Dir, und allen anderen erstmal vielen Dank! Aber es ist schon zu lange her.Ich hatte damals direkt bei Regner angerufen, bin aber unfreundlich behandelt worden.Da habe ich gedacht L... m... a. A.... Kunde verloren!
Gruß Frank
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Frank,
Mit der Kundenfreundlichkeit ist das so eine Gücksache – und manchmal hat man halt Pech.
Aber wenn Du fragst:
Rohrabschnitte – na klar, Unterlegscheibe zwischenlegen? – bestimmt kann man das,
nur sollte der Außendurchmesser nicht viel größer als der des Spurkranzes,
sonst hoppelt die Lok über den Schwellen;–}
Schöne Grüße
Berthold
Mit der Kundenfreundlichkeit ist das so eine Gücksache – und manchmal hat man halt Pech.
Aber wenn Du fragst:
kann man wohl sagen:Könnte man stattdessen an jedem Rad eine 1mm starke Unterlegscheibe zwischenlegen?
Die Hülsen die Du meinst, waren das kleine Rohrabschnitte oder wie?
Rohrabschnitte – na klar, Unterlegscheibe zwischenlegen? – bestimmt kann man das,
nur sollte der Außendurchmesser nicht viel größer als der des Spurkranzes,
sonst hoppelt die Lok über den Schwellen;–}
Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
- HobbyIIm
- Buntbahner
- Beiträge: 55
- Registriert: So 2. Dez 2007, 09:59
- Wohnort: NRW/ Oberhausen - Rhld.
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Frank!
Im November ist doch die Modellbahn Köln.
Regner wird dort sicherlich auch vertreten sein. Würde, wenn bis dahin das Problem nicht gelöst sein sollte, zu denen auf den Stand gehen und den Sachverhalt besprechen - oder die kleine Henschel dabei haben. Da ich auch noch Echtdampf fahre, konnte ich auf Messen sehr viel erreichen - und sehr kulant.
Gruß
Udo
Im November ist doch die Modellbahn Köln.
Regner wird dort sicherlich auch vertreten sein. Würde, wenn bis dahin das Problem nicht gelöst sein sollte, zu denen auf den Stand gehen und den Sachverhalt besprechen - oder die kleine Henschel dabei haben. Da ich auch noch Echtdampf fahre, konnte ich auf Messen sehr viel erreichen - und sehr kulant.
Gruß
Udo
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Berthold!Berthold hat geschrieben:Hallo Frank,
Mit der Kundenfreundlichkeit ist das so eine Gücksache – und manchmal hat man halt Pech.
Aber wenn Du fragst:kann man wohl sagen:Könnte man stattdessen an jedem Rad eine 1mm starke Unterlegscheibe zwischenlegen?
Die Hülsen die Du meinst, waren das kleine Rohrabschnitte oder wie?
Rohrabschnitte – na klar, Unterlegscheibe zwischenlegen? – bestimmt kann man das,
nur sollte der Außendurchmesser nicht viel größer als der des Spurkranzes,
sonst hoppelt die Lok über den Schwellen;–}
Schöne Grüße
Berthold
Vielen Dank! Werde mal ein bischen ausprobieren!
Gruß Frank