Hallo zusammen,
freut mich dass Euch das Gegenmittel gegen die Wetterkapriolen gefällt.
@ Rabe, schöne Bilder - aber auch bei mir war nachmittags die ganze Herrlichkeit vorbei...
Bisher war diesen Winter auch nicht wirklich viel Schnee, so das ich froh war noch ein paar Feinabstimmungen im echten Schnee machen zu können. Die Räumkomposition hat schon einen Haufen Mechanik und Elektronik im "Bauch". Dafür klappte es aber recht problemlos, so langsam zickt auch nichts mehr rum. Nur was die Nachbarn so denken möchte ich gar nicht wissen; das Geheule der Beilhackschleuder geht durch Mark und Bein (von den beiden Dieseln war absolut nix zu hören).
@christoph: Nö kann ich so nicht bestätigen, das Räumwerk wird sehr gut auch mit Pappschnee fertig. Zum einen ist der Diesel mehr als großzügig überdimensioniert (meine E-Schleuder hatte damals so 170 Watt und war doch recht knapp dimensioniert zum Vergleich hat der Diesel theoretisch fast 500 Watt). Zum zweiten ist der Einlauf vorbild
ungetreu schlanker, sprich strömungsgünstiger, und die aktive Räumfläche ist vergrößert um jegliche "Kompression" des Schnees zu vermeiden...
Das Ergebnis sieht dann so ungefähr aus - 12 cm Pappschnee:
Xrotm voller Einsatz (ottmar)
Viele Grüße und noch ein schönes "Rest"-Ostern
Ottmar