Pionier(Park)eisenbahn Cottbus

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Pionier(Park)eisenbahn Cottbus

Beitrag von timme »

Hallo,

ich habe mal ein paar Bilder der Parkbahnstrecke in Cottbus gemacht. Das Rollmaterial kommt dann später auch noch dran (vor allem die beiden Dampfloks).
Die Eisenbahn ist eigentlich eine große Modellbahn, da es sich zwar bei den meisten Fahrzeugen um Feldbahmaterial handelt, aber die Sicherungstechnik und der Fahrbetrieb mit der der Regelspur vergleichbar ist.
Einige, aber leider doch sehr veraltete, Informationen gibt es hier und hier.
Zum Beispiel sind die Bahnhöfe und Haltepunkte teilweise verlegt und umbenannt worden. Aktuell gibt es folgende Stationen: Bhf. Sandower Dreieck, Bhf. Stadion der Freundschaft, Hp. Messe, Hp. Glückauf, Bhf. Zoo und Bhf. Friedenseiche.

Ich bin gern bereit noch weiter Bilder zu machen, wenn jemand Interesse hegt.


Bhf. Friedenseiche (timme)
Bild
Die rechte Weiche ist der Anfang der Wendeschleife.

Bhf. Friedenseiche (timme)
Bild


Bhf. Friedenseiche (timme)
Bild
"Wasserturm"

Bhf. Friedenseiche (timme)
Bild


Bhf. und Bw Sandower Dreieck (timme)
Bild


Bhf. und Bw Sandower Dreieck (timme)
Bild


Bhf. und Bw Sandower Dreieck (timme)
Bild


Bhf. und Bw Sandower Dreieck (timme)
Bild


Bhf. Zoo (timme)
Bild


Bhf. Zoo (timme)
Bild


Bhf. Zoo (timme)
Bild


Bhf. Zoo (timme)
Bild


Einfahrsignal Bhf. Friedenseiche (timme)
Bild


Einfahrt Bhf. Stadion der Freundschaft (timme)
Bild


Gleisbogen in Richtung Bhf. Stadion der Freundschaft (timme)
Bild


Stellwerk Bhf. Stadion der Freundschaft (timme)
Bild

Gruß, Tim

EDIT: Themenname geändert
Zuletzt geändert von timme am Sa 6. Jun 2009, 22:42, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Pionier- bzw. Parkeisenbahn Cottbus

Beitrag von mabaadre »

Hallo Tim,

schöne Bilder, vor allem das vom Spannwerk hat es mir angetan. Will mal ein solches als Modell herstellen und fand aber keins in meiner Nähe.
Auch ich möchte ein paar Bilder von der Parkeisenbahn Dresden beisteuern.

11_04_08-Bahn_009 (mabaadre)
Bild
11_04_08-Bahn_029 (mabaadre)
Bahn_033 (mabaadre)
Bild
Bahn_039 (mabaadre)
Bild
Bild
11_04_08-Bahn_035 (mabaadre)
Bild
MLNA0009 (mabaadre)
Bild
MLNA0013 (mabaadre)
Bild

weitere findet Ihr in meinem Album mabaadre-Parkeisenbahn Dresden
Zuletzt geändert von mabaadre am Mi 21. Mai 2008, 14:28, insgesamt 3-mal geändert.
viele Grüße

Manfred B.
Mücke
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:47
Wohnort: dresden

Re: Pionier- bzw. Parkeisenbahn Cottbus

Beitrag von Mücke »

tja mein Bester... (Manfred)

Aber schau beim nächsten Mal etwas genauer hin :roll:
denn der Straußbergerplatz ... wird etwas anders geschrieben:

richtig ist " Straßburgerplatz"


:lol: Liebe Grüße, Mücke
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Pionier- bzw. Parkeisenbahn Cottbus

Beitrag von mabaadre »

Hallo Mücke,

danke für den Hinweis. Du hast Recht. Habe ich übersehen und korrigiert.
viele Grüße

Manfred B.
Mücke
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:47
Wohnort: dresden

Re: Pionier- bzw. Parkeisenbahn Cottbus

Beitrag von Mücke »

kein Problem... :D

ansonsten schöne Bilder! Scheint im Frühjahr gewesen zu sein. Dieses Jahr? wie hat dir den die Fahrt gefallen?!?

