Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Susi,

willkommen im Forum !

Wieso lachen? Unsere Feldbahnen wurden früher oft von Tieren gezogen, wenn
sich eine Lok nicht lohnte. Im Ausland gibt es das heute noch (z.B. bei Zuckerrohr)

Ich mag es nicht, wenn die Modellwelt an der Schotterkant endet - für mich
gehört auch die Wiese und Tiere zum Hobby Eisenbahn.

In diesem Sinne - ich freue mich auf Deine Beiträge !

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Dampfer »

Hallo Susi,
ein ungewöhnlicher Neuzugang 8) .

zeig doch mal was von deinen Arbeiten... Vielleicht kann der eine oder anderer bei der Ausgestalltung was abgucken...
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Six
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 19:15

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Six »

Danke für die nette Begrüßung. Dioramen habe ich bisher nur mit Posterhintergründen erstellt. Deshalb bin ich ja zu euch gekommen. Aber ich werd demnächst hier mal was zeigen :D
HaNuller
Beiträge: 11
Registriert: Di 8. Apr 2008, 23:15
Wohnort: Langsamzenn

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von HaNuller »

Hallo Buntbahner

sorry, hat es bisschen länger gedauert, aber die Technik wollte nicht so...

Endlich kann ich mich ordnungsgemäß vorstellen :D
Nun, meinereiner ist 43 Jahre alt, wohnt in Langenzenn und ist eigentlich in H0 zuhause. Aber wie es halt so ist, habe ich meiner ersten Tochter (etwa zur Geburt vor 12 Jahren :wink: ) die erst Eisenbahn gekauft - Lehmann richtig geraden. Mittlerweile haben wir so viele Gleise, dass die unbedingt in den Garden wollen.
Nachdem ich schon längere Zeit mitlese und wertvolle Tipps erfahren habe, hoffe ich, dass Ihr auf meine dummen Fragen Antworten parat habt. :lol:

Wagen gebaut hab ich bis dato nur in H0, dass sollte aber im großen Maßstab auch hinhauen. Ein richtiges Projekt hab ich allerdings noch nicht in der Pipeline - erst müssen mal die Gleise verlegt werden. Kommt aber - sicher!!!

Viele Grüße aus Langenzenn entsendet Euch

Michael :D
Remsbahner
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Di 15. Apr 2008, 23:50
Wohnort: Ostalb

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Remsbahner »

Hallo zusammen
Ich will mich mal kurz vorstellen. Ich heise Rainer und bin 43 Jahre alt. Ich hab noch keinen Meter Modellbahn im Garten bin aber schon immer sehr interessiert an Modellbahnen gewesen. Mir geht so einiges durch den Kopf was ich gerne machen würde ... jedenfalls werd ich mich hier mal durchlesen und eine Anlage planen.

Gruß Rainer
railroader
Beiträge: 1
Registriert: Do 17. Apr 2008, 14:44
Wohnort: A7000 Eisenstadt

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von railroader »

Hallo
Bin in Österreich in der Landeshauptstadt des Burgenlandes zu Hause und habe gerade mein 55 Lebensjahr beendet. Bin seit 15 Jahren in der Spur IIm unterwegs.
Ich habe mit einigen Freunden aus Ostösterreich in diesen 15 Jahren Module in IIm gebaut (die Erstausführung wurde teilweise wieder zerlegt). Die letzten Module haben 2 österreichische Schmalspurbahnhöfe als Grundlage. Außerdem habe ich mit meinen Freunden immer wieder bei Ausstellungen mit teilweise fliegend aufgebauten Anlagen mitgewirkt.
Derzeit baue ich an der ersten eigenen Innenanlage. Mir steht der ausgebaute Dachboden meines kleinen Stadthotels zur Verfügung. Die Anlage wird auf 2 Räume verteilt. Der erste Teil wird ein Abstellbahnhof mit 5 + 4 Gleisen und 2 Wendeschleifen, damit ich durch die Trennwand mittels 2 Tunnelportale in den sichtbaren Teil in jeder Fahrrichtung gelange. Eine Durchfahrt wird ein 3-Schienengleis sein. Erste Fotos wird es in einigen Wochen geben. (sobald der Abstellbereich fertig verlegt ist, derzeit liegen etwa 50%)
Meine Freunde und ich haben uns gleich vor 15 Jahren entschloßen digital zu fahren, damit wir bei Ausstellungen leichter den Auf- und Abbau schaffen. Als Digitalsystem haben wir damals Zimo (noch das alte Datenformat) gewählt und sind in der Zwischenzeit über Multiprotokollgeräten zu der neuesten Generation gelangt. Das Gleisbildstellwerk am PC ist von STP (Sperrer).
Im letzten Jahr haben wir mit Eigenbaumodellen (aus Kunststoff mit computergesteurter Fräse) begonnen, die in kleiner Anzahl auch zum Verkauf gelangen. Da meine Zeit sehr beschränkt ist, gebe ich hauptsächlich bei der digitalen Erstellung der Bauteile (Arbeite hauptberuflich als Statiker mit CAD-Programmen) einem Freund Hilfestellung. Es sind hauptsächlich Modelle aus Österreich. Bei Interesse gebe ich gerne den Link auf die Homepage meines Freundes bekannt, er hat unser gemeinsames Hobby zu seinem Beruf gemacht und plant und baut Anlagen.
Weitere Informationen zu meiner Person und meinem Anlagenbau demnächst.
Benutzeravatar
bockerlbahner
Beiträge: 1
Registriert: Do 24. Apr 2008, 08:59
Wohnort: Buchholz i. d. Nordheide

