heute mal was für Euch. Hier mein erster Schaltplan-Versuch für den dreiteiligen Combino Classic, den es bei den Fahrzeugen zu "bewundern" gibt. Das wäre dann erst mein zweiter Dekoder überhaupt (nach ABe4/4 I) und der erste, den ich selber einbaue. Am M*** ist übrigens nicht zu rücken, da das der einzige ist, der flach genug ist, um am vorgesehenen Ort Platz zu finden.
tb_2008-03_17 (Terrassenbahner)

Schaltplanvorschlag Combino Classic dreiteilig
Kann man das Eurer Ansicht nach so machen, oder bin ich da auf dem besten Weg zu einer Halbleiter-Schmelzaktion???
Die Rücklichter sind natürlich dann jeweils am anderen Zugende...

Das ganze soll zunächst im Analogbetrieb (ohne jedwede Programmier-Möglichkeit) laufen, aber doch schon auf eine irgendwann kommende Digitalisierung vorausweisen und auch Treffen-tauglich sein. Das zweite Radsatzpaar wird über einen nicht gezeichneten Schalter zur Stromabnahme zuschaltbar sein.
Danke für eventuelle Tips,
Georg
edit: Da das offensichtlich nicht DIN-konform und daher im Land der Lötpunktezähler missverständlich ist: ein nicht ausgefüllter Kreis ist eine elektrisch nicht verbundene Kreuzung zweier Leiter (also das Gegenteil von einem ausgefüllten Kreis).