Accucraft Garratt nach Umbau
Moderator: GNEUJR
Accucraft Garratt nach Umbau
Moin,
hier mal ein kleines Video meiner Accucraft Garratt mit neuem Kessel,
aufgebohrten Kanälen in den Zylindern und geänderten Dampfleitungen.
Nun läuft sie endlich zufriedenstellend.
http://www.youtube.com/watch?v=mmDsPpRJkyg
hier mal ein kleines Video meiner Accucraft Garratt mit neuem Kessel,
aufgebohrten Kanälen in den Zylindern und geänderten Dampfleitungen.
Nun läuft sie endlich zufriedenstellend.
http://www.youtube.com/watch?v=mmDsPpRJkyg
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Die läuft aber schön...
Eigentlich der Hammer, bei dem veilen Geld was die kostet noch so viel änderungen machen zu müssen....
Aber hat sich wohl gelohnt.
Eigentlich der Hammer, bei dem veilen Geld was die kostet noch so viel änderungen machen zu müssen....
Aber hat sich wohl gelohnt.
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Hallo Alex,
ja jetzt läuft sie einigermassen.
Zwar nicht so gut wie meine Eigenbauten, aber so kann ich sie lassen.
Der Dampferverbrauch ist noch etwas hoch, was sich aber im laufe der Zeit ändern wird.
Das schönste is, das ich den Regler auf 25% öffne und dann die Fernsteuerung aus der Hand legen,
und beruhigt filmen oder ein Bierchen trinken kann
Und das bei Steigungen von 3% obwohl man das im Video nicht so sieht.
ja jetzt läuft sie einigermassen.
Zwar nicht so gut wie meine Eigenbauten, aber so kann ich sie lassen.
Der Dampferverbrauch ist noch etwas hoch, was sich aber im laufe der Zeit ändern wird.
Das schönste is, das ich den Regler auf 25% öffne und dann die Fernsteuerung aus der Hand legen,
und beruhigt filmen oder ein Bierchen trinken kann


Und das bei Steigungen von 3% obwohl man das im Video nicht so sieht.
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Hallo Ralf
Was war der Grund für den neuen Kessel ??
Läßt sie die Garrat auch schön langsam fahren? Was fehlt noch damit du mit den Fahreigenschaften zufrieden wärst?
Gruß
Roland
Was war der Grund für den neuen Kessel ??
Läßt sie die Garrat auch schön langsam fahren? Was fehlt noch damit du mit den Fahreigenschaften zufrieden wärst?
Gruß
Roland
Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Roland,
da diese Lok in China gebaut wurde gibt es eine sehr starke Streuung.
d.h. einige laufen , einige nicht.
Nur eines tritt bei allen irgendwann auf,
DSCN2398 (Ralf)

DSCN2400 (Ralf)

Bei mir gleich bei der ersten Fahrt.
Dann hatte meine kaum Leistung. Der Dampf reichte nicht für eine Steigung.
Vielleicht habe ich nur mal wieder mit meiner richtig tief ins Klo gegriffen, aber
ich musste meine Brenner voll aufreißen, damit nur grade mal so
etwas Dampf entstand.
Damit sie so läuft wie ich es mag?
Schau dir das video meines Roten Teufel an
Die Garratt schleudert nicht
ganz zufrieden mit der Lok wäre ich wenn:
vorn ein Wassertank ist
Dampfspeisepumpe
alle Achsen gefedert wären
Ja, sie lässt sich sehr schön langsam fahren, was aber auch durch das hohe Gewicht und die langen Dampfleitungen kommt.
da diese Lok in China gebaut wurde gibt es eine sehr starke Streuung.
d.h. einige laufen , einige nicht.
Nur eines tritt bei allen irgendwann auf,
DSCN2398 (Ralf)
DSCN2400 (Ralf)
Bei mir gleich bei der ersten Fahrt.
Dann hatte meine kaum Leistung. Der Dampf reichte nicht für eine Steigung.
Vielleicht habe ich nur mal wieder mit meiner richtig tief ins Klo gegriffen, aber
ich musste meine Brenner voll aufreißen, damit nur grade mal so
etwas Dampf entstand.
Damit sie so läuft wie ich es mag?
Schau dir das video meines Roten Teufel an

Die Garratt schleudert nicht

ganz zufrieden mit der Lok wäre ich wenn:



Ja, sie lässt sich sehr schön langsam fahren, was aber auch durch das hohe Gewicht und die langen Dampfleitungen kommt.
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Eigentlich schon eine frechheit für das Geld....
Ist eigentlich ein starker Fall für Preisminderung!
Auch wenn bei Regner auch nicht immer alles glatt läuft, aber es wird gelöst -egal wie.
Gruß
Alex
Ist eigentlich ein starker Fall für Preisminderung!
Auch wenn bei Regner auch nicht immer alles glatt läuft, aber es wird gelöst -egal wie.
Gruß
Alex
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Hallo Dampfer,
Ich besitze zwar keine aber ich hab momentan auch eine hier zum testen. Es gibt wohl wirklich Unterschiede. "Meine" schleudert zum Beispiel wenn ich in der Steilrampe zu viel Dampf gebe. Aber das Bild vom Ralf dürfte wohl früher oder später auch so kommen denn die Rauchkammer wird sehr heiss.
Also muß da eine Andere Lösung für her
Beste Grüße,
Marco
Ich besitze zwar keine aber ich hab momentan auch eine hier zum testen. Es gibt wohl wirklich Unterschiede. "Meine" schleudert zum Beispiel wenn ich in der Steilrampe zu viel Dampf gebe. Aber das Bild vom Ralf dürfte wohl früher oder später auch so kommen denn die Rauchkammer wird sehr heiss.
Also muß da eine Andere Lösung für her

Beste Grüße,
Marco
Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Hallo Ralf
Sag mal, aus was für einem Material sind diese Schläuche denn?
Weil im Rc-Modellbau kommt bei Verbrennern Silikon-Schlauch zum Einsatz Und zwar haben diese Resorohre einen Druckanschluss für den Tank.
Möglicherweise also könntest du sowas verwenden?
Die gibt es in den diversesten Abmessungen und Stärken (Meine Schläuche haben 3mm Innendurchmesser und 2mm Wandstärke)
Gruss Florian
Sag mal, aus was für einem Material sind diese Schläuche denn?
Weil im Rc-Modellbau kommt bei Verbrennern Silikon-Schlauch zum Einsatz Und zwar haben diese Resorohre einen Druckanschluss für den Tank.
Möglicherweise also könntest du sowas verwenden?
Die gibt es in den diversesten Abmessungen und Stärken (Meine Schläuche haben 3mm Innendurchmesser und 2mm Wandstärke)
Gruss Florian
Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Florian,
die Schläuche sins aus Silikon.
Daran sieht man wie heiß es unter der Rauchkammer wird.

die Schläuche sins aus Silikon.
Daran sieht man wie heiß es unter der Rauchkammer wird.




Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

Re: Accucraft Garratt nach Umbau
Huch ja, dann stimmt aber was nicht würd ich meinen...
Möglicherweise schiessen die heissen Gase des Brenners einfach durch das Flammenrohr? (Wie sieht denn der Brenner aus?) Und somit kommt auch nicht allzuviel Wärme in den Kessel? Ich denk jetzt mal, du hast den Brenner schon inspiziert...
Damit es das Silikon gerade so verbrennt, brauchts etwas um die 300° oder sogar noch mehr...
Gruss Florian

Möglicherweise schiessen die heissen Gase des Brenners einfach durch das Flammenrohr? (Wie sieht denn der Brenner aus?) Und somit kommt auch nicht allzuviel Wärme in den Kessel? Ich denk jetzt mal, du hast den Brenner schon inspiziert...
Damit es das Silikon gerade so verbrennt, brauchts etwas um die 300° oder sogar noch mehr...
Gruss Florian