Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Neu im forum
Hallo Mani 260206 !
Zum Thema Einsteigerfragen zur Gartenbahn solltest Du m.E. besser in das Spassbahn-Forum oder in das Gartenbahnforum wechseln. Dort sind zwar schon jede Menge Beiträge zu diesem Thema vorhanden, aber ich helfe Dir auch gerne im direkten Kontakt.
Du müßtest aber schon ein paar Randbedingungen aufzeigen, damit Dir sinnvoll geholfen werden kann, z.B.
- geplante / verfügbare Größe (Fläche)
- gewünschter Fuhrpark (mit 6-achser ist vermutlich eine Lok gemeint)
- gewünscher Fahrbetrieb (im Kreis oder Rangierfahrten)
- Art der Steuerung
etc.
Hier die links:
http://www.gartenbahn-forum.de
http://www.spassbahn.de
Wenn Du mir eine PN mit der Rufnummer Deines Vaters schickst, kann ich ihn ja mal zu diesem Thema anrufen.
Schöne Grüße
Johannes
Zum Thema Einsteigerfragen zur Gartenbahn solltest Du m.E. besser in das Spassbahn-Forum oder in das Gartenbahnforum wechseln. Dort sind zwar schon jede Menge Beiträge zu diesem Thema vorhanden, aber ich helfe Dir auch gerne im direkten Kontakt.
Du müßtest aber schon ein paar Randbedingungen aufzeigen, damit Dir sinnvoll geholfen werden kann, z.B.
- geplante / verfügbare Größe (Fläche)
- gewünschter Fuhrpark (mit 6-achser ist vermutlich eine Lok gemeint)
- gewünscher Fahrbetrieb (im Kreis oder Rangierfahrten)
- Art der Steuerung
etc.
Hier die links:
http://www.gartenbahn-forum.de
http://www.spassbahn.de
Wenn Du mir eine PN mit der Rufnummer Deines Vaters schickst, kann ich ihn ja mal zu diesem Thema anrufen.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo
Ich bin Arne Hensen.
Ich bin 13 Jahre alt, aus der gegend Bei Flensburg.
Plane nooch eine Garten bahn: Frage ist noch der massstab, ob 1:1 oder 1:22,5.
Mfg
Arne Hensen
Ich bin Arne Hensen.
Ich bin 13 Jahre alt, aus der gegend Bei Flensburg.
Plane nooch eine Garten bahn: Frage ist noch der massstab, ob 1:1 oder 1:22,5.
Mfg
Arne Hensen
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Das mit dem 1:1 ist wohl ein Typfehler???
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Dampfadi,
statt "Typfehler" meinst Du wahrscheinlich "Tippfehler", oder
?
Grüße,
statt "Typfehler" meinst Du wahrscheinlich "Tippfehler", oder

Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
ihr wisst doch nicht, wie groß Arne's Garten ist.
Mehdorn spielt auch mit seiner 1:1 Bahn.
ihr wisst doch nicht, wie groß Arne's Garten ist.
Mehdorn spielt auch mit seiner 1:1 Bahn.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Auf jeden Fall,
herzlich willkommen Namensvetter!!
Gruß, Arne
herzlich willkommen Namensvetter!!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
wollte mich mal kurz vorstellen: Nachdem ich schon länger in diesem Forum mitlese und mir der Umgangston sehr gefällt (fachlich fundiert und freundlich) habe ich mich heute angemeldet.
Ich bin 36 Jahr alt, eigentlich aus dem badischen und seit kurzem in München wohnhaft. Wegen des Umzugs habe ich meine HO Anlage (CN in den 1990ern, Diesel, nur Güterwagen) abreissen müssen und nutze nun den Neuanfang auf G Spur umzusteigen. Diese Baugröße hat mich schon lange gereizt. Bis jetzt bin ich nur ein "Parkettbahner" mit ein paar Fahrzeugen nach kanadischen Vorbildern (CN, Diesel, nur Güterwagen...) und einem Gleisoval. Irgendwann werde ich aber in den Fahrzeug Selbstbau einsteigen. Gartenbahn wird wohl erst mal nichts, bei den Mietpreisen hier in München...
Viele Grüße
wollte mich mal kurz vorstellen: Nachdem ich schon länger in diesem Forum mitlese und mir der Umgangston sehr gefällt (fachlich fundiert und freundlich) habe ich mich heute angemeldet.

Ich bin 36 Jahr alt, eigentlich aus dem badischen und seit kurzem in München wohnhaft. Wegen des Umzugs habe ich meine HO Anlage (CN in den 1990ern, Diesel, nur Güterwagen) abreissen müssen und nutze nun den Neuanfang auf G Spur umzusteigen. Diese Baugröße hat mich schon lange gereizt. Bis jetzt bin ich nur ein "Parkettbahner" mit ein paar Fahrzeugen nach kanadischen Vorbildern (CN, Diesel, nur Güterwagen...) und einem Gleisoval. Irgendwann werde ich aber in den Fahrzeug Selbstbau einsteigen. Gartenbahn wird wohl erst mal nichts, bei den Mietpreisen hier in München...
Viele Grüße
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 19:03
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
ich heiße Stephan, bin 27 Jahre jung und wohne in der Nähe von HH. Wie vermutlich alle hier bin auch ich von Bahn-Virus gepackt. Angefangen hat alles vor ca. 20 Jahren, als meine Eltern mir eine LGB Anfangspackung geschenkt haben… Mittlerweile sind etliche Loks und Waggons dazu gekommen und auch ein paar kleiner Basteleien.
Leider ist es mir durch etliche Umzüge und Schichtdienst immer verwährt geblieben eine Anlage fest zu installieren, allerdings gebe ich nicht auf, denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
. Zurzeit habe ich Zugang zu einer Schlosserei und da kam der Gedanke auf doch einmal auch den Selbstbau von einem Waggon zu wagen. Hab mich schon ein bisschen schlau gemacht und auch hier im Forum einige interessante Projekte entdeckt.
Gruß Stephan
ich heiße Stephan, bin 27 Jahre jung und wohne in der Nähe von HH. Wie vermutlich alle hier bin auch ich von Bahn-Virus gepackt. Angefangen hat alles vor ca. 20 Jahren, als meine Eltern mir eine LGB Anfangspackung geschenkt haben… Mittlerweile sind etliche Loks und Waggons dazu gekommen und auch ein paar kleiner Basteleien.
Leider ist es mir durch etliche Umzüge und Schichtdienst immer verwährt geblieben eine Anlage fest zu installieren, allerdings gebe ich nicht auf, denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt

Gruß Stephan
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 19:52
- Wohnort: Nidderau
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo liebe Buntbahner,
als erstes möchte ich mich für die freundliche Aufnahme und die netten Gespräche in Schenklengsfeld bedanken. Jetzt möchte ich die Gelegenheit ergreifen endlich Schwellen mit Schienprofil zu machen und kurz in Bildern (Foto- Galerie Schlitzerbahn) meine Feldbahnanlage vorstellen. Als Thema habe ich mir die Gleisschotterverladung ausgedacht. Von einem Schotterwerk wird mit der Feldbahn der Schotter zur Verladung zu einem Meterspur Gleisanschluss gebracht. Als Beigabe gibt es noch eine Verladung von Steinquadern die zur Weiterverarbeitung zu einer Fliesenfabrik gebracht werden. Die Gleisanlage für das Schotterwerk sowie der Steinquaderverladung sind weitgehend fertig gestellt und betriebsbereit. Die Bilder sind letztes Jahr im Oktober auf einer Ausstellung entstanden bei der erstmals alle vorhandenen Module in betrieb waren. Die Module haben alle eine Größe von 1,32 x 0,66m. Die gezeigten Bilder wurden von Uwe Fischer und von mir gemacht. Es wird weiter gebaut und wenn möglich wird 2009 in Schenklengsfeld die Anlage ausgestellt. Zwischendurch werde ich noch mal einen kleinen Zwischenbericht über den Stand der Bauarbeiten machen. Bis dahin HP1 und viele Grüße
Thomas
als erstes möchte ich mich für die freundliche Aufnahme und die netten Gespräche in Schenklengsfeld bedanken. Jetzt möchte ich die Gelegenheit ergreifen endlich Schwellen mit Schienprofil zu machen und kurz in Bildern (Foto- Galerie Schlitzerbahn) meine Feldbahnanlage vorstellen. Als Thema habe ich mir die Gleisschotterverladung ausgedacht. Von einem Schotterwerk wird mit der Feldbahn der Schotter zur Verladung zu einem Meterspur Gleisanschluss gebracht. Als Beigabe gibt es noch eine Verladung von Steinquadern die zur Weiterverarbeitung zu einer Fliesenfabrik gebracht werden. Die Gleisanlage für das Schotterwerk sowie der Steinquaderverladung sind weitgehend fertig gestellt und betriebsbereit. Die Bilder sind letztes Jahr im Oktober auf einer Ausstellung entstanden bei der erstmals alle vorhandenen Module in betrieb waren. Die Module haben alle eine Größe von 1,32 x 0,66m. Die gezeigten Bilder wurden von Uwe Fischer und von mir gemacht. Es wird weiter gebaut und wenn möglich wird 2009 in Schenklengsfeld die Anlage ausgestellt. Zwischendurch werde ich noch mal einen kleinen Zwischenbericht über den Stand der Bauarbeiten machen. Bis dahin HP1 und viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 17:12
Neuvorstellung
Hallo,
ich bin neu hier und werde mich jetzt öfters melden.
LG
Bernd
ich bin neu hier und werde mich jetzt öfters melden.
LG
Bernd