
Rügenstainz
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Rügenstainz
Hier noch eins gemeinsam mit der Spreewaldlok vorm Schuppen


- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Rügenstainz
Hallo Klaus,
eine schöne Arbeit die sehr gefällig ausschaut. Den Maßstab muss man halt hinnehmen sofern man auf Bestehendes aufbaut.
Gruß vom
Rainer
der meint Deine Ballerina würde sich hier auch sehr gut vorstellen können
eine schöne Arbeit die sehr gefällig ausschaut. Den Maßstab muss man halt hinnehmen sofern man auf Bestehendes aufbaut.
Gruß vom
Rainer
der meint Deine Ballerina würde sich hier auch sehr gut vorstellen können
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Rügenstainz
Hallo Rainer, der letzte Satz mit der Ballerina, bezieht der sich auf mich. kann mir darunter nichts vorstellen. Kläre mich mal auf.
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Rügenstainz
Hallo Klaus,
hast Du doch schon eingestellt, wie ich gestern sehen konnte.
Ballerina = 99 6001 (weil sie im Gleis ein wenig tänzelt)
Danke vom
Rainer
hast Du doch schon eingestellt, wie ich gestern sehen konnte.
Ballerina = 99 6001 (weil sie im Gleis ein wenig tänzelt)
Danke vom
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Rügenstainz
Ja habe ich, aber fürs BBF scheint sie zu simpel zu sein. 

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Rügenstainz
Hallo Klaus,
wieso zu simpel
die schaut doch gut aus
Das Problem ist eher, dass die meissten Gartenbahnfahrer nur glänzende
Fahrzeuge frisch aus der Schachtel einsetzen, schon wegen der Wertsteigerung
Und bei denen kommt eine betriebsgerechte Verschmutzung natürlich nicht so an.
Zweites Problem ist, dass die Loks im Harz heutzutage wirklich so glänzen wie aus der frisch Schachtel
Tschau Christoph
wieso zu simpel


Das Problem ist eher, dass die meissten Gartenbahnfahrer nur glänzende
Fahrzeuge frisch aus der Schachtel einsetzen, schon wegen der Wertsteigerung

Und bei denen kommt eine betriebsgerechte Verschmutzung natürlich nicht so an.
Zweites Problem ist, dass die Loks im Harz heutzutage wirklich so glänzen wie aus der frisch Schachtel

Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Rügenstainz
Hi Regalbahner, die fabrikneuen Schachtelmodelle gefallen mir nicht. Mir geht es auch nicht um Wertsteigerung. Ich habe nicht vor , meine fahrzeuge mal zu verkaufen. ich versuche mit meinen bescheidenen Mitteln und Kenntnissen den Fahrzeugen ein halwegs realistisches Aussehen zu verleihen. Bei der HSB muss ich dann wohl mal mit glänzendem Farbloslack drüber sprühen.