Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Kurze Vorstellung
Hallo Buntbahner,
ich will mich kurz vorstellen aber klappt nicht
Waldi
ich will mich kurz vorstellen aber klappt nicht
Waldi
Waldemar Reichel
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
ich lese nun schon seit einiger Zeit hier im Forum und möchte mich nun auch einmal kurz vorstellen.
Ich wohne in der nähe von Hamburg, bin Baujahr 56 und hatte schon immer eine vorliebe für die großen Spurweiten, aber nie den Platz dafür, bis wir vor 10 Jahren ein Haus mit 1000m² Grundstück erstanden haben. Im April 1999 war dann der erste Spatenstich und ich hatte bis zum letzten Jahr noch 130m LGB Gleise im Garten verbaut, habe aber wieder reduziert auf ca. 80m weil es mir einfach zu viel Arbeit war das alles sauber zu halten. Ich hoffe hier einige tips und tricks zu erhalten, die dieses schöne Hobby noch schöner machen.
Schöne Grüße
Michel
ich lese nun schon seit einiger Zeit hier im Forum und möchte mich nun auch einmal kurz vorstellen.
Ich wohne in der nähe von Hamburg, bin Baujahr 56 und hatte schon immer eine vorliebe für die großen Spurweiten, aber nie den Platz dafür, bis wir vor 10 Jahren ein Haus mit 1000m² Grundstück erstanden haben. Im April 1999 war dann der erste Spatenstich und ich hatte bis zum letzten Jahr noch 130m LGB Gleise im Garten verbaut, habe aber wieder reduziert auf ca. 80m weil es mir einfach zu viel Arbeit war das alles sauber zu halten. Ich hoffe hier einige tips und tricks zu erhalten, die dieses schöne Hobby noch schöner machen.
Schöne Grüße
Michel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:42
- Wohnort: Bad Fallingbostel
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo liebe Buntbahner,
Seit einiger Zeit lese ich hier nun im Forum und bin begeistert was hier so geleistet wird und da ich es jetzt endlich geschafft habe mich anzumelden möchte ich mich auch ein wenig vorstellen.
Ich wohne in Bayern nahe Österreich,bin 44 Jahre alt,verheiratet,Kinder und auch schon eine Enkelin
Ach ja und man hat mir den Namen Andreas gegeben.
Ich habe damals im RAW Wittenberge den Beruf des Fahrzeugschlossers gelernt und seit daher bin ich auch mit der Eisenbahn verbunden.Seit meiner Rückenerkrankung jedoch nur noch im Modell,aber wie sicherlich viele von euch wissen kann man auch im Modell so richtig darin aufgehn.
Ich hoffe hier im Forum noch viel dazu lernen zu können bei dem einen oder anderen Erfahrungsaustausch und ich hoffe mir gelingt es mal einen konstruktiven Beitrag zu schreiben.
Mal sehn was mir in meiner Bastelstube so alles einfällt
So nun genug der Worte,ich wünsche allen viel Spaß am Hobby und hier im Forum
Andreas Pielach
Seit einiger Zeit lese ich hier nun im Forum und bin begeistert was hier so geleistet wird und da ich es jetzt endlich geschafft habe mich anzumelden möchte ich mich auch ein wenig vorstellen.
Ich wohne in Bayern nahe Österreich,bin 44 Jahre alt,verheiratet,Kinder und auch schon eine Enkelin

Ach ja und man hat mir den Namen Andreas gegeben.

Ich habe damals im RAW Wittenberge den Beruf des Fahrzeugschlossers gelernt und seit daher bin ich auch mit der Eisenbahn verbunden.Seit meiner Rückenerkrankung jedoch nur noch im Modell,aber wie sicherlich viele von euch wissen kann man auch im Modell so richtig darin aufgehn.
Ich hoffe hier im Forum noch viel dazu lernen zu können bei dem einen oder anderen Erfahrungsaustausch und ich hoffe mir gelingt es mal einen konstruktiven Beitrag zu schreiben.
