Wie schon vir einiger Zeit versprochen jetzt endlich der Bericht zur HG 2/3:
Vor einigen Jahren konnte ich von zwei Modellbaukollegen je eine angefangene BVZ HG 2/3 übernehmen. Die erste habe ich nun fast fertig gebaut. Dabei handelt es sich um die noch heute bei der MGB vorhandene Breithorn.
Nach der Übernahme der Lok baute ich zunächst eine neue und zeitgemässe Elektronik ein, erweiterte einige Ausschnitte im Rahmen um die Befahrbarkeit des R3 zu ermöglichen und baute im freigewordnen Platz im Rahmen zusätzlichen Ballast ein, da die Lokomotive doch sehr hecklastig war. Der Lautsprecher konnte hinter der Laufachse unter dem Führerstand untergebracht werden. Um auch bei Rückwärtsfahrt Wagen mitnehmen zu können wurde eine Balancier-kupplung montiert. Danach zeigte sich die Notwendigkeit der Verstäkung des Getriebes durch zusätzliche Schrauben.
So erhielt ich eine zuverlässige Lokomotive, die einige Buntbahner schon von der ein oder anderen Probefahrt kennen:
BVZ_X2906_0 (furkabahn)

Letztes Jahr habe ich dann die Beschilderung beider Loks (also auch der Weisshorn) gezeichnet und ätzen lassen.
Diesen Sommer war aber der Beschluss gefasst: Zur Fahrt mit dem Original soll das Modell weitgehend fertig sein

Also wurden einige Spätschichten eingelegt und zunächst der Rahmen fertiggestellt. Dabei halfen neben Originalzeichungen in 1:10 auch zwei Besuche des Originals, die je mit vollen Speicherkarten endeten:
Rahmen_1 (furkabahn)
Rahmen_2 (furkabahn)
Dieser konnte dann noch vor Antritt des Urlaubes lackiert werden.
Nach Ankunft im Wallis konnte ich am nächsten Morgen das Original beim Wasserfassen besuchen, auch um noch einige Details abzulichten. Dabei konnten sich die zwei Lokomotiven schon einmal kennenlernen:
Breithorn_Lax (furkabahn)

Mehr von der Fertigstellung dann in den kommenden Tagen..................
Gruss
Joachim