Noch ein Feldbahngleis

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Buntbahner,

nun habe ich auch angefangen ein Feldbahngleis Spurweite 26,7mm zu bauen. :wink:
Für die Schwellen habe ich 5mm starke Vierkantleisten aus Kiefer genommen, sie auf 53mm abgelängt und die Struktur mit Cuttermesser und Drahtbürste rausgearbeitet.
Zum Vorbohren der Löcher für die Gleisnägel ( Tackerklammern ) habe ich mir
eine Schablone aus Blech angefertigt und beide Seiten abgekantet so das die
Schablone beim bohren auf den Schwellen klemmt.
Nach dem aufleimen der Schwellen habe ich sie mit einen stark verdünnten Gemisch aus Schwarzer und Brauner Farbe gestrichen. Das Gleismaterial stammt von Faller E-Train.
Hier nun die ersten Ergebnisse:
Bild
Bild
Bild
leider etwas unscharf :oops:

Viele Grüße Heiko
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Heiko,

das schaut schon erst mal sehr gut aus.
Hast du eine Spurlehre verwendet oder verlässt du dich
auf deine Bohrschablone :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Christoph,

habe nur die Schablone verwendet geht erstaunlich gut und der Abstand der Gleise
ist sehr genau. Beim anfertigen der Schablone habe ich zwei versuche
gebraucht bis der Abstand genau war.

Viele Grüße Heiko
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Buntbahner,

habe es nun endlich geschafft die Schienenprofile mit Revell Rostbraun Nr.83
zu behandeln und die Gleise einzuschottern.
Habe mir dazu Spielsand aus dem Sandkasten meiner Tochter "geborgt" 8),
gesiebt und mit verdünnten Weisleim verklebt.
Das Grünzeug stammt von Busch.

Bild

Viele Grüße

Heiko
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Heiko,

mir gefällt Dein Feldbahngleis :bindafür: . Besonders der spärliche Bewuchs paßt gut. Ich meine natürlich den im Vordergrund auf dem hellen Schotter :wink: . Der im Hintergrund zeugt von einem gepflegtem Rasen 8) .

Schreibst Du auch noch was zu Deiner Lore (Selbstbau, Quelle) ?

Noch einen schönen Sonntag wünscht Dir,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Kellerbahner,

Danke fürs Lob :!: Mit dem Bewuchs bin ich noch am Überlegen am Rand noch
etwas Wildgras vom Heki "wachsen" zu lassen, da mir das bei Deiner Version
auch gut gefällt.
Die Lore ist aus einem Kartonbogen vom Regalbahner enstanden die Räder
aus gelasertem Sperrholz ebenfalls von Christoph.
Achse und Achslager sind aus Messing.

Viele Grüße

Heiko
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Buntbahner,

habe nun mein Testgleis doch etwas mehr begrünt.

Bild

Viele Grüße

Heiko
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Heiko,

das sieht sehr gut aus! Das im elektrischen Feld gewachsene Gras kommt gut.... Sag aber mal, wie bekommst Du die Tackernägeldrähte so schön scharfkantig umgebogen? Die stehen den Old Pullmann Hakennägeln in nichts nach!

Klasse gemacht, freut sich an Deinem Bericht

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Max 25 Kmh !

Freut mich das Dir mein Gleis gefällt. :)
Das mit den Nägeln ist gar nicht so einfach... nee stimmt nicht :oops: die sind unverändert aus dem Bauhaus. Der Hersteller ist Novus, Typ J/14. Das Heki Wildgras habe ich mit der Streugrasdose von Noch aufgebracht.

Viele Grüße Heiko
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Noch ein Feldbahngleis

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Heiko,

verrätst Du, wie Du die Enden der Tacker-Nägel so präzise umgebogen hast? Und wären die so gefertigten Schienen wohl stabil genug, um Sie nicht nur stationär auf einer kleinen festinstallierten Anlage, sondern ggf. auch gelegentlich draußen (auf der Terrasse/auf dem Rasen) verlegen - abgesehen davon, dass man dann mir Schienenverbindern arbeiten müsste?

Interessierte Grüße

Gerald
Antworten