Mal sehn was mir in meiner Bastelstube so alles einfällt


So nun genug der Worte,ich wünsche allen viel Spaß am Hobby und hier im Forum

Andreas Pielach
-
- Buntbahner
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo liebe Buntbahner,
ich möchte mich als neues aktives Mitglied bei euch kurz vorstellen. Ich komme eigentlich aus den HOm-Bereich, da ist mein Schwerpunkt die Berninabahn, mit Anlagenschwerpunkt Ospizio Bernina und Alp Grüm. Da hab ich auch mit dem Selbstbau von Fahrzeugen begonnen. Auf die Gartenbahn bin ich vor Jahren durch einen Besuch bei Herrn Grund, der ganz in der nähe wohnt, und eine tolle LGB-Gartenanlage betreibt, gekommen. Ich hab dann auch eine etwas kleinere Gartenbahn in IIm aufgebaut. Wobei bei mir der Schwerpunkt "Dampf" sein sollte. Die ersten Modelle waren von einem großem (ex) Nürnberger Marktführer - die Zillertalbahn.
Mittlerweile ist meine alte Liebe zur Achseebahn wieder aufgeflammt, und auf der Suche nach entsprechenden Modellen bin ich auf das Buntbahn-Forum gestoßen. Hierüber habe ich auch den Kontakt zu Hrn. Schweer gefunden der seinerzeit ca. 300 Bausätze einer Achenseebahn-Lok auflegte, die mittlerweile aber doch mein Budget sprengen, wenn man denn ein Fertigmodell bekommt. Vielleicht finden sich hier im Forum gleichgesinnte, und man könnte einen neuen Bausatz auflegen (Typen-Skizzen liegen mir bereits vor). Für die Personenwägen habe ich bereits eine Anfrage bei der Lasergang laufen...
Viele Grüße aus Schnaittach
Reiner Gebhard
ich möchte mich als neues aktives Mitglied bei euch kurz vorstellen. Ich komme eigentlich aus den HOm-Bereich, da ist mein Schwerpunkt die Berninabahn, mit Anlagenschwerpunkt Ospizio Bernina und Alp Grüm. Da hab ich auch mit dem Selbstbau von Fahrzeugen begonnen. Auf die Gartenbahn bin ich vor Jahren durch einen Besuch bei Herrn Grund, der ganz in der nähe wohnt, und eine tolle LGB-Gartenanlage betreibt, gekommen. Ich hab dann auch eine etwas kleinere Gartenbahn in IIm aufgebaut. Wobei bei mir der Schwerpunkt "Dampf" sein sollte. Die ersten Modelle waren von einem großem (ex) Nürnberger Marktführer - die Zillertalbahn.
Mittlerweile ist meine alte Liebe zur Achseebahn wieder aufgeflammt, und auf der Suche nach entsprechenden Modellen bin ich auf das Buntbahn-Forum gestoßen. Hierüber habe ich auch den Kontakt zu Hrn. Schweer gefunden der seinerzeit ca. 300 Bausätze einer Achenseebahn-Lok auflegte, die mittlerweile aber doch mein Budget sprengen, wenn man denn ein Fertigmodell bekommt. Vielleicht finden sich hier im Forum gleichgesinnte, und man könnte einen neuen Bausatz auflegen (Typen-Skizzen liegen mir bereits vor). Für die Personenwägen habe ich bereits eine Anfrage bei der Lasergang laufen...
Viele Grüße aus Schnaittach
Reiner Gebhard
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
Möchte mich in diesem Sinne auch mal kurz Vorstellen.
Meine Spurweite ist eigentlich 0e.
Von Beruf bin ich Konstrukteur und arbeite mit NX.
Habe bei der Firma Fleischmann eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/Formenbau abgeschlossen.
Ich erstelle gerade Zuhause, in 3D die sächsische Einheitslok 99.73-76 im Maßstab 1/43.5
Nächstes Jahr sollten dann die ersten Teile dafür gefertigt werden! Wen es interessiert den halte ich gerne auf dem laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schilensky
Möchte mich in diesem Sinne auch mal kurz Vorstellen.
Meine Spurweite ist eigentlich 0e.
Von Beruf bin ich Konstrukteur und arbeite mit NX.
Habe bei der Firma Fleischmann eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/Formenbau abgeschlossen.
