Rollböcke Bauart Vevey

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von vodeho »

Hallo allerseits,

nachdem die Baustelle "Harzkamel für den Rollbockverkehr" im letzten Jahr entgültig abgehakt werden konnte,

modellbau/viewtopic.php?t=5987&highlight=harzkamel

juckt es mich nun in den Fingern das Kamel für Demonstrationszwecke noch mit den passenden Rollböcken der Bauart Vevey auszustatten.
Für alle die die damit jetzt erstmal nichts anfangen können hier der Link zu einem Bild:

http://www.eisenbahn-bilder.com/db/deta ... e_id=44439

Nach umfangreichem gegoogel und bemühen der Forumssuche musste ich leider feststellen das das Internet zu diesen Fahrzeugen nicht allzu viel hergibt, und das obwohl diese Bauart meines Wissen ja bei Schweizer Schmalspurbahnen recht verbreitet ist. :roll:
Bevor ich nun bei Gelegenheit mal selber nach Nordhausen fahre und das Ding vermesse(is ja auch nicht gerade um die Ecke), wollte ich mal nachfragen, ob nicht hier irgendjemand mit Fotos etc helfen kann :?:

Ich hab mir zwar schonmal die Skizzen aus der Bibel angesehen, doch leider kann man da vom Aufbau her nicht sonderlich viel erkennen(irgendwie fehlt hier eine Draufsicht von oben). Ob ich die Dinger dann wirklich baue entscheidet sich letztentlich dann auch erst wenn ich den Aufwand einigermaßen abschätzen kann.
Aber wenn es einfach wäre hätte das Ding wahrscheinlich schon ein anderer gebaut. :D
Auf den meisten Bildern sieht man vom Rollbock ja leider nich viel weil da irgendwer eine Normalspurachse drauf geparkt hat!

Hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Cesitram
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Apr 2006, 22:13
Wohnort: Knonau Schweiz

Re: Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von Cesitram »

Hallo,
hier ein Link zu Maurizio Polier's Hompage, er hat eine Typenskizze (ohne Masse)!

http://web.ticino.com/spenk/images/ysc/ ... Ua.601.jpg

Grüsse aus der Schweiz Cesi
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von ottmar »

Hallo Michael,

hab auch schon mal an den Vevey Rollböcken herumgesponnen. Hab's gelassen, weil ich zu kleine Kurvenradien innen habe. Das Problem bei den Vevey's ist, dass die Achse für die Aufnahme der Normalspur-Achsen in einem Rohr steckt. Im Grunde eine sehr einfache und effiziente Konstruktion. Leider limitiert genau dies Rohr die Kurvengängigkeit. Bis R5 vielleicht auch noch R3 (nicht zu lange Spur II Wagen und etwas vergrößertes Rohr) ist machbar. Aber R2 und kleiner sind so nicht machbar...

Gruß Ottmar

Die kleinen Räder sind auch nicht ohne und bei LGB Weichen schon eine Herausforderung.
bemo299
Beiträge: 18
Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:38

Re: Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von bemo299 »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
rollbocke Yverdon Sainte Croix Bahn ( TRAVYS )
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von mapo »

Hallo !

Die Typenskizze hab ich aus der SER (Schweizer Eisenbahn Revue) fotokopiert und nachgezeichnet. Ich weiss nicht mehr in welcher Nummer das war.

Fotos der Schweizer Rollböcke hab ich einige gemacht. Sie sollen mit denen im Harz gleich sein. Wenn Du welche willst, maile mir ! Ein paar Detailaufnahmen sollten auch dabei sein.

ciao Maurizio
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von vodeho »

Hallo allerseits,

erstmal DANKE an alle für die vielen hilfreichen Antworten!

@Ottmar
Berechtigter Einwand, wobei ich schon davon ausgegangen bin das unter R3 da eh nichts funktioniert, erst recht nicht wenn du die Wagen untereinander vorbildgerecht kuppeln willst. Wär aber auch nicht so tragisch, da ich die Rollböcke wie gesagt eigentlich nur zur Demonstration und weniger zum fahren verwenden wollte. Wenn man einmal dabei ist, kann man natürlich aber versuchen das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.

Werd mal noch weiter drüber nachdenken wie ich das mit der Kurvengängigkeit löse.

Gruß Michael
LOB Fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:55
Wohnort: London/Berlin

Re: Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von LOB Fan »

Hallo Michael, war am 18.04. zur Werkstattbesichtigung in Wernigerode. Ganz toll und für jeden zu empfehlen. Der junge Mann von der HSB der die Führung durchführte hat mit sehr viel Stolz von der Firma gesprochen bei der er arbeitet. Habe ich lange nicht so gehört. So jetzt aber zur Sache. In der Werkstatt war ein Rollbock abgestellt. Habe davon ein paar Fotos gemacht. Versuche diese hier einzustellen. Oder Du schickst mir Deine Mailadresse und ich maile Dir dies zu.

Beste Grüße Ben
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Rollböcke Bauart Vevey

Beitrag von mapo »

@vodeho

Ich habe Dir 4 Mails mit Fotos gesendet. Ich hoffe ich habe Deine Mailbox nicht zum explodieren gebracht.
Leider hab ich doch keine Detailaufnahmen gemacht, meist nur wo die Wagennummer zu sehen ist. Dennoch habe ich ein paar Fotos mit der neueren Kamera gemacht, dank der grösseren Auflösung sollte man Details erkennen.
Vermutlich hab ich mir gedacht, dass ich bei einem eventuellen Nachbau in HOm eh nicht viel Details nachzubilden habe ...

ciao Maurizio
Antworten