Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Muskau

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Muskau

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Am kommenden Wochenende (2.-3. August) werden auf den Strecken nach Kromlau und Bad Muskau wieder beide WEM-Dampfloks vor Personenzügen eingesetzt.

Bild

Der erste Zug fährt 09.45 Uhr nach Bad Muskau und 10.00 Uhr nach Kromlau. Auf der Muskauer Schiene gibt es fünf Zugpaare, nach Kromlau finden an beiden Tagen sieben Fahrten statt.

Im Museumbahnhof "Anlage Mitte" findet eine Modellbahnausstellung statt.

Weitere Informationen gibts hier: www.waldeisenbahn.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Mu

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Sven,

mal sehen ob ich zeitig genug (9 h Zeitverschiebung) zurück aus den Urlaub bin, gleich einen Gruß von hier.

Big_Boy_4294 (Torsten Köhler)
Bild

Ich werde nur einge Brigadeloks in den verschiedenen Baugrößen mitbringen
und was dan noch so ins Auto reingeht.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Mu

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Torsten,

ein schönes Foto, aber irgendwie sah der deutsche "Möbelwagen" eleganter aus ;)
Ich wünsche ein gute Heimreise und freue mich auf ein Wiedersehen in Weißwasser


Gruß Sven
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Mu

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Heute will ich nun ein paar Impressionen rund um den August-Dampf bei der WEM zeigen.

Bild

In der Werkstatt der WEM GmbH stand der Buffetwagen 07-105, der 1993 gebaut wurde. Er soll im Rahmen der fälligen Hauptuntersuchung zu einem normalen Personenwagen umgebaut werden, da er in seiner jetzigen Form zu selten im Einsatz ist.

Bild

In der Abstellgruppe neben der renovierten Wagenhalle stehen 4 frisch aufgearbeitetet Drehgestelle, dank der extrem verbesserten Bedingungen in der neuen Werkstatt geht das nun wesentlich zügiger.

Bild

Am Freitag nachmittag wurden dann beide Dampfloks vor dem Lokschuppen im Bahnhof Teichstraße angeheizt. Die Loks stehen bereits entsprechend der Steigungsverhältnisse der zu befahrenden Strecken gedreht, die 99 3312 übernimmt die Leistungen nach Bad Muskau, die Brigadelok 99 3317 fährt nach Kromlau.

Bild

Auf dem kürzlich neugebauten Gleis 7 des Bahnhofs steht der Flachwagen 10-003 mit "Brigadegleis"-Jochen, die beim Abbau eines überflüssigen Abstellgleises in der Ziegelei anfielen. Sie sollen zum Teil als Baugleis bei der Erweiterung der Anlage Mitte ab Oktober Verwendung finden.

Bild

Das Gleis dient an den Wochenenden zur Abstellung der Personenzüge und entlastet damit die Bahnsteiggleise, die dann für Rangierfahrten freigehalten werden können.

Bild

Am Sonnabend morgen wird nach den Vorbereitungen an den Loks noch etwas Lokpflege betrieben, hier der "Kobelputzer" bei der Arbeit.

Bild

Die beiden HF-Personenwagen 07-018 und 07-023 haben inzwischen auch Trittbretter bekommen, die Elektrik ist in Arbeit. Der Wiederaufbau der Wagen ist damit fast abgeschlossen.

Bild

Mit dem halboffene Buffetwagen 07-106 ist der erste in der neuen Werkstatt einer HU unterzogene Wagen wieder im Einsatz.

Bild

Der Gleisbau an der westlichen Zufahrt zur Anlage Mitte hat bereits begonnen.

Bild

Das Feuerwehrgerätehaus vom alten Waldbahnhof Krauschwitz hat am Anfang der zukünftigen Weichenstraße an der Rohrbrücke in der Anlage Mitte seinen Platz auf einem eigenen Fundament gefunden.

Bild

Noch laufen die Ausschreibungen für das Besucher- und Informationszentrum, Baufreiheit ist jedoch bereits geschaffen, Schwellen liegen bereit zum Einbau.

Bild

Auf einem der drei zukünftig von der 50 Meter langen Halle überdachten Gleise steht ein aufgearbeitetes Altbau-Drehgestell abgestellt.

Bild

In der Feldbahnschauanlage des Bahnhofs Teichstraße findet sich die letzte erhaltene Schleppweiche, wie sie bis in die 50er Jahre auf der gesamten WEM zu finden waren. Der Bahnhof Tiergarten Ost war bis zur Einstellung des Betriebes auf der Strecke 6 mit Schleppweichen ausgestattet.

Bild

Nun noch einige Bilder vom Fahrbetrieb, hier die 99 3317 nach dem Umsetzen in Kromlau.

Bild

In der Mittagspause bekam das Lokpersonal tatkräftige Unterstützung vom "General-Inspektor der kgl.sächs. Staatseisenbahnen".

Bild

Zuvor während der Fahrt auf der Brigadelok nicht nur Dampf gekocht...

Bild

Nach Feierabend fand noch eine interene Fahrt nach Mühlrose statt, bei der beide Loks abwechselnd den langen Personenzug zogen.

Bild

Kurz vor Halbendorf der Steckenblick aus der Heizerperspektive.

Bild

In Mühlrose angekommen wird man schon etwas nachdenklich, spätestens 2012 wird es dort mit der Herrlichkeit vorbei sein, wenn der Tagebau kommt. Die Verhandlungen über eine Ersatzstrecke mit Vattenfall Europe gestalten sich wie zu erwarten als schwierig.

Bild

Kurz vor der knapp 3 Kilometer langen Bergfahrt wird noch einmal kräftig Dampf gekocht. Dieser Abschnitt soll nach der "Vision 2012" durch eine Neubaustrecke zum sog. Schweren Berg am Ortseingang Weißwasser ersetzt werden. Dort begann bis 1966 die Strecke 6 der Waldeisenbahn, die nach dem Abbau der Ortsdurchfahrt als Inselbetrieb mit einer Lok betrieben wurde. Heute steht dort ein Aussichtsturm am Tagebaurand.

Nach der Rückkehr und einer Tagesleistung von knapp 100 Kilometern hatten sich nicht nur die Lokpersonale ihren Feierabend redlich verdient.

Bild

Am Sonntag mußten aufgrund des starken Fahrgastaufkommens zeitweilig bis zu 4 zusätzliche Wagen angehängt werden, das wäre bei der großen Bahn heute kaum noch möglich ;)

Bild

Eine 65-köpfige Reisegruppe aus Polen befuhr beide Strecken in den offenen Tonwagen.

Bild

Vorbei geht es an der Anlage Mitte, wo auch eine Modellbahnausstellung für zusätzliche Besucher sorgte.

Bild

In der Mittagssonne nimmt die Brigadelok vor dem Lokschuppen im Bahnhof Teichstraße Wasser.

Bild

Der Brigadelokführer mischt das Dosiermittelan. Eine Wasserhärte von 24°dH machen eine Speisewasseraufbereitung unbedingt notwendig.

Bild

In warmen Wasser aufgelöst wird die Chemie anschließend vom Heizer in die gefüllten "Zisternen" geschüttet.

Bild

Einfahrt des Personenzuges mit 99 3312 aus Bad Muskau in Weißwasser, die Brigadelok steht mit dem Kromlauer Zug bereits abfahrbereit am Bahnsteig.

Bild

Die "Kurswagen" aus Muskau wurden fuhren anschließend mit nach Kromlau.

Bild

Der Brigadelokführer gönnt sich eine kurze Pause auf dem Fahrradwagen 01-125.

Bild

Nach zwei Tagen und über 160 Streckenkilometern steht die "17" zum Feierabend vor dem Lokschuppen und wird abgerüstet. Ein erfolgreiches Wochenende mit vielen Zufriedenen Fahrgästen liegt hinter den Waldbahnern. Der nächste Dampfeinsatz findet am 05.September zur Mondscheinfahrt statt. Im Anschluß wird am 06. und 07.09. das große Waldbahnfest mit dem Ostsächsischen Feldbahntreffen stattfinden.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Mu

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Sven,

danke für die Bilder, einfach nur traumhaft :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :!:

Mit abendlichen Gruß
Bert
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Mu

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo miteinander,

auch von mir einige Bilder, besonders vom 2. Thema des Tages.
Eine Wunderschöne Waldbahnanlage im M 1:87.

Noch zuvor – wie sich ein Maschinist in Rauch auflöst.

Modell-WEM001 (Torsten Köhler)
Bild

Modell-WEM002 (Torsten Köhler)
Bild

Modell-WEM003 (Torsten Köhler)
Bild

Modell-WEM004 (Torsten Köhler)
Bild

Modell-WEM005 (Torsten Köhler)
Bild

Modell-WEM006 (Torsten Köhler)
Bild

Modell-WEM007 (Torsten Köhler)
Bild

Modell-WEM008 (Torsten Köhler)
Bild
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Mu

Beitrag von mabaadre »

Hallo Sven und Torsten,

das sind ja wieder wunderschöne Bilder vom Original und der Anlage.
Vielen Dank-
viele Grüße

Manfred B.
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Dampfeinsatz u.Modellbahnaustellung bei Waldeisenbahn Mu

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Hier gibts noch einen kleinen Film von meinem Arbeitsplatz am Wochenende...

http://www.youtube.com/watch?v=pXHxovQ-Lsg

Gruß Sven
Antworten