Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 22. Jun 2008, 12:40
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
bin zwar schon seit einigen Tagen registriert kam aber leider noch nicht dazu mich vorzustellen und möchte das nun nachholen. Ich wohne in Lampertheim im Süden
von Hessen Bin 52 Jahre und meinen Benutzername US-Waldbahner habe ich ausgewählt weil ich mich mit dem Thema US-Bahnen um 1900tes Jahrhundert beschäftige. Habe Anfang 2007 begonnen meine Innenanlage auzubauen. Ich kann zwar schon Züge über die Gleiße rollen lassen aber fertig ist die Anlage noch lange nicht. Werde demächst auch mal ein paar Bilder ins Forum stellen.
mfG US-Waldbahner
bin zwar schon seit einigen Tagen registriert kam aber leider noch nicht dazu mich vorzustellen und möchte das nun nachholen. Ich wohne in Lampertheim im Süden
von Hessen Bin 52 Jahre und meinen Benutzername US-Waldbahner habe ich ausgewählt weil ich mich mit dem Thema US-Bahnen um 1900tes Jahrhundert beschäftige. Habe Anfang 2007 begonnen meine Innenanlage auzubauen. Ich kann zwar schon Züge über die Gleiße rollen lassen aber fertig ist die Anlage noch lange nicht. Werde demächst auch mal ein paar Bilder ins Forum stellen.
mfG US-Waldbahner
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner
My name is Joan (John) Auladell I live in Sabadell, near of Barcelona Spain,my age is 48 (in september 49). I have an external circuit LGB and internal HO.
I pointed to learn
Während die in Spanien leben, ich habe eine Schwester in münchen
Grüße
Joan
My name is Joan (John) Auladell I live in Sabadell, near of Barcelona Spain,my age is 48 (in september 49). I have an external circuit LGB and internal HO.
I pointed to learn
Während die in Spanien leben, ich habe eine Schwester in münchen
Grüße
Joan
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Forum Mitglieder,
Ich mochte mich gern vorstellen.
Meine Name ist Cornelius und ich bin 58 Jahre Jung.
Seit November 2007 wohne ich in Indonesien und davor in die Niederlande.
Ich hoffe dass anfang 2009 unsere Wohnung fertig ist und dan konnen wir anfangen ein 7,25 Zoll Gartenbahn zu bauen und ein LGB bahn. Die Garten ist 60x30m also ein bischen Raum gibt es wohl. Ich habe kein Mechaniker hintergrund so mittels dieses Forum hoffe ich etwas zu lernen und mit schwierigkeiten hoffe ich dass jemand mich helfen konnte. Also recht herzliche Dank dafur.
Grusst dich,
Cornelius

Ich mochte mich gern vorstellen.
Meine Name ist Cornelius und ich bin 58 Jahre Jung.
Seit November 2007 wohne ich in Indonesien und davor in die Niederlande.
Ich hoffe dass anfang 2009 unsere Wohnung fertig ist und dan konnen wir anfangen ein 7,25 Zoll Gartenbahn zu bauen und ein LGB bahn. Die Garten ist 60x30m also ein bischen Raum gibt es wohl. Ich habe kein Mechaniker hintergrund so mittels dieses Forum hoffe ich etwas zu lernen und mit schwierigkeiten hoffe ich dass jemand mich helfen konnte. Also recht herzliche Dank dafur.
Grusst dich,
Cornelius


Bin seit November 2007 emigriert von die Niederlande zu Indonesien.
Werkstatt soll nach ausgerustet werden.
Im Garten wird ein 7 1/4 Zoll bahn gemacht.
Werkstatt soll nach ausgerustet werden.