Ich erstelle gerade Zuhause, in 3D die sächsische Einheitslok 99.73-76 im Maßstab 1/43.5
Nächstes Jahr sollten dann die ersten Teile dafür gefertigt werden! Wen es interessiert den halte ich gerne auf dem laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schilensky
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
möchte mich als Neuling kurz vorstellen.
Bin 46 Jahr, Bankaufmann und habe früher N-Spur als Hobby betrieben und jetzt im Haus keinen Platz und 3 Kinder (4,6 und
für die ist 1:22,5 auch
besser. Bin jetzt anderthalb Jahr mit dem Hobby beschäftigt und mein
Thema ist US Bahn nach Rio Grande Vorbild. Noch ist die Anlage draussenklein
und ich suche Anregungen für die Anlagengestalltung. Möchte mir
schon aus Kostengründen viel selbst bauen. Meine Frau ist Töpferin
und veruscht sich gerade an Gebäuden aus Ton, die sind Frostsicher
und es bleicht nichts aus und keine Verklebung löst sich. Wenn wir aus
dem Experimentierstadium heraus sind, werde ich mal was dazu beitragen.
Mein erstes Eigenumbauprojekt war ein Schneepflug für die Bahn, der funktioniert,stellt mich aber nicht wirklich optisch zufrieden. Werde hier mal mitlesen und stöbern ob ich was besser machen kann. Gerne würde ich z B. einem US Railbus mal selber bauen, aber dazu fehlt mir noch die Erfahrung, Zeit und der Mut. Vielleicht hilft mir diese Forum durch mitlesen ja weiter.
Jens vom Niederrhein
[/img]
möchte mich als Neuling kurz vorstellen.
Bin 46 Jahr, Bankaufmann und habe früher N-Spur als Hobby betrieben und jetzt im Haus keinen Platz und 3 Kinder (4,6 und

besser. Bin jetzt anderthalb Jahr mit dem Hobby beschäftigt und mein
Thema ist US Bahn nach Rio Grande Vorbild. Noch ist die Anlage draussenklein
und ich suche Anregungen für die Anlagengestalltung. Möchte mir
schon aus Kostengründen viel selbst bauen. Meine Frau ist Töpferin
und veruscht sich gerade an Gebäuden aus Ton, die sind Frostsicher
und es bleicht nichts aus und keine Verklebung löst sich. Wenn wir aus
dem Experimentierstadium heraus sind, werde ich mal was dazu beitragen.
Mein erstes Eigenumbauprojekt war ein Schneepflug für die Bahn, der funktioniert,stellt mich aber nicht wirklich optisch zufrieden. Werde hier mal mitlesen und stöbern ob ich was besser machen kann. Gerne würde ich z B. einem US Railbus mal selber bauen, aber dazu fehlt mir noch die Erfahrung, Zeit und der Mut. Vielleicht hilft mir diese Forum durch mitlesen ja weiter.
Jens vom Niederrhein
[/img]
Rio Grande vom Niederrhein
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 13. Jul 2008, 14:10
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo an alle
Seit Jahren lese ich nun fleißig bei Euch mit, mal mehr mal weniger. Nur leider mußte ich meine Modellbahn vor Jahren an den berühmten Nagel hängen. Warum brauche, ich wohl als nun mehr auch nur noch ehemaliger Berufspendler nicht mehr darlegen ....
Nun, da ich aber immer noch ständig über meine Literatursammlung stolpere, lese ich auch ab und an wieder etwas über Modellbahn. Zum anderen habe ich die gesamte Entwicklung der 5" Bahn vom "Waldbahner a.D." online verfolgt. Das ist immer wieder lesenswert, aber Sinsheim ist einfach zuuuuu weit für einen Kurztripp. Ich war vor Jahren einmal dort zur Messe und währe auf der Rückfahrt fast eingeschlafen, beim fahren - Schlüsselerlebnis. Dafür bin ich dann ab und an in Schkeuditz als Besucher gewesen. Tja, dann kam "Regalbahner" mit seinen Modellen und da ich zur Zeit über genau solche verfüge und das einfach nur klasse Modelle sind, ich ein großer Fan der MPSB und Muskauer bin und gern bei den Micro Layouts lese ???
