Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Hallo bab,
dem Bausatz liegen orange und weiße Aufkleber (wetterfest) bei, um Ra11a oder Ra11b darzustellen.
Bis vor einiger Zeit waren aber bei der HSB und auch bei den sächsischen Schmalspurbahnen die orangen Ra11a im Einsatz.
Gute Weiterfahrt wünscht Rainer
dem Bausatz liegen orange und weiße Aufkleber (wetterfest) bei, um Ra11a oder Ra11b darzustellen.
Bis vor einiger Zeit waren aber bei der HSB und auch bei den sächsischen Schmalspurbahnen die orangen Ra11a im Einsatz.
Gute Weiterfahrt wünscht Rainer
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
hallo ich streite nich ab das es solche signale gab nur dan sicherlich eben laut signalbuch mit dem lichtsignal RA 12 welches ja fernbedinbar ist beim weiße kam Ra1oder 2 zum einsatz was als Handsignal vom Rangierleiter oder Stellwärter gegeben wird . Bei beiden Ra11 a-b war auch der mundliche Fahrauftrag möglich aber es macht dann keinen sinn. noch Ra 12 anzubauen
als gelerneter Lokführer denke ich ich weis von was ich hir schreibe als wenn schon vorbild treue dann richtig mit licht.
als gelerneter Lokführer denke ich ich weis von was ich hir schreibe als wenn schon vorbild treue dann richtig mit licht.
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Habe mir mal das foto angeschaut und denke ich weis warum die da orange sind billig bei der reichtsbahn abgekauft und da in den bahnhof der zugführer gleichzeitig rangierleiter und weichenknecht ist gibt er den fahrauftrag mündlich . da sicherlich dort nur die loks umgesetzt werden . mann müsste wissen was im bahnhofsbuch steht um den genauen betriebsablauf zu verstehen. also ich würde nur weiße W nehmen wegen der einfachheit
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Na nu, was ist das ?
- Dateianhänge
-
- high_noon.pdf
- (244.57 KiB) 295-mal heruntergeladen
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Na genau squirrel, sachsch doch ! Im Harz und in Sachsen stehen orange !
Der Gollege Lokführer hat die scheinbar noch nicht gesehen.
Gute Weiterfaht wünscht Rainer
Der Gollege Lokführer hat die scheinbar noch nicht gesehen.
Gute Weiterfaht wünscht Rainer
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Und hier in Gelb und Weiss
http://www.discoverlivesteam.com/magazi ... index.html
nicht nur für Livesteamer.
Viel spass beim anschauen Reiner
http://www.discoverlivesteam.com/magazi ... index.html
nicht nur für Livesteamer.
Viel spass beim anschauen Reiner
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
um es kurz zu sagen,
Wir fahren nach der DS 301
da gibts kein weißes Ra11
Mein Scanner is kapputt, desshalb schreib ichs mal auf
Bevor mit der Spitze einer Rangierfahrt am Wartezeichen vorbeigefahren werden darf, muss der Weichenwärter eine Zustimmung gegeben haben.
Die Zustimmung wird gegeben:
a) durch Lichtsignal Sh1
b) mündlich oder durch hochhalten eines Armes oder einer weiß leuchtenden Handleuchte.
Das Signal kann bei Dunkelheit beleuchtet werden.
mal für die Hohne
Weichenwärter ist gleich der ÖBL und wenn der Bahnhof nicht besetzt ist, ist es der Zugleiter,
Erlaubnis is gleich der Rangierauftrag
wegen Beleuchtung, bei uns sind sie reflektierend, das muss genügen
Ra11 stehen z.B. in Eisfelder Talmühle, in Hasselfelde, in Harzgerode in Quedlinburg, in Drei Annen Hohne, in Schierke, im Goetheweg, in Nordhausen
und auf den Drehscheiben, wobei das nen bischen Quatsch is, wenn man vor dem Signal steht, steht man bereits halb auf der Drehscheibe
Zustimmung gibt da der Hofarbeiter bzw. das Lokpersonal (Theoretisch)
also das sind schon nen paar
ich hoffe, ich hab euch damit nen bischen geholfen
Wir fahren nach der DS 301
da gibts kein weißes Ra11
Mein Scanner is kapputt, desshalb schreib ichs mal auf
Bevor mit der Spitze einer Rangierfahrt am Wartezeichen vorbeigefahren werden darf, muss der Weichenwärter eine Zustimmung gegeben haben.
Die Zustimmung wird gegeben:
a) durch Lichtsignal Sh1
b) mündlich oder durch hochhalten eines Armes oder einer weiß leuchtenden Handleuchte.
Das Signal kann bei Dunkelheit beleuchtet werden.
mal für die Hohne
Weichenwärter ist gleich der ÖBL und wenn der Bahnhof nicht besetzt ist, ist es der Zugleiter,
Erlaubnis is gleich der Rangierauftrag
wegen Beleuchtung, bei uns sind sie reflektierend, das muss genügen

Ra11 stehen z.B. in Eisfelder Talmühle, in Hasselfelde, in Harzgerode in Quedlinburg, in Drei Annen Hohne, in Schierke, im Goetheweg, in Nordhausen
und auf den Drehscheiben, wobei das nen bischen Quatsch is, wenn man vor dem Signal steht, steht man bereits halb auf der Drehscheibe
Zustimmung gibt da der Hofarbeiter bzw. das Lokpersonal (Theoretisch)
also das sind schon nen paar
ich hoffe, ich hab euch damit nen bischen geholfen
Inhaber des offiziellen Kutscherpatentes
Mitarbeiter in der Harzer Malletmafia
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
hallo ich weiß zwar nicht , nach welcher DS die HSB fährt aber offendsichlich kennt mann dort den unterschiedt nicht von RA11a und b und die vorbeifahrt durch sh1 ist gleich zu setzen mit RA12 offensichlich kennt der kollege den unterschied nicht von SH1 und RA12 , den der ist nur bei Zugfahrten relevant
RA 12 braucht bei zugfahrten nicht eingeschalten werden zur vorbeifahrt im gegensatz zum SH1 um die vorbeifahrt an SH 0
Da ich die Fahrlizenzen für DR und DB besitze ist das nun fraglich welche signalbuch bei der HSB gilt bekannterweise gibt es immer noch unterschiede im signalsystem von ost und west aber wir wohlen nicht päpstlicher sein als der papst ( wir sind papst ) deshalb denke ich das thema meinerseits hier zu beenden.
RA 12 braucht bei zugfahrten nicht eingeschalten werden zur vorbeifahrt im gegensatz zum SH1 um die vorbeifahrt an SH 0
Da ich die Fahrlizenzen für DR und DB besitze ist das nun fraglich welche signalbuch bei der HSB gilt bekannterweise gibt es immer noch unterschiede im signalsystem von ost und west aber wir wohlen nicht päpstlicher sein als der papst ( wir sind papst ) deshalb denke ich das thema meinerseits hier zu beenden.

Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Hallo,
die HSB fährt nach FVNe, und da gibts das Signal, wo liegt also das Problem?
Gruß
Martin
die HSB fährt nach FVNe, und da gibts das Signal, wo liegt also das Problem?
Gruß
Martin
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wartesignal Ra11 bei Harzer Schmalspurbahnen ?
Hallöchen bab !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich wollte mich nicht hier reinhängen, denn es ging Rainer ja rein um ein Modellsignal. Für welcher dies wann auf seiner Anlage verwenden kann bleibt letztendlich jedem selbst überlassen.
Aber bedenke:
Die jetzige HSB ist weder DR noch DB. Und als Privatbahn kann jeder ein eigenes Signalbuch, noch dazu auf einem seperaten Gleisnetz, "kreirieren".
fdl. Grüße
Bahn-Stephan
Ich wollte mich nicht hier reinhängen, denn es ging Rainer ja rein um ein Modellsignal. Für welcher dies wann auf seiner Anlage verwenden kann bleibt letztendlich jedem selbst überlassen.
Aber bedenke:
Die jetzige HSB ist weder DR noch DB. Und als Privatbahn kann jeder ein eigenes Signalbuch, noch dazu auf einem seperaten Gleisnetz, "kreirieren".
fdl. Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !