Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Moderator: fido
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo,
kann mir jemand hier kurz antworten oder schreiben, wie lange ich vom Hbf Ffm zur Ausstellung brauche und wie ich hinkomme?
Ich fahre am Sonntag mit der Bahn von einem Besuch aus dem Sauerland heim, würde gern am Nachmittag in Ffm einen ausreichenden Zwischenstopp machen und sehr gerne eure Ausstellung besuchen (mein ICE geht dann abends 18:37 weiter).
Danke!
kann mir jemand hier kurz antworten oder schreiben, wie lange ich vom Hbf Ffm zur Ausstellung brauche und wie ich hinkomme?
Ich fahre am Sonntag mit der Bahn von einem Besuch aus dem Sauerland heim, würde gern am Nachmittag in Ffm einen ausreichenden Zwischenstopp machen und sehr gerne eure Ausstellung besuchen (mein ICE geht dann abends 18:37 weiter).
Danke!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo Namensvetter!
Die Anreise zieht sich ziemlich, aber so geht es am besten: Du nimmst gegenüber dem Ausgang des Hauptbahnhofs die Niederflur-Straßenbahn der Linie 17 bis zur Haltestelle "Rebstockbad". Von dort ist's zu Fuß nicht mehr arg weit. Die Anfahrtskizze findet sich auf der Homepage des Frankfurter Feldbahn-Museum am Ende der Seite. Nach dem Aussteigen immer der Straße "am Römerhof" folgen, über den Kreisel und noch ein paar Meter weiter, oder den Bus abwarten und den Fahrer fragen.
Beste Grüße,
Die Anreise zieht sich ziemlich, aber so geht es am besten: Du nimmst gegenüber dem Ausgang des Hauptbahnhofs die Niederflur-Straßenbahn der Linie 17 bis zur Haltestelle "Rebstockbad". Von dort ist's zu Fuß nicht mehr arg weit. Die Anfahrtskizze findet sich auf der Homepage des Frankfurter Feldbahn-Museum am Ende der Seite. Nach dem Aussteigen immer der Straße "am Römerhof" folgen, über den Kreisel und noch ein paar Meter weiter, oder den Bus abwarten und den Fahrer fragen.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hi,
ich bin im FFM mit meinem Radlader auf Kanal 91 unterwegs. Das hoffe ich zumindest, weil er noch nicht ganz fertig ist....
ich bin im FFM mit meinem Radlader auf Kanal 91 unterwegs. Das hoffe ich zumindest, weil er noch nicht ganz fertig ist....

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo!
Es gab noch ein paar Fragen zur Adresse und zum Auffinden des Frankfurter Feldbahn-Museums. Das FFM liegt zwischen dem Busunternehmen Touring und dem TÜH (Technischer Überwachungsverein Hessen, was für die FFM-Betreiber recht praktisch ist
) auf der Straße "Am Römerhof". So sieht es beim Eingang aus:

Ihr seht, das Signal zeigt schon HP1 <schmunzel>.
Wie mir noch eingefallen ist: Es gibt wohl auch die Möglichkeit, am Rebstockbad in die Pendelzüge einzusteigen und zum FFM selbst mitzufahren. Da ich das aber noch nie probiert habe, kann ich's auch nicht genauer beschreiben.
Beste Grüße,
Es gab noch ein paar Fragen zur Adresse und zum Auffinden des Frankfurter Feldbahn-Museums. Das FFM liegt zwischen dem Busunternehmen Touring und dem TÜH (Technischer Überwachungsverein Hessen, was für die FFM-Betreiber recht praktisch ist


Ihr seht, das Signal zeigt schon HP1 <schmunzel>.
Wie mir noch eingefallen ist: Es gibt wohl auch die Möglichkeit, am Rebstockbad in die Pendelzüge einzusteigen und zum FFM selbst mitzufahren. Da ich das aber noch nie probiert habe, kann ich's auch nicht genauer beschreiben.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
- Wohnort: Wuppertal
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hi zusammen!
Also hier kommt die Wegbeschreibung!!!
Steigt aus der Straßenbahnlinie 17 am „Römerbad“ aus und geht in Fahrtrichtung weiter. Überquert nun die Straße und lasst den Haupteingang rechts liegen. Als nächstes kommt ihr an einen Parkplatz! Nun geht rechts auf den Parkplatz und weiter bis zum Gebüsch (die Straße muss immer Links von euch sein). Es gibt einen Trampelpfad durch das Gestrüpp. Wenn ihr den findet, was nicht so schwer ist, da ich ihn immer finde, seid ihr schon fast am Bahnhof „Alter Flugplatz“. Ihr könnt ihn dann schon sehen!
Ich hoffe, dass ihr mit dieser Wegbeschreibung klar kommt. Wenn es Fragen gibt, dann meldet euch einfach!
Herzliche Grüße,
Daniel
Also hier kommt die Wegbeschreibung!!!
Steigt aus der Straßenbahnlinie 17 am „Römerbad“ aus und geht in Fahrtrichtung weiter. Überquert nun die Straße und lasst den Haupteingang rechts liegen. Als nächstes kommt ihr an einen Parkplatz! Nun geht rechts auf den Parkplatz und weiter bis zum Gebüsch (die Straße muss immer Links von euch sein). Es gibt einen Trampelpfad durch das Gestrüpp. Wenn ihr den findet, was nicht so schwer ist, da ich ihn immer finde, seid ihr schon fast am Bahnhof „Alter Flugplatz“. Ihr könnt ihn dann schon sehen!
Ich hoffe, dass ihr mit dieser Wegbeschreibung klar kommt. Wenn es Fragen gibt, dann meldet euch einfach!
Herzliche Grüße,
Daniel
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Moin zusammen,
Bis Sonntag!
Viele Grüße
Andreas
Die Modulkästen sind noch rechtzeitig fertig geworden und ich werde sie wie versprochen mitbringen.theylmdl hat geschrieben:Der Strippenbahner Andreas bringt zwei unfertige Kästen als Ausstellungsfläche mit.
Bis Sonntag!
Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mo 5. Mai 2008, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo zusammen,
der Dampftriebwagen verwendet Kanal 89.
Gruß Ralf
der Dampftriebwagen verwendet Kanal 89.
Gruß Ralf
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Letztes Jahr bin ich mit dem Taxi für € 8.- befördert worden.theylmdl hat geschrieben: Die Anreise zieht sich ziemlich,
Beste Grüße,
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo!
Ich werde aus Arbeitsgründen am Samstag nicht beim Aufbau helfen können. Daher suche ich nun dringend Buntbahner oder andere freundliche Zeitgenossen aus dem Raum Rhein-Main, die Max 25km/h am Samstag Nachmittag beim Aufbau der Tische und verlegen der Gleise helfen können. Den Transport und die Abholmodaltitäten für die Biertische aus meiner Umgebung habe ich so geklärt, dass ich dazu nicht gebraucht werde. Morgen werde ich mit Chiara in's FFM fahren und mit Udo die Details genauer besprechen.
@Michl: Vom Hauptbahnhof ist Taxi okay. Ein RMV-Fahrschein für Erwachsene kostet schon 2,10 Euronen.
Beste Grüße,
Ich werde aus Arbeitsgründen am Samstag nicht beim Aufbau helfen können. Daher suche ich nun dringend Buntbahner oder andere freundliche Zeitgenossen aus dem Raum Rhein-Main, die Max 25km/h am Samstag Nachmittag beim Aufbau der Tische und verlegen der Gleise helfen können. Den Transport und die Abholmodaltitäten für die Biertische aus meiner Umgebung habe ich so geklärt, dass ich dazu nicht gebraucht werde. Morgen werde ich mit Chiara in's FFM fahren und mit Udo die Details genauer besprechen.
@Michl: Vom Hauptbahnhof ist Taxi okay. Ein RMV-Fahrschein für Erwachsene kostet schon 2,10 Euronen.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Modellbau-Tag 2008 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo!
Heute war ich mit Chiara zur Lagebesprechung in FFM. Soweit sind alle Klarheiten beseitigt
. Udo kommt am Samstag und kümmert sich um den Transport der Bierbänke. Den Rollout der Decauville-Lok Nr. 7 beschreibe ich an anderer Stelle. Gibt's denn niemanden, der Max am Sonnabend Nachmittag beim Aufbau helfen will? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Am Samstag könn(t)en zwischen Gleis 2 und 3 (Westen) in der Wagenhalle zunächst auf 1,50m Breite und 30m Länge schon je zwei Biertische nebeneinander aufgestellt werden (eine gerade Linie). So viele haben wir gar nicht, aber das überlasse ich Max' improvisatorischem Talent
.
Beste Grüße,
Heute war ich mit Chiara zur Lagebesprechung in FFM. Soweit sind alle Klarheiten beseitigt

Am Samstag könn(t)en zwischen Gleis 2 und 3 (Westen) in der Wagenhalle zunächst auf 1,50m Breite und 30m Länge schon je zwei Biertische nebeneinander aufgestellt werden (eine gerade Linie). So viele haben wir gar nicht, aber das überlasse ich Max' improvisatorischem Talent

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de