Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) ...?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) ...?

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Buntbahner,

vom Feldbahn-Virus erfolgreich infiziert :D habe ich mir die Wartezeit auf meine REGNER-Feldbahnlok mit weiteren Recherchen vertrieben und habe so herausgefunden, dass ganz in der Nähe eine Ziegelei auch eine (Feld-)Bahn in Betrieb hatte. Bilder gibt es (bislang) dazu kaum, nur ein schlechtes mit einer Reihe von Loren darauf.

Auf einer entsprechenden Website habe ich jedoch Information darüber gefunden, dass u. a. folgende Loks an die Firma H. Steinhage, Hamburg (weiterer Betrieb in Ashausen-Stelle) geliefert wurden:

Deutz FNr. 13755, 1936, B, 600 mm

Deutz FNr. 14512, 1935, B, 600 mm

Henschel FNr. 23734, 1937, Bt, 600 mm

Leider war es mir nicht möglich, den jeweils passenden Lok-Typ zu ermitteln. Verfügt einer von Euch Buntbahnern über entsprechende Dokumentation/Unterlagen, die eine Typ-Bestimmung ermöglichen? Ich könnte mich dann beim Nachbau an einem konkreten Vorbild orientieren.

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .

Beitrag von Feldbahner »

Hallo Gerald,

hab dir mal was rausgesucht :

Deutz FNr. 13755, 1936, B, 600 mm ist eine OMZ 122 F

Deutz FNr. 14512, 1935, B, 600 mm ist eine OME 117 F

Henschel FNr. 23734, 1937, Bt, 600 mm ist eine Typ Fulda

Beste Grüsse

Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort - You made my day!

Der Betrieb hier wurde Anfang der 80er Jahre eingestellt, nachdem ein Großbrand die gesamte (Rest-)Anlage zerstört hatte. Spuren gibt es daher praktisch nicht mehr und die wenigen Fotos, die es in den ebenso wenigen Büchern über diesen ehemaligen Hamburger Vorort gibt, zeigen zwar die Ziegelei an sich (es gab sogar 3 Ziegeleien hier, davon nur eine mit Feldbahn), aber von der Bahn habe ich eben bisher nur ein sehr schlechtes SW-Foto mit ausschließlich Kipploren darauf (ca. 20 Stück!) gefunden.

Sind die Deutz-Feldbahnen in Deiner Foto-Galerie Eigenbauten - und auf welcher Spur fahren die?

Dankbare Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .

Beitrag von Feldbahner »

Hallo Gerald,

welche Loks meinst du denn in meiner Gallerie ?

Die orangene OMZ 122 F is glaub ich Baumann und fährt auf 30mm Spur, die grüne MLH is von B. Matthäus.
Die Messingfarbene Benzol is M 1zu 13 und fährt auf 45mm Spur.

Grüsse

Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Andreas,

ich meinte die Bilder Deutz-Parade 1+2 = "Dicke Berta und Schmaler Berti" in dem Album "Feldbahnmodelle" ... Baumann sagt mir leider nichts; B. Matthäus ist wohl Berthold hier aus dem Buntbahn-Forum? Fährst Du bei 30 mm Spurweite auch auf REGNER-Gleisen?

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .

Beitrag von Feldbahner »

Hallo Gerald,

sorry das ich jetzt antworte, muss das irgendwie übersehen haben.

Mit Baumann ist folgende Firma gemeint :

http://www.baumann-modellspielwaren.de/

Mit Berthold liegst du vollkommen richtig.
Fährst Du bei 30 mm Spurweite auch auf REGNER-Gleisen?
Ich selber habe meine ganzen Regnersachen vor Jahren verkauft, da ich mich auf Feldbahn im Masstab 1:45 konzentriert habe.
Leider steht Regner mit der gewählten Spurweute von 30mm auf weiter Flur alleine da. Abseits jedweder Norm o.ä.
Ich würde heute wenn dann nur noch auf 32mm Spurweite anfangen. Die Auswahl an Fahrzeugen ist hier besser und man kann Industrieantriebe verwenden. Leider ist das einzige echte Feldbahngleis auf 32mm Spur das SM32 von Peco, und das ist recht teuer.

Grüsse

Fauli
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Andreas,

danke für die Antworten!

Ich war/bin halt noch immer auf der Suche nach einer Ideallösung:

Ich möchte Feldbahnen im Maßstab 1:22,5 fahren. Da ich meine Bahn nur gelegentlich draußen aufbauen (und fahren) und ansonsten drinnen auf einem sehr kleinen Layout fahren will, habe ich gedacht, dass ich für draußen fertige REGNER-Gleise nehme und für mein kleines Layout ggf. nach etwas Bastelübung selber 30mm-Gleise baue. Aber eigentlich müsste ich 26,7mm-Gleise verwenden/bauen, wenn ich mich an meinen 3 Vorbildern hier aus dem Thread orientiere ... und eine Deutz OMZ müsste ich wohl auch selber bauen...

Na ja, mal sehen ... :roll:

Freundliche Grüße
Gerald
Antworten