DHR 4-wheel steel van

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: DHR 4-wheel steel van

Beitrag von Rudolf »

Hallo Thomas,

bei einem Wagendach mit flacher Wölbung geht das. Du mußt nur eine Beilage aus dünnem Sperrholz oder Plastik oder irgend sowas über die ganze Dachfläche legen und dann mit Gummis oder Kreppband aufspannen. Innen im Wagen aber nicht die Querversteifungen vergessen, sonst drückt es die Wände nach innen.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: DHR 4-wheel steel van

Beitrag von binario uno »

Guten Abend :lol:

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Tipps :wink:

Das Thema Wellblech hatten wir da im Forum schon öfters behandelt.

Für dieses Modell sehe ich folgende Varianten:

:arrow: Wellkarton aus dem Schreibwarengeschäft. Dies könnte eventuell auch durch anfeuchten und in der
richtigen Form trocknenlassen hergestellt werden - werde ich ausprobieren.

:arrow: Konservendose. Da habe ich allerdings absolut keine Erfahrung, wie dich die vernünftig und ohne allzugrosses
blutvergiessen ausgeschnitten bekommen...

:arrow: Alublech mit dem Tubenausdrücker umformen - mit dem Nachteil, dass die Wellen zu klein werden.

:arrow: Die HIER von Marcel vorgestelle Variante mit den Fondue-Stäbchen, mein klarer Favorit.
Allerdings muss das Dachradiusproblem noch angegangen werden.

Übrigens: Wellblechinteressierte sollen doch diesen Thread mal durchlesen - der ist ziemlich aufschlussreich.

Der Zustand des Wellbleches ist halt wieder mal egal - wie ihr auf dem Bild unzweifelhaft erkennen könnt :roll:


Bild
Bild aus dem WWW (Wer Weiss Woher? :wink: )
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Antworten