ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von Kalifornier »

Hallo Tim,
nicht PICO sondern PLASTRUCT,die gibts in Deutschland auch.
Die Streifen gehen von H 0.3mm X W 0.5mm bis zu H4.8 mm X W6.4mm.
Die Web Adress von Plastruct ist
www.plastruct.com
Schau mal rein ,da kannst nach belieben stoebern.EVERGREEN ist ein anderer Hersteller,das Programm ist fast das Gleiche.
Den RUDERER Kleber habe ich immer STRAUSS MODELLBAU bekommen,das iste eine erstklassige Quelle und der Herr Strauss ist sehr hilfsbereit.Nebenbei von seinen Modellen kann ich nur grosses Lob singen.
Viel Spass bein stoebern
Chris :D :D 8) 8) :D 8)
franky
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 6. Jun 2004, 17:57
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von franky »

Ruderer L 530 gibt es z.B bei der Lasergang oder in der modellwerkstatt
Ich nehme den auch sehr gerne! Gefahrenhinweise beachten !!
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Tim,
timme hat geschrieben:Das ist günstig, denn die einzigen Quellen für Plasik waren bisher nur Arichtektenzubehördealer, welche nur Polystyrolplatten hatten. Und aus einer Polystyrolplatte dünne Vierkantprofile zu erstellen fetzt nicht so. Da feile ich lieber ein Eisenblech zwei Zehntel dünner
ich kann Dir, aus eigener Erfahrung, die Profile von Evergreen empfehlen. Da mußt Du nichts aus Platten schneiden.
KLICK.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 752
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Tim,
eine ganz einfache Möglichkeit, die recht großen Fenster kleiner wirken zu lassen, wäre:
oben in Höhe der gerundeten Ecken einen Oberlicht-Querriegel einzubauen
(und dann evtl. einige Oberlichtscheiben geöffnet-gekippt einzukleben).
Die Riegel sollten nur möglichst genau und gerade auf gleicher Höhe positioniert werden, sonst sieht´s merkwürdig aus...
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Hallo,

ich sehe schon, das Unterfangen wird doch etwas aufwändiger als gedacht. Aber besser als sich später darüber ärgern zu müssen. :smt045
Ich werde wohl noch weitere Ideen sammeln müssen, bevor ich anfange zu bauen.
Ohnehin sollte ich mich erstmal um die anstehenden Klausuren kümmern. :vielposten:

Das mir mein Vater die Arbeit wegnimmt, brauche ich auch nicht mehr zu befürchten. Er hat wieder mit der Arbeit am Triebwagen (Photos davon sind in meiner Galerie) angefangen und grübelt momentan an der Antriebstechnik.


Gut, dann schonmal vielen Dank für die Vorschläge.

Gruß, Tim
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2074
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Toytrainbastler,

um der inzwischen schon größer gewordenen Sammlung an Toytrain-Objekten :shock: noch eines hinzuzufügen, hier ein älteres, aber gerade aktualisiertes Ergebnis:

Auf dem Ladegleis (Kellerbahner)
Bild

Die Beschreibung ist schon einiges her:

modellbau/viewtopic.php?t=4879

aber Eure Beiträge :D haben mich dazu gebracht meine inzwischen schon recht alten noch zu mit der Beschreibung des Ladeguts zu vervollständigen 8) .

Viel Freude beim Weiterbau wünscht,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Abend,

jetzt habe ich angefangen, die Wagen zu zersägen und wieder zusammen zu kleben.
Die Scheiben werden in die Löcher eingepasst und bekommen auf beiden Seiten dünne Plastestreifen von Evergreen.
Der Rahmen wird aus Kunststoff und die Bühnen aus Holz, Metall und Plaste.

Hier mal Bilder von heute:


09.03.2008 (timme)
Bild


09.03.2008 (timme)
Bild

Die Sitzbänke mußten etwas umgearbeitet werden. Momentan kann ich aber das Dach nicht abnehmen, da der Kleber (Pattex Kraft-Mix, da ich den Ruderer noch nicht bekommen habe) noch nicht ausgehärtet ist und so kann ich auch nichts mit der Kamera an meinem Mobiltelefon photographieren.

Gruß, Tim
Zuletzt geändert von timme am Di 28. Okt 2008, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Hallo,

heute Abend habe ich angefangen den Wagenrahmen zu bauen und das Dach vorzustreichen.

005 (10.03.2008) (timme)
Bild

004 (10.03.2008) (timme)
Bild

Bei den Sitzbänken mußte ich ein bischen schummeln. Die jewels letzten Sitzbänke haben bei den ToyTrain Personenwagen nicht nur eine kürzere Lehne, sondern auch eine etwas schmalere Sitzfläche. Daher habe ich die neue Lehne (die Polster fehlen noch) etwas schmaler gefertigt und hoffe nun, daß das ganze nicht so sehr auffällt, wenn dann alles verklebt und gestrichen ist.

003 (10.03.2008) (timme)
Bild

Gruß, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Hallo,

heute hat der Wagen laufen gelernt :freude:


006 (12.03.08) (timme)
Bild


Gestern habe das Dach fertig gemacht und die Holzbeplankung der Bühnen zurechtgesägt.

Gruß, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: ToyTrain Schlachtfest - aus zwei mach eins.

Beitrag von timme »

Hallo,

mittlerweile ist der Wagenaufbau komplett vorgestrichen und mir stellt sich die Frage nach der endgültigen Farbgebung. Der Wagenkasten wird außen vermutlich Chromoxydgrün (RAL 6020; Humbrol 30 bzw. Revell 363). Das ist laut meiner Recherche die Farbe, die die Reichsbahn der DDR von 1959 bis 1975 für Personen-, Liege-, Post- und Gepäckwagen verwendet hat ( http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm ).

007 (15.03.08) (timme)
Bild

Ich habe auch angefangen die Pufferbohlen zu basteln. Angefangen habe ich mit den Puffertellern. Diese habe ich mit Hilfe einer Kugellagerkugel und einer großen Mutter aus Messingblech ausgestanzt.
008 (15.03.08) (timme)
Bild

Für die Pufferbohle habe ich verzinktes Stahlblech genommen und mit dem Puffer verlötet.
009 (15.03.08) (timme)
Bild

Jetzt muß ich mir langsam Gedanken über die Art des Geländers und der Tritte machen. Ich tendiere dazu dieses Vorbild zu kopieren: fotos/showphoto.php?photo=640&size=big& ... thecat=999
Allerdings weiß ich nicht, wo ich so filigrane Ketten herbekomme. Selbstbauen scheidet wohl aus ;-)
010 (15.03.08) (timme)
Bild

Grüße, Tim
Zuletzt geändert von timme am Di 28. Okt 2008, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten