Medell Breitspurlokomotive Great Western Railway

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Ironbahner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 12:46
Wohnort: Nilkheim

Medell Breitspurlokomotive Great Western Railway

Beitrag von Ironbahner »

Hallo Buntbahner!

Hier meine englische Breitspurlokomotive ( Spurweite 2140mm) der englischen Great Western Railway, was ich 1993 angefangen zu bauen habe, sie fährt elektrisch auf 65mm Spurweite.

Gruß Georg

( Spurweite 65mm) Breitspurlokomotive mit Tender der britischen Great Western Railway ( 1993-97, Foto G.C.)

Modell einer Breitspurlokomotive mit Tender (Ironbahner)
Bild
andere Perspektive

Vorlagebild für mein Modell (Ironbahner)
Bild
das Vorlagebild zeigt Abstellgleis in England im Jahre 1892 kurz nach Regelspurumstellung, stehen mehrere Breitspurlokomotiven ( 2140mm) der englischen Great Western Railway, schon längst verschrottet, sehr schade.
Zuletzt geändert von Ironbahner am So 16. Mär 2008, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.
Faszination, Eisenbahn, Modellbau, stets auf der Suche nach Archivmaterial, Bilder den seltenen Eisenbahn-Fahrzeugen aller Art, Epochen und Formen.
Dampf,Diesel,Elektro,Muskelkraft.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Die englische Breitspurlokomotive

Beitrag von Stoffel »

Hallo Ironbahner,

fertige Modelle sind immer schwer zu kommentieren, aber das Ganze sieht nach einer sehr guten und sauberen handwerklichen Arbeit aus. :gut:

Auch hast Du Dir für kontinentaleuropäische Verhältnisse ein recht ungewöhnliches Vorbild ausgesucht (ich persönlich habe da gar keine Ahnung davon :oops: ). Das ist mutig. :!: :!: Dagegen finde ich die "inkompatible" Spurweite von 65mm als unkritisch. Der von Dir gewählte Maßstab dürfte ca. 1:33 sein. Das passt ja auf üblichen Spur II Anlagen eh nicht. Natürlich heißt diese selbstgewählte Spurweite, dass Du wirklich alles selbst machen mußt/darfst, also 100% Bastelspaß :!:

Ich hole den Thread nach Fahrzeuge rüber, da ist er besser aufgehoben. :wink:



Grüße vom Stoffel
Ironbahner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 12:46
Wohnort: Nilkheim

Re: Die englische Breitspurlokomotive

Beitrag von Ironbahner »

__________________________________________________________________
Zuletzt geändert von Ironbahner am So 16. Mär 2008, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Faszination, Eisenbahn, Modellbau, stets auf der Suche nach Archivmaterial, Bilder den seltenen Eisenbahn-Fahrzeugen aller Art, Epochen und Formen.
Dampf,Diesel,Elektro,Muskelkraft.
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Die englische Breitspurlokomotive

Beitrag von Dampfer »

He - echt tolle modelle... wenn das noch in livesteam wäre...
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Ironbahner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 12:46
Wohnort: Nilkheim

Re: Die englische Breitspurlokomotive

Beitrag von Ironbahner »

Dampfer hat geschrieben:He - echt tolle modelle... wenn das noch in livesteam wäre...
Hallo Alex,

leider die Breitspurlokomotive fährt mit Strom, das zweite Modell im anderen Beitrag, die erste Lok der Welt ( Trevithick1804 ) ist für Dampf gebaut , ich werde irgendwann eine so ähnliche Breitspur mit Dampf bauen.

Gruß Georg
Faszination, Eisenbahn, Modellbau, stets auf der Suche nach Archivmaterial, Bilder den seltenen Eisenbahn-Fahrzeugen aller Art, Epochen und Formen.
Dampf,Diesel,Elektro,Muskelkraft.
Ironbahner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 12:46
Wohnort: Nilkheim

Medell Breitspurlokomotive Great Western Railway

Beitrag von Ironbahner »

Bild
Das Modell fährt auf 65mm Spurweite, es ist mehr Fantasieobjekt als getreues Modell.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


BREITSPURLOKOMOTIVE_031 (Ironbahner)
Bild
Die Schienenprofile habe ich aus den LGB Kunststoffschwellen entfernt und auf Holzschwellen auf 65mm befestigt....
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Bild
Sie fährt mit Gleichstrom 5-12 V. Bei Nachtsfahrten erleuchten die starke Scheinwerfer mit hellem Schein den Weg bis zu 90cm weit vor dem Zug. Die Scheinwerfer-Spiegel habe ich aus den kleinste .Megalith Taschenlampen adoptiert, muss ich noch mal Nachtsbild irgendwann machen...
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Bild

