Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Moderator: Schrauber
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:12
Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Hi,
ich bin auf der Suche nach original Bauplänen/eigenen Bauplänen der BR62 der Deutschen Reichsbahn. Das ganze sollte wenn möglich rellativ kosten günstig sein, hat jmd. evtl. solches oder eine Ahnung wo ich diese herbekommen könnte?
Gruß Martin
ich bin auf der Suche nach original Bauplänen/eigenen Bauplänen der BR62 der Deutschen Reichsbahn. Das ganze sollte wenn möglich rellativ kosten günstig sein, hat jmd. evtl. solches oder eine Ahnung wo ich diese herbekommen könnte?
Gruß Martin
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Hallo,
bitte an bei HEBA Peter Zander in Potsdam
http://zander-heba.eshop.t-online.de/ep ... /Shop36760
mal nachfragen.
Viel Erfolg und beste Grüße
Ben
bitte an bei HEBA Peter Zander in Potsdam
http://zander-heba.eshop.t-online.de/ep ... /Shop36760
mal nachfragen.
Viel Erfolg und beste Grüße
Ben
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:12
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Danke, soll ich nachfragen oder im Shop bestellen? Kann sein das ich es nicht richtig verstanden habe, aber es ließt sich so als ob ich ne Email mit ner Anfrage (sonderpreis) machen soll.
Gruß
Gruß
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Hallo,
einfach anrufen, da werden Sie geholfen. Oder wenn es in der Nacht sein sollte, wäre eine Mail besser!
MfG Ben
einfach anrufen, da werden Sie geholfen. Oder wenn es in der Nacht sein sollte, wäre eine Mail besser!
MfG Ben
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Hallo Martin,
in meiner Galerie ist ein Foto der BR62 CD von Heba.
fotos/showphoto.php?photo=52004&size=bi ... hecat=7423
Es sind bei der 1. Auflage vom März 2004 32 Zeichnungsblätter auf der CD.
Die Steuerungsteile fehlen fast komplett. Es gibt auch keine Rad-Zeichnung. Dafür kann man die Gegengewichte berechnen. Wozu? Eine Radzeichnung wäre besser, da die Zeichnugs-CD ja für Modellbauer sein soll.
Ob man drei verschiedene Turbo-Limas braucht? Mir wäre eine Zeichnung vom Steuerungsträger lieber gewesen. Es fehlt auch eine einzel Zeichnung des Rahmens. Man muss sie sich aus der Übersichtszeichnung erarbeiten. Genauso das Gehäuse und den Kohlen- und Wasserkasten.
Die Drehgestellzeichnung ist vorhanden.
Gruß Alfred
in meiner Galerie ist ein Foto der BR62 CD von Heba.
fotos/showphoto.php?photo=52004&size=bi ... hecat=7423
Es sind bei der 1. Auflage vom März 2004 32 Zeichnungsblätter auf der CD.
Die Steuerungsteile fehlen fast komplett. Es gibt auch keine Rad-Zeichnung. Dafür kann man die Gegengewichte berechnen. Wozu? Eine Radzeichnung wäre besser, da die Zeichnugs-CD ja für Modellbauer sein soll.
Ob man drei verschiedene Turbo-Limas braucht? Mir wäre eine Zeichnung vom Steuerungsträger lieber gewesen. Es fehlt auch eine einzel Zeichnung des Rahmens. Man muss sie sich aus der Übersichtszeichnung erarbeiten. Genauso das Gehäuse und den Kohlen- und Wasserkasten.
Die Drehgestellzeichnung ist vorhanden.
Gruß Alfred
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:12
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Hmm, das ist natürlich schade zu lesen. Was meint ihr, wäre es möglich das ganze über die Pläne der HF 110 aus diesem Forum zu realisieren (für die Gestänge)?
Gruß
Gruß
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Hallo Martin
In welchen Maßstab möchtest Du die BR 62 bauen in Regelspur 1:22,5
oder in so etwa 1:27 (45mm)
?
Aus welchen Material soll sie entstehen?
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
In welchen Maßstab möchtest Du die BR 62 bauen in Regelspur 1:22,5


Aus welchen Material soll sie entstehen?
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:12
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Ich wollte sie später auf Spurweite 1 laufen lassen, werde mir das ganze aber nochmal durch rechnen. Die Bahn sollte später auf eine Länge von ca 35-40cm kommen. Als Materialien hatte ich V2A (Räder etc.), Messing, Kupfer und evtl ST37 bauen. CNC-Fräse und NC-Drehmaschine wäre auf Arbeit vorhanden 
Was spricht eigentlich gegen 1:27? Mir wird die Bahn sonst zu groß^^

Was spricht eigentlich gegen 1:27? Mir wird die Bahn sonst zu groß^^
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
[quote="Schoolisoutfan"]
Was spricht eigentlich gegen 1:27? Mir wird die Bahn sonst zu groß^^[/quote]
Hallo Schoolisoutfan,
hast du einen Denkfehler gemacht? Spur 1 Maßstab 1:32
Wenn du 1:27 bauen willst, wird deine Lok länger und auf welche Gleise willst du die Lok stellen? Die umgerechnete Spurweite wäre 53,15 mm!
Was spricht eigentlich gegen 1:27? Mir wird die Bahn sonst zu groß^^[/quote]
Hallo Schoolisoutfan,
hast du einen Denkfehler gemacht? Spur 1 Maßstab 1:32
Wenn du 1:27 bauen willst, wird deine Lok länger und auf welche Gleise willst du die Lok stellen? Die umgerechnete Spurweite wäre 53,15 mm!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:12
Re: Suche Päne/Bauzeichnungen der BR62 der DRB
Tatsächlich... Dann muss ich mir was überlegen, wie läng wäre diese Lok wohl in 1:27? Evtl. müsste ich mir dann eigene Gleise bauen. Das Projekt Bahnbau ist bei mir sowie so mit einer geplanten Bauzeit von 2 Jahren versehen 
