Neue Lok für die RCLCo.

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner Alex
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 19:03
Wohnort: Otzberg-Lengfeld
Kontaktdaten:

Neue Lok für die RCLCo.

Beitrag von Waldbahner Alex »

Hallo,

vor einigen "Wochen" hab´ ich ein neues do-it-yourself-Projekt angefangen.
:arrow: Nun bekommt die Rock´s Creek Lumber Co. eine neue Heisler :!:

Die Lok ist mal wieder aus Resten gebaut, die ich so in meiner Werkstadt und Umgebung finden konnte, und, bis auf "einige" Detais (hauptsächlich dem Motor) bereits fertig.

Da ich die Fotos aus irgendwelchen Gründen nicht direkt hier hochladen konnte,
hier der Link:
fotos/showgallery.php?cat=7723&ppuser=1619

Das Getriebe hab´ ich aus LEGO-Teilen zusammengefumelt (die hab´ ish noch irgendwo rumliegen gehabt) und am Dach hab´ ich schon mal VERSUCHE mit dem "Altern" unternommen.


En´ Gruß vom
WB Alex :wink: !!!
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Neue Lok für die RCLCo.

Beitrag von hajo »

...und, bis auf "einige" Detais (hauptsächlich dem Motor) bereits fertig.
Räusper!

Kann es sein, dass ich das nicht wirklich glauben will/kann?

In der letzten Zeit wird viel auf die Forenziele hingewiesen und ich glaube zu Recht. :!:

Natürlich ist jeder zunächst einmal von seinem eigenen Tun überzeugt, sonst würde er es ja unterlassen. Auch ich habe vielleicht in der einen oder anderen Situation und meiner ersten Begeisterung ein Post verfasst, welches nicht den höchsten aller Ansprüche hat und da bin ich sicher nicht allein. Aber! Ich prüfe zunehmend ob ein Eintrag/Beitrag sinnvoll ist und ich damit etwas den Zielen des BBF entsprechendes beitragen kann.

Beste Grüße Hajo
Benutzeravatar
Waldbahner Alex
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 19:03
Wohnort: Otzberg-Lengfeld
Kontaktdaten:

Re: Neue Lok für die RCLCo.

Beitrag von Waldbahner Alex »

Morgen, Hajo!!!

So sehr ich auch Kritik schätze, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was hierbei den Forenzielen nicht entspricht :roll: .

:?: :?: :?:

Ich hatte eigendlich vor, hier noch die restlichen Baufortschritte an meiner Lok zu dokumentieren :!: und soweit ich weis ist das hier doch erlaubt/erwünscht!!!


Noch ´nen morgendlichen
Gruß vom WB Alex :wink: !!!
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Neue Lok für die RCLCo.

Beitrag von hajo »

Moin Alex,

was hier erwünscht ist oder nicht, das entscheide nicht ich.

Die Forenregeln geben aber m.M.n. eine klare Richtlinie über den Anspruch. Wie vor geschrieben, wird (jeder)man im Eifer des Gefechtes auch mal über das Ziel hinausschiessen oder es um Längen nicht erreichen, das ist menschlich.

Zu Deiner Lok kann ich für mich persönlich nur feststellen, dass ein paar Holzklötzchen, deren Sägekanten nicht einmal entgratet wurden, eben nichts mit dem zu tun hat was ich mir unter dem BBF vorstelle.

Ich zitiere einmal Goethe, dieser sagte: Wenn ihr’s nicht erfühlt, ihr werdet’s nicht erjagen.

Beste Grüße Hajo
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Neue Lok für die RCLCo.

Beitrag von Dampfer »

Hallo Alex,
kleine Frage am Rande.
Wie alt bist du denn?
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Neue Lok für die RCLCo.

Beitrag von Stoffel »

Mahlzeit zusammen,


als "zuständiger Brettkasper" werde ich auch mal meinen Senf dazu geben ....

Bild


Das mit dem Anspruch ist immer so eine Sache. Klar, hier wird sehr einfach gearbeitet. "Anspruchsvoller Modellbau" ist es vermutlich nicht. Die Bastelei liegt (ohne es böse zu meinen) eher in der Nähe einer (nicht sehr ordentlich gearbeiteten) Holzeisenbahn. Aber wenigstens ist es kreativ und kein ToyTrain-Kram oder wie auch immer aus der Schachtel. :roll:



@ Alex:
Was ich aber durchaus kritisieren möchte ist, dass Du Dich gegenüber Deinem vorherigen Modell nicht weiterentwickelt hast. :evil: ( modellbau/viewtopic.php?p=252612&highlight=#252612 ) Vielleicht sogar tendenziell eher rückwärts, denn dort hast Du immerhin eine ganz nette Mechanik gebastelt. Das ist doch schade !

Dass Du ein als Lok erkennbares Gebilde aus Holzklötzen zusammen leimen kannst, haben wir gesehen. Für meinen Geschmack solltest Du nun in die Hände spucken und versuchen das nächste Modell besser zu machen:
:arrow: Experimentiere doch z.B. mit neuen Werkstoffen herum (und sei´s nur verschiedenes Sperrholz)
:arrow: Versuch doch mal mehr bzw. eine vorbildgetreuere Detaillierung
:arrow: wie auch immer und was Du möchtest


Auf geht´s, Du kannst es besser :!:


Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Neue Lok für die RCLCo.

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Alex,

sicher sind bei Waldbahnen oft Loks aus den Resten anderer
Fahrzeuge zusammengebaut worden. Da ist der Fantasie kaum eine
Grenze gesetzt. Aber wie Stoffel schon schreibt geht das auch besser.
Hier mal einige Beispiele der Meister der hölzernen Waldbahnlokomotiven,
der drei Herren mit den roten Schürzen, die auch diesmal wieder in Schkeuditz
dabei sein sollen, wie ich gehört habe.

Bild

Bild

Bild

Bilder aus der Schkeuditz 2006 Galerie


Mit solchen urigen Modellen habe die damals (2006) fast alle Preise abgeräumt.
Also schau dir deine Lok noch mal ganz genau an, nimm dir die
entsprechenden Bücher zu Hand und dann mach's besser :wink:
Sie muss auch nicht dampfgetrieben sein.

Übrigens ist es für enge Kurven vorteilhafter mit der Kardanwelle die
äußere Achse der Drehgestelle anzutreiben, wie ich beim Bau meiner Gn15 Urwaldbahn Dampflok
auch feststellen musste. Das ist ein reines Küchentischbauwerk und wartet
leider immer noch auf Kessel und Gastank. Aber mit Pressluft oder Fremddampf
läuft sie :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten