jetzt will ich mal mein Modell vorstellen, da ich mich langsam den Schritten nähere, an denen ich einige Fragen habe.
Sollte mein Beitrag hier nicht richtig eingeordnet sein bzw. überhaupt nicht in dieses Forum gehören, dann sagt mir das bitte. Ich werde deswegen nicht nachtragend sein.
das 1. Bild zeigt ein Modell im orginalen Zustand

das was ich bei einer eBay-Auktion günstig ersteigert habe sah dann leider nicht so gut aus

das Teil was ich nachbaue ist aber nur dieses, da der Motor und der Tender noch OK sind, mussten nur mal gereinigt werden, was schon geschehen ist

einige Teil konnte ich retten, habe sie vom Dreck befreit und werde sie wiederverwenden


Eigentlich wollte ich anfangs nur den Boden mit Messingblech verstärken und gut, bin dann aber schnell davon ab, da auch der Führerstand mehr einem Wellblechdach ähnelte. Und so habe ich dann beschlossen auch das Dach vom Führerstand und den Kessel neu zu machen, zumal ich sowieso auch einen neuen Schornstein machen muss.
Da ich keine Möglichkeit habe die Teile irgendwo günstig "wässern" oder "läsern" zu lassen, musste ich eben die gute alte Methode anwenden.
Messingblech und Orginalteil aufeinander gelegt, festgezwingt und mit der Nadel angezeichnet.

Das ganze dann mit dem Dremel und einer ruhigen Hand ausgeschnitten


und anschließend zwischen zwei Profile geklemmt im Schraubstock fixiert und abgekantet.

Für den ersten Versuch war ich echt selbst von meiner Arbeit beeindruckt und habe so auch den Führerstand, das Dach und den Kessel nachgebaut.
Zwischendurch habe ich mir Gedanken gemacht wie ich die fehlenden Puffer ersetzen kann. Neue kaufen, findet man schlecht oder sind übertrieben teuer.
Also in den Baumarkt und schauen was eine Drehbank kostet. Puhhhhhh..... auch viel zu teuer. Kollegen gefragt ...... und den richtigen Anstoß für Alternative bekommen. Man nehme eine Bohrmaschine mir regelbarer Geschwindigkeit, befestige diese in einer guten Position(waagerecht) auf der Werkbank, lasse das Rohmaterial mit minimaler Umdrehung drehen und schleife mit dem Dremel die passende Form.

Auch das hat mit wiederum erstaunt und mein Herz erfeuen lassen.
Ein paar Teile muss ich noch anfertigen und dann kommen meine ersten Fragen.
Bis dahin hoffe ich, dass euch mein Beitrag nicht langweilt und sende euch schöne Grüße
Tom