Steinbruch der KBB

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Steinbruch der KBB

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

ich habe vor ca. 2 Wochen ganz spontan im Garten einen Steinbruch in 4x4m Größe zum Spielen gebaut. An zwei Seiten sind Natursteine als Fotohintergrund aufgeschichtet. Die Unterlage ist weißes Teichflies aus dem Baummarkt, das ich mit Dreck, Schotter und Recycling-Sand bedeckte. Natürlich gibts auch Sand-, Stein- und Schotterhaufen zum Umladen sowie ein Gleis zum Beladen von offenen Güterwagen.

Bild

Mein Radlader fühlt sich hier schon sehr wohl :-)
Bild

Beladen per Hand geht doch auch
Bild

Mittagspause
Bild

Radlader wird vor dem Wagen eingewiesen
Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von theylmdl »

Hi fido!
ich habe vor ca. 2 Wochen ganz spontan im Garten einen Steinbruch in 4x4m Größe zum Spielen gebaut.
Hehe, es soll Leute geben, die auf der Fläche ganze IIm-Anlagen mit drei Gleiskreisen unterbringen ;-) .

Das sind sehr schöne Fotos. Dass Dein RC-Radlader mit funktionaler Hydraulik einen Höllenspaß macht, konnte ich schon beim Modellbautag im FFM feststellen. Genug Kies hast Du ja anscheinend besorgt :-) .

Das letzte Foto gefällt mir am besten, auch wenn der notorische Meckerer die üblichen Hinweise nicht beachtet ("Der Aufenthalt im...").

Ganz besonders gut gefällt mir aber die Einleitung "zum Spielen". Für mich macht die Modellbahnerei ganz ohne Spielbetrieb wenig Sinn - im Unterschied zum reinen Modellbau.

Wann folgt die erste IIf-outdoor-Feldbahn?

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von fido »

theylmdl hat geschrieben:Genug Kies hast Du ja anscheinend besorgt :-) .
Hi Langer,

Danke! Ja, die Autoladungen voll Schotter und Sand habe ich am Ende nicht mehr gezählt.

Der Radlader ist zum Spielen aber wirklich erste Sahne.
Wann folgt die erste IIf-outdoor-Feldbahn?
Das juckt mich auch schon in den Fingern. Aber der Radlader passt nicht zur Feldbahn, da die Schaufel zum Beladen von 1qbm Loren viel zu groß ist. Aber wenn ich irgendwann mal einen Seilbager besitze (vorzugsweise einen Menck Mc oder Md) ist eine transportable Feldbahn Pflicht. Außerdem würde ich den Steinbruch gerne auch mit Gebäuden ausgestalten.

Mal sehen, was die Zukunft bringt :lol:

PS: Wer ferngesteuerte Baumaschinen oder LKWs besitzt, darf mich gerne in Würzburg zum Spielen besuchen
:runningdog: Viele Grüße, fido
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von Sven Frank »

Hallo Fido,
Außerdem würde ich den Steinbruch gerne auch mit Gebäuden ausgestalten.
da fällt mir auf anhieb eine Gleiswaage und eine LKW Waage im Ein/Ausfahrtbereich ein. Sonst lässt sich ja mit dem Schotter kein Schotter verdienen...
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von TB9988 »

hallo,
Eine passendes Gebäude hab ich auf meiner Anlage:
Eine kleine Bürobaracke mit angebauten Geräteschuppen. Das Gebäude soll bei mir im Bereich meines Bergwerkes stehen, selbiges ist derzeit jedoch abgebaut.
Ein Bild folgt heute Abend.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von fido »

Sven Frank hat geschrieben:da fällt mir auf anhieb eine Gleiswaage und eine LKW Waage im Ein/Ausfahrtbereich ein. Sonst lässt sich ja mit dem Schotter kein Schotter verdienen...
Hallo Sven,

gute Idee. Das Büro kann man dann gleich in die Hütte der Waage integrieren.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Fido,

sehr schön bei uns in der Nähe gibt es solch einen Steinbruch aber Gebäude haben die nicht viel.

Was du aber in solchen Steinbrüchen findest sind diverse Maschinen zur Bearbeitung (Brecher) und Sortierung der Steine.

Ich suche immer noch nach einem kleinen Differential. Mir ist bekannt das es ein Differential für LKW's in 1:24 gibt, dass ist aber leider immer noch zu groß für meinen Traumtransporter. Aber zu dem Radlader von EMEK eine Mulde würde sich sicher gut machen und dafür sind auch eigentlich alle benötigten Teile zu bekommen.
Helmut Schmidt
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von Sven Frank »

Moin Fido, Helmut,
eine Mulde würde sich sicher gut machen
ich finde der alte Benz Laster passt gut zu den alten offenen Güterwagen. So bei dem Modell nicht alles unlösbar miteinander verklebt ist, sollte der sich auf RC umbauen lassen. Es muss ja keine Differenzialachse sein, eine starre Welle mit 2 kleinen Kegelrädern oder einem Schneckentrieb (Lemo Solar hat doch jetzt so winzige Kegelräder), das sollte doch reichen.
Selbst wenn der etwas über die Vorderräder schiebt, so kleine Wendekreise hatte die alten LKW´s ja noch nicht.
Zum abkippen gibt es ja mehrere Versionen: 1. per Spindel längs im Rahmen,
2.per Spindel mit Schere, oder 3. ganz elegant mit Teleskopspindel.

Ich schaue nachher mal hier im Neusser Hafen beim Getreidesilo nach der alten Gleiswaage. Die Kräne zur Löschung der Fracht sind von 1963 und 1968, aus der Zeit sollte die alte Waage auch sein.
Wenn ich mich recht errinere wurden die GW aber per Seilwinde auf die Waage gezogen, nach dem Wiegen dann angekuppelt und vorgezogen.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
TB9988
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 141
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von TB9988 »

Hallo,
ich hab es gestern leider nicht mehr geschafft, daher kommt das Bild heute.

Hütte2 (TB9988)
Bild
Hütte für das Bergwerk

Ich hätte noch eine Idee für ein Vorbild: Im neuen Hafen in der äußeren Hafenstraße bei der Sand und Kies Handlung stehen Zwei kleine Hütten, eine davon mit Wage. Würde sich auch eignen.
Gruß Thomas
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Steinbruch der KBB

Beitrag von Sven Frank »

Moin Fido,

war eben im Hafen und habe ein paar Bilder der Gleiswaage gemacht.

DSCN5282 (Sven Frank)
Bild

Wohl gerade noch rechtzeitig, wie es scheint wird die Ausweiche, in der die Waage eingebaut, ist demnächst demontiert. Die Weichen sind schon markiert...

Vorne rechts ist die Seilwinde, der Elektroantrieb steht genau dahinter im Häuschen. Leider kam ich nicht rein, da stand schweres Gerümpel im Weg.

alle Bilder in meiner Galerie

Vielleicht kannst Du was damit anfangen...
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Antworten