Im Garten wird ein 7 1/4 Zoll bahn gemacht.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo ich bin Jonas Schilling und bin 15 Jahre alt. Erstmal entschuldigung das ich mich jetzt erst vorstelle, aber ich wusste bin grade nichts von diesem Teil des Forums
. Meine Hobby sind Eisenbahn in jeglicher Form und Modellbahn (am liebsten mit Echtdampf). Ich komme aus Asendorf (70km südlich von Bremen). Außderdem Verbringe ich viel Freizeit beim DEV (Deutscher Eisenbahn Verein)
[/img]

[/img]
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo liebe Mitglieder,
mein Name ist Martin Steinhäuser, 61 Jahre alt und ich wohne in Rudersberg (östlich von Stuttgart).
Vor 10 Jahren hat mich der Dampf-Virus gepackt, es fing an mit der Mamod, die mir eine Teilnehmerin im Ludwigshafener Parkfest empfahl.
Später kamen eine Bantam, eine Ruby und neuerdings eine Regner 994701 hinzu. Alle sind mit Fernsteuerung nachgerüstet.
Mein Garten ist klein, aber es reicht für ein ca. 20m grosses Oval, alle Kurven sind R3. Noch leidet der Unterbau an der Nicht-Befestigung, aber z.Zt. geht ja ein Klebertest durch die Fachpresse, bin auf das Ergebnis gespannt.
Ich bin auf diese Seite gestossen, weil ich um Rat suche für die Verbesserung der Ruby-Leistung bei Vorwärtsfahrt. Da läuft sie schlecht an und hat geringe Zugkraft. Ein freundlicher Teilnehmer in Sinsheim empfahl mir, das Internet zu durchstöbern, da gebe es eine Umbauanleitung, wie quasi Vorwärts- mit Rückwärtsfahrt getauscht werden kann. Habe leider nichts gefunden. Vielleicht hat einer von euch das selbe Problem, oder es sogar gelöst und kann mir weiterhelfen.
Im voraus vielen Dank für jedwede Antwort.
Steini
mein Name ist Martin Steinhäuser, 61 Jahre alt und ich wohne in Rudersberg (östlich von Stuttgart).
Vor 10 Jahren hat mich der Dampf-Virus gepackt, es fing an mit der Mamod, die mir eine Teilnehmerin im Ludwigshafener Parkfest empfahl.
Später kamen eine Bantam, eine Ruby und neuerdings eine Regner 994701 hinzu. Alle sind mit Fernsteuerung nachgerüstet.
Mein Garten ist klein, aber es reicht für ein ca. 20m grosses Oval, alle Kurven sind R3. Noch leidet der Unterbau an der Nicht-Befestigung, aber z.Zt. geht ja ein Klebertest durch die Fachpresse, bin auf das Ergebnis gespannt.
Ich bin auf diese Seite gestossen, weil ich um Rat suche für die Verbesserung der Ruby-Leistung bei Vorwärtsfahrt. Da läuft sie schlecht an und hat geringe Zugkraft. Ein freundlicher Teilnehmer in Sinsheim empfahl mir, das Internet zu durchstöbern, da gebe es eine Umbauanleitung, wie quasi Vorwärts- mit Rückwärtsfahrt getauscht werden kann. Habe leider nichts gefunden. Vielleicht hat einer von euch das selbe Problem, oder es sogar gelöst und kann mir weiterhelfen.
Im voraus vielen Dank für jedwede Antwort.
Steini
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ein neuer Bimmerkutscher
Hallo, lieber spät als nie (Verspätungen sind wir ja von der Bahn gewöhnt
)
Also, ich bin der Thomas, 16 Jahre alt, und auf Straßenbahnen vernarrt.
Mein Begeisterung an der Baugröße 2m wurde eigentlich durch die Straßenbahnmodelle ausgelöst, die ich mal beim Gartenbahntreffen in Schkeuditz gesehen hatte.
Seitdem bin ich dabei, auch mir einen kleinen Fuhrpark anzulegen.
Mal sehn was draus wird.
Na denn: Quitschend gehts um die Kurve!

Also, ich bin der Thomas, 16 Jahre alt, und auf Straßenbahnen vernarrt.
Mein Begeisterung an der Baugröße 2m wurde eigentlich durch die Straßenbahnmodelle ausgelöst, die ich mal beim Gartenbahntreffen in Schkeuditz gesehen hatte.
Seitdem bin ich dabei, auch mir einen kleinen Fuhrpark anzulegen.
Mal sehn was draus wird.
Na denn: Quitschend gehts um die Kurve!
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Hallo Zusammen
Bin neu da bin auch ein Gardenbahner
Gruss an alle Heinz
Gruss an alle Heinz

-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 27. Jul 2008, 15:01
- Wohnort: Hamburg
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
möchte mich dann auch hier kurz vorstellen. Ich bin Robert Uter aus Hamburg, baue in Spur 0,0e,0m und habe auch vor mal in 0f zu bauen.Vielleicht kennen ja einige schon meinen 0e Bahnhof Altenkirchen aus der Miba. Mein neustes Projekt soll die Kreidebahn auf Rügen werde. Bin gerade dabei Info's über die Klappkübelwagen der Kreidebahn zu sammeln, da ich diese in 0e nachbauen will.
Ansonsten interessiert mich als alten Lübecker alles was an Bahnen "Klein und Groß" in Mecklenburg gefahren ist.
Robert
möchte mich dann auch hier kurz vorstellen. Ich bin Robert Uter aus Hamburg, baue in Spur 0,0e,0m und habe auch vor mal in 0f zu bauen.Vielleicht kennen ja einige schon meinen 0e Bahnhof Altenkirchen aus der Miba. Mein neustes Projekt soll die Kreidebahn auf Rügen werde. Bin gerade dabei Info's über die Klappkübelwagen der Kreidebahn zu sammeln, da ich diese in 0e nachbauen will.
Ansonsten interessiert mich als alten Lübecker alles was an Bahnen "Klein und Groß" in Mecklenburg gefahren ist.
Robert
Start in eine neue Welt
Hallo Zusammen
Ich wage mich in der nächsten Zeit auch an die grosse Spur (1/20.5) ran und habe eine Menge fragen dazu, ja ich weiss die Suchfunktion gibt vieles her und ich benutze Sie auch. Falls ich doch die gleiche frage wie die 99 vor mir stelle, gebt mir doch einfach denn Link ohne Kommentar dazu.
Ich lese nun schon eine Weile mit und komme nicht mehr zum stauen raus. Kompliment an alle Macher, ich komme mir wie ein Grobmotoricker vor wenn ich die Gleisschrauben und weiteres so anschaue.
Noch kurz was ich im Sinn habe: Ich bin noch am Recherchieren, aber so wie es aussieht wird meine Gartenbahn so um 1920 in den USA angesiedelt sein (Die Schweiz habe ich in H0 genügend abgedeckt). Bei rumstöbern im Internet bin ich auf das Startset 90057 Durango & Silverton Fright Set und 90058 Durango & Silverton Passenger Set von Bachmann gestossen.
Nun meine Fragen:
Taugen die Modelle was?
Kennt jemand den Laden Trainworld in Brooklin?
Wie hoch werden die Transport und Zollkosten in die Schweiz ausfallen für beides?
Wo bezieht Ihr Preiswert eure Modelle und Zubehör? (ev. bei Oldpullman)
Vielleicht fragt Ihr euch weshalb ich hier nach Fertigmodelle frage. Wie Ihr wisst ist aller Anfang schwer und ich will mal was zum Fahren haben. Eigenbauten solle etwa die Wagen werden, die Loks auf Digital umbauen (Bin wahrscheinlich der 9999 der nach solch Sachen fragt, aber alles zu seiner Zeit) und eventuell will ich das Gleis selber bauen (Hat jemand schon Erfahrung mit selber gebautem Gleis im Garten auf Dauer? Ich finde die gekauften Gleise im Preis noch ziemlich teuer, wenn man nur eine schmale Brieftasche hat. Ganz sicher ist das ich mir die Räder für meine Wagen selber Drehen will. Dazu kommt sicher noch viel mehr als an das ich jetzt denke (Häuserbauen etc).
Noch als Nachtrag: Ich war heute in Münsingen bei der http://www.dampfbahn-aaretal.ch/ und bestaunte US Waldbahnmodelle eines Selbstbauers und wurde in meinem Entschluss bekräftigt.
Gruss Halbesel (Da ist nicht ein Halbierter Esel sondern ein Te2/3 ex BLS)
Ich wage mich in der nächsten Zeit auch an die grosse Spur (1/20.5) ran und habe eine Menge fragen dazu, ja ich weiss die Suchfunktion gibt vieles her und ich benutze Sie auch. Falls ich doch die gleiche frage wie die 99 vor mir stelle, gebt mir doch einfach denn Link ohne Kommentar dazu.
Ich lese nun schon eine Weile mit und komme nicht mehr zum stauen raus. Kompliment an alle Macher, ich komme mir wie ein Grobmotoricker vor wenn ich die Gleisschrauben und weiteres so anschaue.
Noch kurz was ich im Sinn habe: Ich bin noch am Recherchieren, aber so wie es aussieht wird meine Gartenbahn so um 1920 in den USA angesiedelt sein (Die Schweiz habe ich in H0 genügend abgedeckt). Bei rumstöbern im Internet bin ich auf das Startset 90057 Durango & Silverton Fright Set und 90058 Durango & Silverton Passenger Set von Bachmann gestossen.
Nun meine Fragen:
Taugen die Modelle was?
Kennt jemand den Laden Trainworld in Brooklin?
Wie hoch werden die Transport und Zollkosten in die Schweiz ausfallen für beides?
Wo bezieht Ihr Preiswert eure Modelle und Zubehör? (ev. bei Oldpullman)
Vielleicht fragt Ihr euch weshalb ich hier nach Fertigmodelle frage. Wie Ihr wisst ist aller Anfang schwer und ich will mal was zum Fahren haben. Eigenbauten solle etwa die Wagen werden, die Loks auf Digital umbauen (Bin wahrscheinlich der 9999 der nach solch Sachen fragt, aber alles zu seiner Zeit) und eventuell will ich das Gleis selber bauen (Hat jemand schon Erfahrung mit selber gebautem Gleis im Garten auf Dauer? Ich finde die gekauften Gleise im Preis noch ziemlich teuer, wenn man nur eine schmale Brieftasche hat. Ganz sicher ist das ich mir die Räder für meine Wagen selber Drehen will. Dazu kommt sicher noch viel mehr als an das ich jetzt denke (Häuserbauen etc).
Noch als Nachtrag: Ich war heute in Münsingen bei der http://www.dampfbahn-aaretal.ch/ und bestaunte US Waldbahnmodelle eines Selbstbauers und wurde in meinem Entschluss bekräftigt.
Gruss Halbesel (Da ist nicht ein Halbierter Esel sondern ein Te2/3 ex BLS)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 09:10
Grüsse aus der Ostschweiz
Hallo Buntbahner
Nachdem ich seit ein paar Wochen mit meiner Regner "Wilma" die ersten Erfahrungen mache und hier schon einiges gelesen habe was mir weitergeholfen hat, will ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Stephan, bin 41 und wohne in der Ostschweiz. Demnächst stelle ich mal ein Bild von Wilmas kleinem Eigenbautender ein.
Bis dahin herzliche Grüsse
Stephan
Nachdem ich seit ein paar Wochen mit meiner Regner "Wilma" die ersten Erfahrungen mache und hier schon einiges gelesen habe was mir weitergeholfen hat, will ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Stephan, bin 41 und wohne in der Ostschweiz. Demnächst stelle ich mal ein Bild von Wilmas kleinem Eigenbautender ein.
Bis dahin herzliche Grüsse
Stephan