Soweit zu meiner Vorstellung, wer mehr lesen möchte bitte hier: http://www.godfligher.de
mfg HF
Seit Jahren lese ich nun fleißig bei Euch mit, mal mehr mal weniger. Nur leider mußte ich meine Modellbahn vor Jahren an den berühmten Nagel hängen. Warum brauche, ich wohl als nun mehr auch nur noch ehemaliger Berufspendler nicht mehr darlegen ....
Nun, da ich aber immer noch ständig über meine Literatursammlung stolpere, lese ich auch ab und an wieder etwas über Modellbahn. Zum anderen habe ich die gesamte Entwicklung der 5" Bahn vom "Waldbahner a.D." online verfolgt. Das ist immer wieder lesenswert, aber Sinsheim ist einfach zuuuuu weit für einen Kurztripp. Ich war vor Jahren einmal dort zur Messe und währe auf der Rückfahrt fast eingeschlafen, beim fahren - Schlüsselerlebnis. Dafür bin ich dann ab und an in Schkeuditz als Besucher gewesen. Tja, dann kam "Regalbahner" mit seinen Modellen und da ich zur Zeit über genau solche verfüge und das einfach nur klasse Modelle sind, ich ein großer Fan der MPSB und Muskauer bin und gern bei den Micro Layouts lese ???
Soweit zu meiner Vorstellung, wer mehr lesen möchte bitte hier: http://www.godfligher.de
mfg HF
Zuletzt geändert von godfligher am So 19. Sep 2010, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 14:52
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo all,
My name is Martin Baks I live in Amsterdam,Holland and my age is 48.
I have LGB and live steam(Regner).
I´m also webmaster off a forum http://spoor-g.nl/ .
My name is Martin Baks I live in Amsterdam,Holland and my age is 48.
I have LGB and live steam(Regner).
I´m also webmaster off a forum http://spoor-g.nl/ .
<img src="http://www.wixler.nl/uploads/b/21/fbd1ea1700.jpg">
Vorstellung
Vielen Dank für den freundlichen Empfang.
Ich heiße Klaus - Dieter, bin 66 und entwickle Modelle in 1/87 so maßstäblich wie es die physikalischen Gegebenheiten der verwendeten Techniken zulassen.
Mir hatte es das Modell der Omnibuslok von Tüfftler angetan und suchte deshalb den Kontakt. Das ist sehr erfolgreich gelungen.
Mich interessiert immer was andere bauen, völlig unabhängig von der Spur und vom Thema (außer Militär), ob ich meinerseits etwas beisteuern kann, muß sich erst erweisen.
Mit freundlichem Gruß
Klaus - Dieter
Ich heiße Klaus - Dieter, bin 66 und entwickle Modelle in 1/87 so maßstäblich wie es die physikalischen Gegebenheiten der verwendeten Techniken zulassen.
Mir hatte es das Modell der Omnibuslok von Tüfftler angetan und suchte deshalb den Kontakt. Das ist sehr erfolgreich gelungen.
Mich interessiert immer was andere bauen, völlig unabhängig von der Spur und vom Thema (außer Militär), ob ich meinerseits etwas beisteuern kann, muß sich erst erweisen.
Mit freundlichem Gruß
Klaus - Dieter
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 18. Jul 2008, 15:12
- Wohnort: NRW
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Ihr Buntbahner, ich heisse Thomas und schreibe Euch vom schönen Münsterland aus
Meine Frau weiß noch nicht, was ich in unserem Garten so machen will ... Das ist auch erstmal besser so. Mein erstes IIm-Mobil nach dem schönen Buch von Herrn Salzburg steht fertig auf der Schiene. Für das neue Projekt, eine 18.4 S3/6 liegt das Kupferrohr schon im Keller. Werde hier ein paar Bilder vom Verlauf einstellen.
Ansonsten frohes Dampfen, Pleuel und Kesselbruch!

Meine Frau weiß noch nicht, was ich in unserem Garten so machen will ... Das ist auch erstmal besser so. Mein erstes IIm-Mobil nach dem schönen Buch von Herrn Salzburg steht fertig auf der Schiene. Für das neue Projekt, eine 18.4 S3/6 liegt das Kupferrohr schon im Keller. Werde hier ein paar Bilder vom Verlauf einstellen.
Ansonsten frohes Dampfen, Pleuel und Kesselbruch!