PS.:
bin ein aktieves Mitglied der DD - PE, deswegen frage ich :wink:
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: (ehemalige) Pionier- bzw. Parkeisenbahnen

Beitrag von mabaadre »

Hallo Mücke,
die Fahrt war am 13. April dieses Jahres.
Natürlich sind die Fahrten immer ein Erlebnis. ':D'
Jede Veränderung wird begutachtet. Und alle meine Enkel (2 Mädchen und zwei Jungen) erwarten von Oma und Opa eine Fahrt pro Jahr.
Wir haben auch schon einige Videos "gedreht".
Ich kann mich an diese Bahn schon seit 1954 erinnern. Da bin ich das erste Mal mit ihr (damals Pioniereisenbahn) im Alter von 5 Jahren mitgefahren.
Seit wann bist Du dabei? Solltest Du weitere Fragen haben, dann als PN.
viele Grüße

Manfred B.
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: (ehemalige) Pionier- bzw. Parkeisenbahnen

Beitrag von Helmut »

Schöne Bilder.
Es überrascht mich zu sehen, was für massive Schienen zum Einsatz kommen. Dagegen sind die Gleise der Chiemseebahn ausgesprochen zierlich.
Mücke
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:47
Wohnort: dresden

Re: (ehemalige) Pionier- bzw. Parkeisenbahnen

Beitrag von Mücke »

hi,
ich bin seid 1999 aktiv bei der Dresdner Parkbahn. Hab auch schon einige Male bei der PE Cottbus Dienst geleistet (was ja das eigendliche Thema hier ist) :D

Wenn deine Enkel nicht nur einfach mitfahren möchten sondern auch etwas Technik begeistert sind, solltest du mal am 5. oder 6. Juli am Bahnhof Zoo vorbei schauen. Da organisieren wir ein "technik-Wochenende". Mit zusätzlichen und aussergewöhnlichen Fahrbetrieb. Feuerwehr, Luftrettung, Trabi´s, Oldhaimer, Modellbahn etc. wird alles dabei sein - freu mich schon!

So ein ähnliches Fest hatten wir letztes Jahr schon einmal, nur unter anderer Leitung. Und dies war ziemlich in die Hose gegangen! Aber diese mal wird es besser!!! :wink:

und wenn sie in der 4. oder 5. Klasse sind, kannst du sie ja gleich als "neue" Parkbahner anmelden - wenn sie das wollen, versteht sich! Wir suchen nämlich noch sehr viele Nachwüchsler

Liebe Grüße, mücke
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: (ehemalige) Pionier- bzw. Parkeisenbahnen

Beitrag von mabaadre »

Hallo Mücke,

danke für den Hinweis':D', werde mir den Termin vormerken.
viele Grüße

Manfred B.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: (ehemalige) Pionier- bzw. Parkeisenbahnen

Beitrag von timme »

Hallo,

heute bin ich im Zuge des Kindertags mit meinem Neffen mal wieder mit der Parkeisenbahn Cottbus gefahren. Bei der Gelegenheit habe ich natürlich auch ein paar Bilder gemacht.


Drehgestell (timme)
Bild


Formsignal im Bhf. Zoo (timme)
Bild


Kupplung (timme)
Bild


Packwagen (timme)
Bild


Packwagen und PE Lok 199-2 (timme)
Bild


Packwagen und PE Lok 199-2 (timme)
Bild


Parkbahner beim Abfahrtssignal geben (timme)
Bild


PE \'ICE\' (timme)
Bild
Der Triebwagenzug stammt aus dem Essener Grugapark und kam 1995 nach Cottbus. Da der Zug für Einrichtungsverkehr gebaut wurde, fährt er in Cottbus mit zwei Triebköpfen, wobei nur der jeweils Vordere in Betrieb ist.

PE \'ICE\' (timme)
Bild
Die Bezeichnung ICE erhielt der Triebwagenzug sehr schnell durch die Cottbuser Bevölkerung.

PE Lok 199-5 (timme)
Bild


PE Lok 199-2 mit gedecktem Personenzug (timme)
Bild


PE Lok 199-2 und 199-5 (timme)
Bild


PE Lok 199-5 (timme)
Bild


PE Lok 199-5 (timme)
Bild

Gruß, Tim
Antworten