Dampfspeisepumpe
Moderator: GNEUJR
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo Roland,
Goil! So schnell läuft meine auch - aber eben noch ohne Wasserförderung. Mit Gegendruck wird das bestimmt!
In echt sehen will! Max 25 Kmh.
Goil! So schnell läuft meine auch - aber eben noch ohne Wasserförderung. Mit Gegendruck wird das bestimmt!
In echt sehen will! Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Re: Dampfspeisepumpe
Sieht gut aus...
Aber wie macht ihr das eigentlich mit der Schmierung????????
Aber wie macht ihr das eigentlich mit der Schmierung????????
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Dampfspeisepumpe
Ich bin zwar nicht "ihr", aber ich hab schon viele Dampfpümpchen gesehen, und alle sind mit nem Verdrängungsöler geschmiert worden. Ausserdem sollte man kein Dampföl nehmen, da dieses im kalten Zustand Zähflüssig ist, und so die Schleuderschieber verhocken. Dann läuft die Pumpe beim nächsten Mal betreiben eben nicht mehr einwandfrei an.Dampfer hat geschrieben:Sieht gut aus...
Aber wie macht ihr das eigentlich mit der Schmierung????????
Gruss Florian
Re: Dampfspeisepumpe
Du bist aber ein Teil von "ihr"....
Merci für die Info... so was dacht ich mir nämlich schon.

Merci für die Info... so was dacht ich mir nämlich schon.
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo
Das Problem der Schmierung ist interessant! Welches Öl kann man dafür verwenden?
Für die Schmierung möchte ich mir einen kleinen Dampfstrahlöler aus Glas bauen.
@Florian:
Hast du Unterlagen von diesen Pumpen?
@Max25km/h
Vielleicht treffen wir uns in Frankfurt?
Gruß
Roland
Das Problem der Schmierung ist interessant! Welches Öl kann man dafür verwenden?
Für die Schmierung möchte ich mir einen kleinen Dampfstrahlöler aus Glas bauen.
@Florian:
Hast du Unterlagen von diesen Pumpen?
@Max25km/h
Vielleicht treffen wir uns in Frankfurt?
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am Fr 11. Apr 2008, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo RolandKolbenfresser hat geschrieben:Hallo
@Florian:
Hast du Unterlagen von diesen Pumpen?
Gruß
Roland
Nein, leider nicht. Ich hab eben diese Pümpchen immer in Aktion beobachtet und ev. mit dem Besitzer ein wenig drüber diskutiert. Und natürlich hab ich mich auch im www kundig gemacht, da ich für solche funktionierenden Anbauelemente zu begeistern bin... (Injektor ist das am wenigsten interessanteste Beispiel, da man nichts in Aktion sieht...)
Teilweise hab ich auch in Zeitschriften (z.B. Gartenbahn) drüber gelesen.
Gruss Florian
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo Roland...
ich denke, dass hier das OLIVENÖL recht gut ankommt. Da es gut Temeraturbeständig ist und nicht verharzen sollte....dabei aber eine gute Viskosität bei niedrigen Temperaturen.
ich denke, dass hier das OLIVENÖL recht gut ankommt. Da es gut Temeraturbeständig ist und nicht verharzen sollte....dabei aber eine gute Viskosität bei niedrigen Temperaturen.
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo
Olivenöl werd ich mal probieren!!
Einmal den falschen Bohrer erwischt und schon ist das Teil Schrott!
Das gibt aber gleich die Gelegenheit eine verbesserte Konstruktion zu verwenden, gleichzeitig spart man etwas Baugröße.
Gruß
Roland
Wasserpumpengehäuse (Kolbenfresser)

Olivenöl werd ich mal probieren!!
Einmal den falschen Bohrer erwischt und schon ist das Teil Schrott!
Das gibt aber gleich die Gelegenheit eine verbesserte Konstruktion zu verwenden, gleichzeitig spart man etwas Baugröße.
Gruß
Roland
Wasserpumpengehäuse (Kolbenfresser)

- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo Kolbenfresser,
mit Frankfurt meinst Du den Modellbautag des FFM am 4.5.? Hatte ich nicht zu hoffen gewagt! Da würde sich auch ein gewisser Postversand erübrigen lassen. Ich bin da, und werde mein altes Experiment mit bringen. Freue mich schon auf Fachsimpeln!
Max 25 Kmh.
mit Frankfurt meinst Du den Modellbautag des FFM am 4.5.? Hatte ich nicht zu hoffen gewagt! Da würde sich auch ein gewisser Postversand erübrigen lassen. Ich bin da, und werde mein altes Experiment mit bringen. Freue mich schon auf Fachsimpeln!
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Re: Dampfspeisepumpe
Moin Roland,
da ich mit Intresse diesen Beitrag verfolge,
habe ich mal ein Anliegen.
Kannst Du mal ein, zwei Bildchen von der Steuerung einstellen?
Ich meine dampfseitig, also den Schieber und wie du es gebaut hast.
Das wäre sehr nett, vielleicht wage ich mich dann auch mal an einen Eigenbau.
Viele Grüße
Ralf
da ich mit Intresse diesen Beitrag verfolge,
habe ich mal ein Anliegen.
Kannst Du mal ein, zwei Bildchen von der Steuerung einstellen?
Ich meine dampfseitig, also den Schieber und wie du es gebaut hast.
Das wäre sehr nett, vielleicht wage ich mich dann auch mal an einen Eigenbau.
Viele Grüße
Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf
