Dampf in den USA...?

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Dampf in den USA...?

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo zusammen,

Wer kann helfen ?
Ich bin auf der Suche nach Web-Seiten o.ä. von Museumsbahnen mit Dampf, Lokdenkmälern, Modellbahn und Live Steam in jeder Größe und Maßstab im Nordwesten (Westküste) der USA.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Trambahner »

Hallo Thorsten

Ich kann Dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber
in der May-Ausgabe des Trains Magazine

http://www.trains.com/trn/default.aspx?c=i&id=2&iid=53

geht es um Museumsbahnen usw in den USA.
Beiliegend eine kleine Broschüre mit dieser Beschreibung:

"Free Pullout Guide Ride This Train
Your guide to tourist trains and museums"

Da drinn findest Du nach Bundesstaaten sortiert alle
Museumsbahnen, Museen, öffentliche Modellanlagen
inkl. Öffunungszeiten, Webadressen, Telefon usw.

Ich hoffe das hilft Dir schon mal weiter

Falls Du interesse hast kann ich Dir das Teil schicken
Adresse per PN. Ich habe keine Verwendung dafür.
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Ralf »

Hallo Torsten,

guckst du hier:

http://www.livesteaming.com/clubs/usa.html
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »

Hallo :hallo: Torsten

Such vielleicht auch gleich mal hier >http://www.trains.com/trc/community/rra ... #Countries<!

Ich habe mir auch gleich mal die Bahnen von Colorado kopiert.
Mein Dank geht an den Trambahner :zustimm: !

Also bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Michael,
na wenn du das Ding an mich abtreten kannst - das wäre schön.
Ich werde im Juli für 3 Wochen dort sein und möchte nichts verpassen.
Ich weis nun nicht ob meine Nachricht bei dir angekommen ist, schiecke mir mal ein Mail.
vielen Dank im voraus.
Ich möchte mich auch bei den anderen bedanken.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Henner (Henry) »

Torsten,
wo im Nordwesten faehrst Du hin? Ich kenne die Gegend um Portland/Oregon recht gut und wohne in der Gegend von San Francisco.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Henry,

ich bzw. Fam , wir sind in Seattle bei meinen Onkel untergebracht. Wir wollen aber auch eine Behnreise nach San Francisco - genauer Termin steht noch nicht fest , aber so etwas zwischen den 10.- 30.Juli.
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Henner (Henry) »

Torsten,
in Seattle solltest Du unbedingt das Loggingmuseum in Tacoma besuchen. In San Francisco gibt es fast unendliche Moeglichkeiten: Vom Cable Car Museum ueber das Maritim Museum (Faehre mit Einzylinder-Balancier-Dampfmaschine) zum Roaring Camp (3' Shay/Heisler in Betrieb), Sunol (Normalspur), Tilden Park (15"), die beiden besten Gartenbahnen, die ich kenne (Jack Verducci und R&M Murray) etc.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Henry,
das ist ja schon sehr gut ,
kannst du mir noch einige Web-Seiten dazu bringen ?
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Dampf in den USA...?

Beitrag von Henner (Henry) »

Torsten Köhler hat geschrieben:Hallo Henry,
das ist ja schon sehr gut ,
kannst du mir noch einige Web-Seiten dazu bringen ?
here you go:

Tacoma Logging Museum
http://www.camp-6-museum.org/c6.html

Suedlich von San Francisco mit 3' Shay/Heisler und Normalspur Diesel
http://www.roaringcamp.com/


Selbsterklaerend, es gibt ein paar versteckte Ecken im Cable Car Netz mit
abenteuerlichen Weichenkonstruktionen:
http://www.cablecarmuseum.org/

Faehre Eureka ist zu empfehlen:
http://www.maritime.org/index.htm

15" Strecke in den Oakland Hills. Die Fahrt dorthin ist eines der bestgehueteten Geheimnisse von San Francisco: Eine abenteuerliche Sicht von San Francisco/Golden Gate Bridge
http://www.redwoodvalleyrailway.com/
7 1/2" und 4 3/4" Strecke direkt neben Redwood Valley
http://www.ggls.org/

Normalspursammlung Dampf/Diesel unter anderem die letzte Krauss-Maffei Lok
http://www.ncry.org/

Zwischen San Francisco und Portland, die laengste 7 1/2" Streccke der Welt.

http://www.trainmountain.org/

Gartenbahnen Jack Verducci und Richard&Melinda Murray nach Voranmeldung bei mir. Beide Anlagen in San Mateo suedlich von San Francisco.


Dies eine kleine Auswahl...
Regards
Zuletzt geändert von Henner (Henry) am Sa 7. Jun 2008, 06:31, insgesamt 2-mal geändert.
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Antworten