Hallo Buntbahner,
nach intensiven Studium vieler weiterer Postings und Links habe ich inzwischen vieles gefunden und alles besser verstanden.
Mein angepeilter Maßstab bleibt 1:22,5. Ob ich den Einstieg in das Feldbahn-Thema zunächst mit Regner-Material oder gleich mit Selbstbau versuche hängt für mich noch davon ab, ob man zum Gleisselbstbau, wie ihn – hier stellvertretend genannt – Thomas, Marcel, Highmichl beschrieben haben, für die Kurven eine Gleisbiegevorrichtung benötigt, ob es diese auch zu einem einsteigerfreundlichen Preis gibt (wenn man sie nicht präzise selbst herstellen kann) und ob es für die Spurweite von 26,7 mm zumindest fertige Antriebseinheiten gibt – einen vollständigen Selbstbau traue ich mir noch nicht zu.
Freundliche Grüße
Gerald
Vorstellung und bitte um Einstiegshilfe
Moderator: Schrauber
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und bitte um Einstiegshilfe
Hallo Gerald,
Du brauchst keine Gleisbiegevorrichtung für die gebogenen Schienen. Das geht von Hand ganz gut, besonders wenn Du eine ausgedruckte 1:1-Schablone zum Prüfen des Bogens hast.
Nur Mut - probier's einfach 'mal an einem Stückchen, dabei geht nicht so arg viel verloren an Zeit und Geld.
Grüße,
Du brauchst keine Gleisbiegevorrichtung für die gebogenen Schienen. Das geht von Hand ganz gut, besonders wenn Du eine ausgedruckte 1:1-Schablone zum Prüfen des Bogens hast.
Nur Mut - probier's einfach 'mal an einem Stückchen, dabei geht nicht so arg viel verloren an Zeit und Geld.
Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de