hier die ersten Bilder vom derzeitigen Bauzustand des Segmentes " Kakeldüter Landbräu"
Gesamtansicht des Segmentes mit den Maßen 1500mm x 750mm

Linke Hälfte mit späterer Zufahrt zur Brauerei

rechte Hälfte mit den Ladegleisen, ab der 3-Wegeweiche beginnt später die Verladehalle, dahinter wird ein Fiddelyard montiert

3-Wegeweiche, links davon die Treberverladung, rechts das Ladegleis mit zukünftiger überdachter Rampe

die symetrische 3-Wegeweiche im Detail, die Zungensteuerung ist verkehrt, habe ich aber erst später bemerkt

Treberverladung im Detail. Die Gitterroste entstanden aus geätzten Blechen. Beim Vorbild dienen sie als Abdeckung für die Schleuse zum Abfließen des überschüssigen Wassers

für das Segment wurde eine neue DKW konstruiert und gebaut

Gleisende am zukünftigen Werkstor. Die weiterführende Strecke wurde stillgelegt.
Man sieht nur noch einen Gleisrest ( Schwellen aus Resin)

meine erste eingepflasterte Weiche

Die Pflasterung ist noch nicht befestigt, ich habe sie für die Fotos an die geplanten Stellen gelegt. Die 3-Wegeweiche, die DKW sowie das Abstell-und Umfahrgleis mit Weichen werden nicht eingepflastert. Um den Gleisbau ind den eingepflasterten Abschnitten zu erleichtern, habe ich die Schienenprofile (Faller) auf 1,5mm Streifen Leiterplattenmaterial gelötet. Die Rillen entstanden aus 0,5mm Leiterplattenmaterial.
Die Gleise, Weichen und Schwellen wurden mit Raischähbrüh und Holzbeize (Eiche) vorbehandelt.
MfG
Sandbahner
PS: weitere Bilder gibt es hier: http://www.sandbahner.de/cpg/thumbnails.php?album=64