MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt ?
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:19
- Wohnort: Helsingborg, Schweden
- Kontaktdaten:
MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt ?
Hallo Buntbahner.
Habe bei "GartenBahn" gelesen, das die MultiMaus von Roco ein kostengünstiger Einstieg in die digitale LGB-Welt ist. Bin darauf hin etwas durchs Netz gesurft und habe da aber auch nichts anderes gefunden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem System?
Habe bei "GartenBahn" gelesen, das die MultiMaus von Roco ein kostengünstiger Einstieg in die digitale LGB-Welt ist. Bin darauf hin etwas durchs Netz gesurft und habe da aber auch nichts anderes gefunden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem System?
Mit den besten Grüssen aus Schweden!
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt
Hallo romi-se!
Du hast im Netz keine Treffer zur Roco multiMaus gefunden? Das kann ich kaum glauben. Beispielsweise bringt http://www.google.de mit "multiMaus" als Suchbegriff 63.700 Treffer. Bei Google Schweden sind's 63.000. Hier im Forum sind's acht.
Ich bin der Autor des von Dir angesprochenen Beitrags und mit der multiMaus sehr zufrieden. Sie ist ergonomisch und leicht zu bedienen.
Geeignete Booster, die Dir auch mehr Leistung verschaffen, gibt's bei Lothar Gallus.
Freundliche Grüße,
Du hast im Netz keine Treffer zur Roco multiMaus gefunden? Das kann ich kaum glauben. Beispielsweise bringt http://www.google.de mit "multiMaus" als Suchbegriff 63.700 Treffer. Bei Google Schweden sind's 63.000. Hier im Forum sind's acht.
Ich bin der Autor des von Dir angesprochenen Beitrags und mit der multiMaus sehr zufrieden. Sie ist ergonomisch und leicht zu bedienen.
Geeignete Booster, die Dir auch mehr Leistung verschaffen, gibt's bei Lothar Gallus.
Freundliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:19
- Wohnort: Helsingborg, Schweden
- Kontaktdaten:
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt
Danke erst einmal!
Du hast recht betreffs der Suchergebnisse, aber in Verbindung mit LGB habe ich mich schwer getan.
zum Beispiel:
- Was ist der richtige Decoder für meine Lok
Dann kommt noch hinzu, das ich noch nie einen Decoder irgendwo ein- bzw. noch ausgebaut habe. Mit anderen Worten - ich bin ein Anfänger auf diesem Gebiet.
P.S. Übrigends den Artikel in der "GartenBahn" fand ich gut und darauf hin habe ich mich für das System entschieden.
Du hast recht betreffs der Suchergebnisse, aber in Verbindung mit LGB habe ich mich schwer getan.
zum Beispiel:
- Was ist der richtige Decoder für meine Lok
Dann kommt noch hinzu, das ich noch nie einen Decoder irgendwo ein- bzw. noch ausgebaut habe. Mit anderen Worten - ich bin ein Anfänger auf diesem Gebiet.
P.S. Übrigends den Artikel in der "GartenBahn" fand ich gut und darauf hin habe ich mich für das System entschieden.
Mit den besten Grüssen aus Schweden!
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt
Hallo romi-se!
Die Frage des Decoders solltest Du (fast) losgelöst von der multiMaus betrachten. Grundsätzlich gilt erst einmal, dass die multiMaus-Anlage mit jedem DCC-Decoder und jeder DCC-Decoder mit der multiMaus-Anlage klar kommen sollte.
Bei LGB®-Fahrzeugen spielt der Strombedarf bei der Decoder-Wahl die erste entscheidende Rolle. Fünf bis sechs Ampère von der Anlage sollten auch schon sein, wenn Du mit mehr als einer Lok, eventuell Rauchentwicklern und / oder beleuchteten Wagen Betrieb machen willst. Da stoßen die 3,2 A der multiMaus-Anlage schnell an ihre Grenzen.
Für Fahrzeuge mit einem Strombedarf von maximal 1,8 A ist der Zimo MX64H-Decoder oder eines seiner Derivate mein Favorit - nicht unbedingt billig, aber preiswert (!).
Bei der Gelegenheit verschubsere ich das Thema 'mal zur Elektrik.
Viele Grüße,
Die Frage des Decoders solltest Du (fast) losgelöst von der multiMaus betrachten. Grundsätzlich gilt erst einmal, dass die multiMaus-Anlage mit jedem DCC-Decoder und jeder DCC-Decoder mit der multiMaus-Anlage klar kommen sollte.
Bei LGB®-Fahrzeugen spielt der Strombedarf bei der Decoder-Wahl die erste entscheidende Rolle. Fünf bis sechs Ampère von der Anlage sollten auch schon sein, wenn Du mit mehr als einer Lok, eventuell Rauchentwicklern und / oder beleuchteten Wagen Betrieb machen willst. Da stoßen die 3,2 A der multiMaus-Anlage schnell an ihre Grenzen.
Für Fahrzeuge mit einem Strombedarf von maximal 1,8 A ist der Zimo MX64H-Decoder oder eines seiner Derivate mein Favorit - nicht unbedingt billig, aber preiswert (!).
Bei der Gelegenheit verschubsere ich das Thema 'mal zur Elektrik.
Viele Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am So 6. Apr 2008, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:19
- Wohnort: Helsingborg, Schweden
- Kontaktdaten:
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt
Hallo Thomas.
Ronald sagt danke für die Infos zum weiteren Kopfzerbrechen über den Einstieg in die digitale LGB-Welt
!
Nach dem ich den Abend im Netz zwischen Decodern verbracht habe, scheinen doch 2 das Rennen zu machen. Als erstes der von dir beschriebene Zimo MX64H und dann der Kühn T145(P).
Als Weichendecoder denke ich das der Lenz LS150 für LGB mein Favorit ist. Damit kann ich 6 Weichen schalten.
Nochmals Danke für die Infos.
Ronald sagt danke für die Infos zum weiteren Kopfzerbrechen über den Einstieg in die digitale LGB-Welt

Nach dem ich den Abend im Netz zwischen Decodern verbracht habe, scheinen doch 2 das Rennen zu machen. Als erstes der von dir beschriebene Zimo MX64H und dann der Kühn T145(P).
Als Weichendecoder denke ich das der Lenz LS150 für LGB mein Favorit ist. Damit kann ich 6 Weichen schalten.
Nochmals Danke für die Infos.
Mit den besten Grüssen aus Schweden!
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt
Hallo romi-se,
schau noch 'mal bei Tams 'rein. Bei Lokdecodern würde ich unbedingt auf eine integrierte SUSI-Schnittstelle (ideal mit Buchse oder Kabeln) achten.
Ferner hatten wir hier das Thema Pufferung schon öfter. Wirf' 'mal die Forums-Suche an und trage "GoldCaps" als Beitrags-Suchbegriff ein - 229 Ergebnisse.
Zum Thema Lokdecoder und Digital-Anlagen dürfte im BBF schon alles Wissenswerte geschrieben sein. Wenn Du dann noch Fragen hast - erst einmal das Gartenbahn-Forum durchstöbern, wenn das nicht hilft, evtl. hier weiter probieren.
Freundliche Grüße,
schau noch 'mal bei Tams 'rein. Bei Lokdecodern würde ich unbedingt auf eine integrierte SUSI-Schnittstelle (ideal mit Buchse oder Kabeln) achten.
Ferner hatten wir hier das Thema Pufferung schon öfter. Wirf' 'mal die Forums-Suche an und trage "GoldCaps" als Beitrags-Suchbegriff ein - 229 Ergebnisse.
Zum Thema Lokdecoder und Digital-Anlagen dürfte im BBF schon alles Wissenswerte geschrieben sein. Wenn Du dann noch Fragen hast - erst einmal das Gartenbahn-Forum durchstöbern, wenn das nicht hilft, evtl. hier weiter probieren.
Freundliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:19
- Wohnort: Helsingborg, Schweden
- Kontaktdaten:
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt


Mit den besten Grüssen aus Schweden!
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
-
- Buntbahner
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Weimar
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt
gibt es noch andere Alternativen die bezahlbar sind ?
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt
Hallo,
also es gibt da noch den eMotion Xl von Massoth, der ist laut google für ca 60€ zu haben, und mit dem hab ich bis jetzt eigentlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die 3 Ampere sind für die meisten Fahrzeuge auch vollkommen ausreichend.
@romi-se
Ist der T145 von Kühn nicht eigentlich ein Decoder für H0-Loks? Ich hätte da Bedenken hinsichtlich Belastbarkeit, denn der Motorausgang bringt doch nur 1,1 Ampere und zum anderen wegen der bei Großbahnen höheren Nennspannung am Gleis. Wenn du die Roco Multimaus verwendest, brauchst du auf die Spannung natürlich weniger zu achten, allerdings wären deine Loks dann nicht mehr auf jeder 2m-Anlage einsetzbar
Gruß Michael
also es gibt da noch den eMotion Xl von Massoth, der ist laut google für ca 60€ zu haben, und mit dem hab ich bis jetzt eigentlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die 3 Ampere sind für die meisten Fahrzeuge auch vollkommen ausreichend.
@romi-se
Ist der T145 von Kühn nicht eigentlich ein Decoder für H0-Loks? Ich hätte da Bedenken hinsichtlich Belastbarkeit, denn der Motorausgang bringt doch nur 1,1 Ampere und zum anderen wegen der bei Großbahnen höheren Nennspannung am Gleis. Wenn du die Roco Multimaus verwendest, brauchst du auf die Spannung natürlich weniger zu achten, allerdings wären deine Loks dann nicht mehr auf jeder 2m-Anlage einsetzbar

Gruß Michael
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:19
- Wohnort: Helsingborg, Schweden
- Kontaktdaten:
Re: MultiMaus von Roco als Einstieg in die digitale LGB-Welt

... ich denke, für die LGB 21330 Rottenlok müsste der T145 ausreichen (Moter, Blinklicht, Lampe). Oder?

Mit den besten Grüssen aus Schweden!
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com
romi-se
VoIP Phone www.skype.com
Skypename: romi-se
ronald-michelsen.com