Vorstellung

Beitrag von bockerlbahner »

Hallo Forum,

nachdem ich mich hier unauffällig rumgetrieben habe und nun auch schon angemeldet bin, nehme ich mir mal die Zeit mich kurz vorzustellen.

Mein Name ist Andreas, bin 42 Jahre jung, wohne in Buchholz i. d. Nordheide und baue derzeit an einem Rübenwagen für die Spur 7,25“.

Wie Ihr aus den ersten Angaben schon seht ist das Thema „Schmalspur“ bzw. „Feldbahn“ mein Ding. Angefangen hat alles mal mit dem bloßen
Interesse und besuchen auf den heimischen Torfbahnen, irgendwann sprang dann der Funke auf dem EDHT in Sinsheim über allerdings noch in
Spur 5“. Seit Anfang des Jahres habe ich mich dazu entschlossen nur noch in Spur 7,25“ zubauen, da ich seit Sinsheim Besitzer einer Lok
Jenbach JW15 derselben Spur bin. An dieser Stelle auch noch mal einen Dank an Hr. Schröcker von den Bockerlbahnern in Peißenberg für seine
Vermittlung und den Transport zum EDHT.

So das war’s fürs erste....

Viele Grüße und frohes Schaffen
Andreas
ulrich79
Beiträge: 4
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 08:58
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von ulrich79 »

Hallo liebe Buntbahner,

Ich bin 28 Jahre alt und habe bis vor längerer Zeit eigentlich nur LGB Fahrzeuge gehabt. Erst als ich euer Forum entdeckte wurde ich so richtig wachgerüttelt, was LGB unter maßstäblich bezeichnet und ich war mehr als entsetzt. Mittlerweile habe ich mehrere Fahrzeuge gegen Ersatz von Bausätzen oder anderen Herstellern getauscht. Jedoch erlaubt meine geringe Menge an Freizeit nicht das Ausmaß an Bastelein, wie ich es gerne hätte. Und so kommt es vor dass, dann die Projekte viel zu lange liegen. Immerhin schaffe ich es noch, meine Lokomtiven alle digital und mit anderen Rauchgeneratoren (für rhythmischen Dampfausstoß), Sound und eventuell mit Phantographensteuerung auszurüsten. Meine Stärke liegt daher eher im elektronischen Bereich.
Dem Live Steam Virus bin ich ebenfalls ausgesetzt und so betreibe ich mit Spaß zwei Regner Loks.
Bis jetzt hatte ich meine Anlage nur im Innenbereich und temporär im Garten, jedoch plane ich mit der Eisenbahn in zwei Jahren dauerhaft in den Garten zu übersiedeln.
Momentan möchte ich einen Weichenstellmechanismus nachbauen, welchen ich erst vor kurzem erstanden habe. Er ist komplett aus Messing und nach österreichischen Vorbild gebaut.
Auf Wunsch kann ich gerne ein Foto einstellen.

Viele Grüße,
Ulrich
Hommer Simpsons
Beiträge: 6
Registriert: Do 24. Apr 2008, 16:17

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hommer Simpsons »

Hallo ich stelle mich for

Hallo ich bin einen Gartenbahner in den spuren 7 /14Zoll 5 Zoll und Spur G
ich sammle mit leidenschaft Krokodile aller art

Hommer simpsons
mami260206
Beiträge: 1
Registriert: So 27. Apr 2008, 03:03
Wohnort: altlußheim

Re: Neu im forum

Beitrag von mami260206 »

hallo erstmal! ich soll mich mal im namen meines vaters schlau machen, da er diesen sommer sich gerne gartenbahn anlegen würde, was er beachten soll und welche marken und arten von schienen er am geschicktesten nehmen soll! er hat schon so einiges zuhause aber von dem hat er abgeraten bekommen weil er mitunter einen 6 achser (so heißt das anscheinend (ich bin selbst nicht vom fach, aber mein vater hat keinen pc noch internet) )
also ich bin dankbar für jeden profitipp den ich audrucken und weiterleiten kann!
liebe grüße
Antworten