Das Modell habe ich in den Jahren 1993-97 gebaut, bis Januar 2008 fast schon vergessen lag im Keller in der Kiste eingemottet.(Foto G.C.)
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Bild
Nach so viele Jahren in Versteck, das was ich selbstgebaut habe, wird wieder neu entdeckt, es wird anders, kritischer betrachtet ,.und, wie ein mir fremdes, fasst unbekanntes Modell gesehen, der Spaß dabei ist rissig....
Zuletzt geändert von Ironbahner am So 16. Mär 2008, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Faszination, Eisenbahn, Modellbau, stets auf der Suche nach Archivmaterial, Bilder den seltenen Eisenbahn-Fahrzeugen aller Art, Epochen und Formen.
Dampf,Diesel,Elektro,Muskelkraft.
Benutzeravatar
kno3
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Medell Breitspurlokomotive Great Western Railway

Beitrag von kno3 »

Schöne Lok! Was für Zylinder und Umsteuerung hat sie?
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Medell Breitspurlokomotive Great Western Railway

Beitrag von theylmdl »

Hallo Georg!

Das ist auch ein sehr schönes Modell. Ich möchte lieber nicht wissen, wie viele Stunden Arbeit Dich das gekostet hat ;-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Ironbahner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 12:46
Wohnort: Nilkheim

Re: Medell Breitspurlokomotive Great Western Railway

Beitrag von Ironbahner »

Stoffel hat geschrieben:Hallo Ironbahner,

fertige Modelle sind immer schwer zu kommentieren, aber das Ganze sieht nach einer sehr guten und sauberen handwerklichen Arbeit aus. :gut:

Auch hast Du Dir für kontinentaleuropäische Verhältnisse ein recht ungewöhnliches Vorbild ausgesucht (ich persönlich habe da gar keine Ahnung davon :oops: ). Das ist mutig. :!: :!: Dagegen finde ich die "inkompatible" Spurweite von 65mm als unkritisch. Der von Dir gewählte Maßstab dürfte ca. 1:33 sein. Das passt ja auf üblichen Spur II Anlagen eh nicht. Natürlich heißt diese selbstgewählte Spurweite, dass Du wirklich alles selbst machen mußt/darfst, also 100% Bastelspaß :!:

Ich hole den Thread nach Fahrzeuge rüber, da ist er besser aufgehoben. :wink:



Grüße vom Stoffel
Hallo Stoffel

Die Dinge haben Par Jahren in den Kisten geruht, es freut mich dass die Modelle gefallen finden, das motiviert mich weiter zu bauen. Viele Projekte was ich vor lange Zeit angefangen habe, warten auf Vollendung, z.B. für die Breitspurlokomotive 2 Reisewagons, den Oberbau in Rohzustand sind schon angefertigt es fehlen die Fuhrwerke, und auch eine englische Lokomotive Novelty von 1829 muss noch fertig gebaut werden, sowie eine Stationäre Dampfmaschine und Par Gitterwagons und noch par Sachen, aber wie immer die Zeit fällt.

Gruß Georg
kno3 hat geschrieben:Schöne Lok! Was für Zylinder und Umsteuerung hat sie?

Hallo

Das ist zwar Damplok aber nur von Aussehen, der Antrieb erfolgt mit Gleichstrom . Mein anderes Modell auf Buntbahnforum ist für Dampf gebaut, die erste Lokomotive der Welt von R.Trevithick.

Gruß Georg
Zuletzt geändert von Ironbahner am So 16. Mär 2008, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Faszination, Eisenbahn, Modellbau, stets auf der Suche nach Archivmaterial, Bilder den seltenen Eisenbahn-Fahrzeugen aller Art, Epochen und Formen.
Dampf,Diesel,Elektro,Muskelkraft.
Ironbahner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 12:46
Wohnort: Nilkheim

Re: Medell Breitspurlokomotive Great Western Railway

Beitrag von Ironbahner »

theylmdl hat geschrieben:Hallo Georg!

Das ist auch ein sehr schönes Modell. Ich möchte lieber nicht wissen, wie viele Stunden Arbeit Dich das gekostet hat ;-) .

Beste Grüße,
Hallo Thomas

Vielen Dank es freut mich dass es dir gefällt, so genau kann ich nicht sagen, aber ca.250-270 Stunden. .


Gruß Georg
Faszination, Eisenbahn, Modellbau, stets auf der Suche nach Archivmaterial, Bilder den seltenen Eisenbahn-Fahrzeugen aller Art, Epochen und Formen.
Dampf,Diesel,Elektro,Muskelkraft.
Antworten