? Gaskartuschen leeren
Moderator: GNEUJR
? Gaskartuschen leeren
Hallo Echtdampfer.
Wenn man den Gastank seiner Echtdampflok befüllt und das Gas in der Gaskartusche zur Neige geht, kommt irgendwann der Moment an dem kein flüssiges Gas mehr in den Gastrank strömt. Meistens kommt es kurz danach zum Druckausgleich zwischen den beiden Gefäßen, sodass gar kein Gas mehr überströmt. (Ich benutze übrigens das Umfüllsystem von Reppingen, da kann man das durch den transparenten Schlauch sehr gut beobachten.)
Mich stört allerdings, dass sich nach dem Druckausgleich immer noch eine ganze Menge Gas in der Kartusche befindet, das sich nicht umfüllen lässt. Daher meine Frage: Gibt es einen Trick um noch etwas mehr Gas aus der Kartusche zu bekommen? Logischerweise wird man sie nie komplett leeren können aber ein bischen mehr fände ich schon wünschenswert.
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus!
Hp 1
Bastian
Wenn man den Gastank seiner Echtdampflok befüllt und das Gas in der Gaskartusche zur Neige geht, kommt irgendwann der Moment an dem kein flüssiges Gas mehr in den Gastrank strömt. Meistens kommt es kurz danach zum Druckausgleich zwischen den beiden Gefäßen, sodass gar kein Gas mehr überströmt. (Ich benutze übrigens das Umfüllsystem von Reppingen, da kann man das durch den transparenten Schlauch sehr gut beobachten.)
Mich stört allerdings, dass sich nach dem Druckausgleich immer noch eine ganze Menge Gas in der Kartusche befindet, das sich nicht umfüllen lässt. Daher meine Frage: Gibt es einen Trick um noch etwas mehr Gas aus der Kartusche zu bekommen? Logischerweise wird man sie nie komplett leeren können aber ein bischen mehr fände ich schon wünschenswert.
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus!
Hp 1
Bastian
Re: ? Gaskartuschen leeren
Du kannst folgendes probieren: Gaskartusche in 40 ° warmes Wasser tauchen und ne Weile drin halten. So baut sich in der Kartusche mehr Druck auf, und du solltest damit noch etwas in den Tank bringen. Von Vorteil ist es natürlich, wenn du dies bei leerem Tank machst, denn so hast du am wenigsten Gegendruck.
Gruss Florian
Gruss Florian
Re: ? Gaskartuschen leeren
Das restliche Gas reicht immer noch aus um kleinere teile zu Löten... für einen Kessel natürlich nicht.... oder ein Feuerzeug damit zu füllen 

Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: ? Gaskartuschen leeren
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Zugegeben, meine Frage klingt ganz schön geizig
Na, egal. Auf jeden Fall scheine ich im Trend zu liegen, wenn ich das restliche Gas ins Freie "entfleuchen" lasse bevor ich die Gaskartusche tausche. Wird das eigentlich in Messehallen (z.B. in Sinsheim) auch so gemacht?
Munter bleiben!
Bastian
Zugegeben, meine Frage klingt ganz schön geizig

Na, egal. Auf jeden Fall scheine ich im Trend zu liegen, wenn ich das restliche Gas ins Freie "entfleuchen" lasse bevor ich die Gaskartusche tausche. Wird das eigentlich in Messehallen (z.B. in Sinsheim) auch so gemacht?
Munter bleiben!
Bastian
Re: ? Gaskartuschen leeren
Hallo Bastian
Nas also so geizig ist mir das auch wieder nicht rübergekommen...
Also ich versuch jeweils möglichst viel von den Kartuschen zu leeren. Wär ja Verschwendung
(auch wenns geizig wirkt)
Gruss Florian
Nas also so geizig ist mir das auch wieder nicht rübergekommen...
Also ich versuch jeweils möglichst viel von den Kartuschen zu leeren. Wär ja Verschwendung

Gruss Florian
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: ? Gaskartuschen leeren
Hallo die Gassparer,
ich verwende die Einwegkartuschen für Hartlötgeräte, die kann ich weitgehend in den Gastank der Loks entleeren. Weder in Sinsheim noch sonstwo sollte man allerdings das Gas in geschlossenen Räumen oder Messehallen entströmen lassen. Ich steche die Kartuschen im Freien mit einem Pfriem an, bevor ich sie entsorge.
Max 25 Kmh.
ich verwende die Einwegkartuschen für Hartlötgeräte, die kann ich weitgehend in den Gastank der Loks entleeren. Weder in Sinsheim noch sonstwo sollte man allerdings das Gas in geschlossenen Räumen oder Messehallen entströmen lassen. Ich steche die Kartuschen im Freien mit einem Pfriem an, bevor ich sie entsorge.
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: ? Gaskartuschen leeren
Ich weiss nicht, wie die Kartuschen in Deutschland gebaut sind; hier in den USA verwenden wir die Behaelter fuer asiatische Kochherde. Diese haben intern ein Roehrchen, das bei liegend eingebauter Flasche diese komplett entleert. Ich habe mir einen Winkeladapter gebaut; damit kann ich auch den letzten Rest verwenden. Es koennte sein, dass Kartuschen fuer Loetgeraete ebenfalls fuer "schraegen" Betrieb ausgelegt sind.
Regards
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: ? Gaskartuschen leeren
Hallo Sausewind,
als am letzten Wochenende mein 10-jähriger Neffe da war, haben wir auch eine
Gaskartusche geleert: als Flammenwerfer.
Nicht zur Nachahmung empfohlen !!!
Hat aber tierisch Spass gemacht und gefaucht wie ein Heissluftballon-Brenner
Grüsse Topjoerg
als am letzten Wochenende mein 10-jähriger Neffe da war, haben wir auch eine
Gaskartusche geleert: als Flammenwerfer.
Nicht zur Nachahmung empfohlen !!!
Hat aber tierisch Spass gemacht und gefaucht wie ein Heissluftballon-Brenner
Grüsse Topjoerg