Überführungsbauwerk
Moderator: baumschulbahner
Überführungsbauwerk
Hallo Kollegen,
nach 14 Seiten Googeln mit meinem Langsamst-Dorf-DSL (Übertragungsrate dreihundertirgendwas) habe ich es jetzt frustriert gesteckt und wende mich daher mit einer Frage an Euch:
Wer hat Fotos eines Überführungsbauwerkes, oder weiß einen link dorthin. Das Bauwerk soll ein altes Teil sein, vor 1960. Das überführende Gleis liegt in einer Kurve und es geht an dieser Stelle recht eng zu. Auch höhenmäßig darf das Bauwerk nicht sehr nach unten hin auftragen, weil das überführende Gleis recht flach über das unterführende Gleis hinweggeht.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
nach 14 Seiten Googeln mit meinem Langsamst-Dorf-DSL (Übertragungsrate dreihundertirgendwas) habe ich es jetzt frustriert gesteckt und wende mich daher mit einer Frage an Euch:
Wer hat Fotos eines Überführungsbauwerkes, oder weiß einen link dorthin. Das Bauwerk soll ein altes Teil sein, vor 1960. Das überführende Gleis liegt in einer Kurve und es geht an dieser Stelle recht eng zu. Auch höhenmäßig darf das Bauwerk nicht sehr nach unten hin auftragen, weil das überführende Gleis recht flach über das unterführende Gleis hinweggeht.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Überführungsbauwerk
Hallo Rudolf,
bei der L.B.Qu. (Lingen-Berge-Quackenbrück), einer 750mm Schmalspurbahn, gab es eine solche Überführung die dann im Bogen die Staatsbahnstrecke überquerte und auch nicht zu hoch/tief baute.
Im Internet gibt es da glaube ich nichts. Ich suche mal, ob ich noch was in meinen Unterlagen finde und melde mich dann wieder.
Ein Problem bei der Umsetzung/Darstellung könnte vermutlich die erforderliche und leider schier endlos lange Rampe sein.
Bitte etwas Geduld, ich muss erst suchen, kann aber noch nichts versprechen.
Beste Grüße Hajo
bei der L.B.Qu. (Lingen-Berge-Quackenbrück), einer 750mm Schmalspurbahn, gab es eine solche Überführung die dann im Bogen die Staatsbahnstrecke überquerte und auch nicht zu hoch/tief baute.
Im Internet gibt es da glaube ich nichts. Ich suche mal, ob ich noch was in meinen Unterlagen finde und melde mich dann wieder.
Ein Problem bei der Umsetzung/Darstellung könnte vermutlich die erforderliche und leider schier endlos lange Rampe sein.
Bitte etwas Geduld, ich muss erst suchen, kann aber noch nichts versprechen.
Beste Grüße Hajo
-
- Buntbahner
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:12
- Wohnort: Im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg
Re: Überführungsbauwerk
Hallo Rudolf
Hallo Hajo
Komisch, mir fiel auf Anhieb auch nur die Kleinbahn Lingen-Berge-Quakenbrück ein. Ich hab' leider auch nichts an Bildern, ich weiss es auch nur, weil mir vor 20 Jahren jemand davon erzählt hat.
Das Staatsarchiv Osnabrück müsste aber Bilder und/oder Zeichnungen haben, die haben das komplette Archiv der Kleinbahn übernommen.
Schönen Gruss aus dem Oldenburgischen
Bernd
Hallo Hajo
Komisch, mir fiel auf Anhieb auch nur die Kleinbahn Lingen-Berge-Quakenbrück ein. Ich hab' leider auch nichts an Bildern, ich weiss es auch nur, weil mir vor 20 Jahren jemand davon erzählt hat.
Das Staatsarchiv Osnabrück müsste aber Bilder und/oder Zeichnungen haben, die haben das komplette Archiv der Kleinbahn übernommen.
Schönen Gruss aus dem Oldenburgischen
Bernd
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Überführungsbauwerk
Hallo Rudolf,
damit Du Dein Dorf DSL gezielt auf Trapp bringen kannst bitte hier mutig klicken und der Dinge harren die da wohl hoffentlich kommen werden.
Gruß
Rainer
damit Du Dein Dorf DSL gezielt auf Trapp bringen kannst bitte hier mutig klicken und der Dinge harren die da wohl hoffentlich kommen werden.
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Überführungsbauwerk
Hallo Rudolf,
ich habe ein gutes Foto und einen Lageplan von der L.B.Qu.-Überführung gefunden, so dass man sich das gut vorstellen kann.
Quelle ist das Buch "Schmalspurbahnen zwischen Ems und Weser" von Gerd Wolff, Verlag Zeunert. Das Buch ist allerdings seit mindestens 20 Jahren nicht mehr erhältlich.
Wegen Copyright kann ich die Sachen hier nicht einstellen, Du kannst mir aber bei Interesse Deine Emailadresse per PM senden.
Beste Grüße Hajo
ich habe ein gutes Foto und einen Lageplan von der L.B.Qu.-Überführung gefunden, so dass man sich das gut vorstellen kann.
Quelle ist das Buch "Schmalspurbahnen zwischen Ems und Weser" von Gerd Wolff, Verlag Zeunert. Das Buch ist allerdings seit mindestens 20 Jahren nicht mehr erhältlich.
Wegen Copyright kann ich die Sachen hier nicht einstellen, Du kannst mir aber bei Interesse Deine Emailadresse per PM senden.
Beste Grüße Hajo