Wild Wild West

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Aquarius C
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 19:23

Wild Wild West

Beitrag von Aquarius C »

Hallo in die Runde,

ich hoffe, jeder hat so ein schönes und sonniges wochenende gehabt wie ich. da blieben natürlich die räder unserer gartenbahn nicht still. da der knisper um die ecke lag, habe ich ein paar impressionen von der strecke eingefangen.


Wild Wild West (Aquarius C)
Bild
Ausfahrt Clear Water

Wild Wild West (Aquarius C)
Bild
Bahnhof Clear Water

Wild Wild West (Aquarius C)
Bild
Trestle bei Silverton

Wild Wild West (Aquarius C)
Bild
Personenzug ist in Silverton eingetroffen

Wild Wild West (Aquarius C)
Bild
Vogelansicht vom Bahnhof Silverton

Wild Wild West (Aquarius C)
Bild
Einfahrt eines "GmP" in Clear Water

Wild Wild West (Aquarius C)
Bild
Personenzug fährt von Silverton Richtung Clear Water

Die Strecke ist zwar net lang, aber für einen zug reicht es :D
ich hoffe, die bilder gefallen euch


allzeit gute fahrt
Tobi
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Wild Wild West

Beitrag von E.G. and W. R.R. »

Hallo :hallo: Tobi

An dieser Stelle muss ich mich zu Wort melden. Sehr, sehr schön. Dieser Typus von Gartenbahn findet absolut mein Wohlgefallen :lol: :lol: :lol: .

Mach weiter so!!!!

Also bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Wild Wild West

Beitrag von lokmarv »

Hallo Tobi,

Raum ist in der kleinsten (Onkels Toms) Hütte. Da hast Du ja auf kleinem Raum viel Gleis verbaut und Dich an schöne Steigungen gewagt. Leider geht dabei die Weite des Westens etwas abhanden - aber was nicht ist - ist nicht!!

Also uneingeschränktes LOB!

Auch ich arbeite gerade an den Planungen für ein Ami-Gartenbahn rund um den jetzt angelegten 25m² Teich mit Bachlauf und Gefälle. Ich versuche entsprechende Radien und Steigungen gerade für meine Life-Steam-Loks einzuplanen, wobei es auch einen Loop geben muss, der aus Platzgründen in Radius 1 mündet - ob da man gut geht?

Wichtig für mich ist es,das Thema festzulegen und das heißt bei mir als Kompromissformel:
1. Life Steam
2. Life Steam
3. Kurze amerikanische Waldbahnzüge einer Nebenbahn, stark verwittert, angetrieben von Life-Steam oder Akku-Loks, Versuch einer glaubwürdigen Landschaft, die Weite ausstrahlt und dazu ein paar Gebäude, Figuren, etc. - Keine Gartenzwerge!


Gartenbahn_Plan_05 (lokmarv)
Bild



Dein Thema scheint mir gar nicht so unähnlich - was uns allen immer fehlt ist Platz (und natürlich Knete :wink: ) , aber das darf kein Grund sein, die Schienen im Keller zu lassen.

Gruß Martin
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Wild Wild West

Beitrag von E.G. and W. R.R. »

Hallo :hallo: Martin

Auch hier muß ich mal meinen Senf dazu geben.
Bei mir um die Ecke hat Karl Willert eine feine WESTERN - Anlage. Er meinte zu mir gehe vom R1 und R2 weg, minimal R3. Daran arbeite ich zurzeit.
Wenn es nicht anders geht wenigstens R2, aber immer probieren!

Gut, die Amerikaner haben auch enge Kurven. Nur beim R1 und R2 stehen die Kuhfänger bzw. die Schneepflüge sehr weit über das Gleis vor.
Ich hatte beim überfahren der Einfahrtsweiche deshalb schon einige Unfälle durch Entgleisung. Der Kuhfänger hatte die Lok ausgehebelt!
lokmarv hat geschrieben:(und natürlich Knete :wink: )
Ich habe mit den LGB Startersets angefangen. Jetzt baue ich Stück für Stück um. Will heißen, nun bezahle ich alles zum 2. Mal.

Also bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Aquarius C
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 19:23

Re: Wild Wild West

Beitrag von Aquarius C »

Guten Abend,

so, hab endlich mal ein paar Minuten Zeit gefunden :)

Vorab: Vielen Dank für die Komplimente! :D :D

Stimmt Martin, in der kurzen Strecke ist ne ziemliche Steigung drin. Dadurch ist auch die Zuglänge beschränkt: Maximal 3 Vierachser schafft die Mogul, bei mehr ist Feierabend…. Komischerweise schafft meine kleine zweiachsige Rusty mehr den Berg hinauf, als die Mogul… :? Ich schätze mal, das liegt am steifen Fahrwerk der Mogul, dass sie so wenig den Berg hinauf zieht. Zieht bei euch die Moguls auch so wenig? Wie könnte ich die Zugkraft erhöhen?

Die Radien sind immer so ne Sache: Ich hatte so wenig Platz für die Western-Bahn zur Verfügung, das ich froh war, dass ich überhaupt R1er verbauen konnte. Leider leidet die Optik ein wenig… Aber man muss Kompromisse eingehen…. 8)

Für den Live-Steam-Betrieb ist es ratsam, wie Enrico schon gesagt hat, die Radien so großzügig wie möglich zu wählen! Außerdem musst du beachten, dass die meisten Amerikanischen Live Steam Loks gar nicht den R1er schaffen und meistens erst ab R2 oder gar erst ab R3 eingesetzt werden können…

Bei einem muss ich Martin echt recht geben: Ich habe viel auf kleinen Platzt verbaut, zuviel wie sich während des Betriebes herausgestellt hat: In den Semesterferien wird der Bahnhof Silverton um ein Gleis verkleinert, dadurch bekomme ich vielleicht ein wenig mehr Weite ;-)

All Zeit gute Fahrt

Tobi
Antworten