Heute möchte ich nun mal meine Waldeisenbahnanlage nach dem Vorbild der WEM hier vorstellen.
Nach einer Plandampfveranstaltung 1996 wurde der Grundstein für eine Anlage nach dem Vorbild der WEM gelegt. Ich hatte vorher schon mit dem Bau meiner Brigadelok in HFB Ausführung begonnen und suchte noch nach einer passenden Anlagenumsetzung ins Modell und da kam mir die Waldeisenbahn Muskau gerade recht. Nach nunmehr 9 Jahren Bauzeit, ist die Anlage mit reichlich Grün, Bäumen, Kies und so anderen Sachen agedeckt. Im Laufe der Zeit wurden dann die gesamten anderen Fahrzeuge gebaut. Das gesamte Gleis mit einer Länge von ca. 60 m und auch die 18 Schleppweichen musten auch hergestellt werden. Zwischendurch kam dann auch das Sägewerk was 2007 in Schkeuditz zu sehen war.
Für die Motivwahl wurden dann interressante Punkte der Bahn ausgewählt und umgesetzt. Natürlich kann man nicht alles Nachbauen, wie anfangs der Nachbau des Betriebshof in Krauschwitz geplant war - konnte aber mit seinen 53 Weichen und einer Fläche von ca.50 m² nicht umgestzt werden. Da Entschloß ich mich kleinere Ausweichen und den Bahnhof Tiergarten/Ost nachzubauen.
Hier einige Bilder.
WEM-Gora_Weiche (Torsten Köhler)
WEM-M_hlrose_2 (Torsten Köhler)
WEM-Richtung_Ruhlm_hle_1 (Torsten Köhler)
WEM-Tiergarten_Ost_2_ (Torsten Köhler)
WEM-T_pferei_Rottnick_1 (Torsten Köhler)
WEM_WEM_-aus_Richtung_Ruhlm_hle_1 (Torsten Köhler)
WEM-Tiergarten_Ost_1 (Torsten Köhler)
WEM-T_pferei_Rottnick_5 (Torsten Köhler)
Das Ganze ausmaß kann man dann auch noch im TV auf dem MDR am Montag den 24.3. um 17.30 Uhr (Auf kleiner Spur) sehen.