Zeichnung gesucht - Jones Coupler

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Zeichnung gesucht - Jones Coupler

Beitrag von binario uno »

Hallo Buntbahner

Ich suche Zeichnungen der Jones Kupplung die in Indien und Afrika häufig verwendet worden ist.

Die Chopper Kupplung die bei der Lynton & Barnstaple Rly verwendet wurden,
sind praktisch baugleich.

Anbei ein kleines Bildchen:


IMG_0080 (binario uno)
Bild


Falls jemand in Besitz von Zeichnungen ist wäre ich um eine Nachricht dankbar.

Zu kaufen gibts die schon... DJB (Preis...), Tenmille (Qualität...) und Selbstbau :lol:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Largescaleworld
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 08:45
Wohnort: Mittelland, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Zeichnung gesucht - Jones Coupler

Beitrag von Largescaleworld »

Hallo Christoph

Ich benütze für meine Wagen die Kupplungen von Accucraft. Diese sind betriebstauglich und günstig. Die Kupplungen gibt es rund und viereckig. Eine Zeichnung von einer Chopper Kupplung kann ich dir gerne aus dem Buch Twenty four inches apart (Südafrika) schicken.

Gruss

Eric
Eric
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Zeichnung gesucht - Jones Coupler

Beitrag von binario uno »

Hallo Eric

Vielen Dank für deine Nachricht.

Ich verwende ebenfalls die Accucraftkupplungen bei meinen kleine Modellen.
Sie sind eigentlich schön, sauber verarbeitet und günstig. Ich sehe jedoch einen
Nachteil bei der Verwendung mit schwereren Modellen.

Die Kupplungen sind nicht gefedert. Das gibt bei jedem Lastwechsel von Zug auf
Stosskraft einen brutalen Schlag durch den Zug. Das konnte ich schon bei meinem
LadyAnne-Zug feststellen, war aber durch die kleinen Gewichte der Fahrzeuge nicht
so relevant.

Ich möchte dies jedoch meinen WR-Fahrzeugen nicht antun, da doch jedes
Fahrzeug ein beträchtliches Gewicht auf die Waage bringt und es auch für die
Ohren bzw. für die Augen nicht schön ist.

Beim elektrischen Betrieb sehe ich da weniger Probleme, da eine kontinuierlichere
Zugkraftabgabe vorhanden ist und dies besser Steuerbar ist als bei einer Live-Steam-Lok.

Wenn du mir die Zeichnung schicken (scannen?) könntest wäre ich dir sehr dankbar (siehe PN)!
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Antworten