Golden Pass Panoramic Express

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von 4heiner »

Hi Ottmar,
fein machst Du das! Allein die Kleberei mit LGBums-Teilen ist ja schon eine Wissenschaft für sich. Kommt ins fertige Modell denn auch der fesche Kellner mit der Fliege rein?
Und wann kommt denn der "andere" Wagen (Du weißt schon)?
Gruß
4Heiner :wink:
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

Hallo 4Heiner,

och eigentlich sind die Klebestelle gar nicht sooo eine große Wissenschaft. Ich löse die Sägeabfälle von LuranS und ABS in Aceton auf und klebe damit die Wagen. Für stark belastete Teile tupfe ich zusätzlich etwas Sekundenkleber (den ganz billigen flüssigen vom Aldi oder Lidl) dazu. In der Aceton-Pampe härtet der Kleber nur sehr langsam aus und ich erreiche eine Kontaktklebung durch den flüssigen Kunststoff. Nach 24 h Aushärtung bricht im Extremfall dann erst der Kunststoff drumherum als die Klebestelle.

Gruß Ottmar

PS: das mit dem Kellner kannste vergessen, Conny ist kompromisslos in ihrer Preiserlein-Abneigung.. ;-)

PPS: ..mit dem anderen sieht's düster aus, der ist leider verfräst... CNC Bug und so...
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Ottmar und Conny,
ich muss mich bei euch entschuldigen! Ich war nun über Ostern nach fast drei Jahren zum ersten mal wieder am Brünigpass, und bin vor lauter Geschmacksverstimmung fast gestorben.
Die Golden Pass Panoramic's sind mit Abstand die am schönsten gestalteten Züge, die derzeit im Regelbetrieb sind!
Und das schreibe ich nun nicht nur, weil alles andere zum K... ausssieht. Je länger ich mir den Zug angesehen habe, desto besser hat er mir gefallen.
Aber tut mir dem Gefallen, und belasst die Lok im Pleitegeier-Design, das ist das einzige, was den Brünigloks wirklich steht. (es verkehrt sogar noch mind. eine Lok so am Brünig)
Als Aussöhnung noch ein Bild vom Sonntag, so verbringt ein anderer Buntbahner den Wintereinbruch über Ostern :wink:


Bild
(baumschulbahner)

Die Bildunschärfe kommt vom Komprimieren
Viele Grüsse,
Urias
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

Hallo Urias,

super Bild mit verschneiter Landschaft... Vielen Dank!

Aber bitte was heißt "Pleitegeier" Lok?? Geplant, oder besser im Bau auf Kiss-Teilen ist die "Brünig-Hasliberg" sieht dann ungefähr so aus:

GoldenPass in Giswil (ottmar)
Bild

Conny hätte zwar gerne die Lackierung, die auf Deinem Foto zu sehen ist, aber wer soll die Lackierung hinbekommen, zu einem annehmbaren Preis. Der Aufwand und Preis dürfte alle vernünftigen Grenzen übersteigen.

Foto vom 15.03.08 in Giswil - im Hintergrund die HGm 2/2...

Nächste Woche gibts dann auch wieder was neues von dem Modell GoldenPass. Das Ganze entpuppt sich doch als sehr langwieriges Projekt. Also wenn es so weiter geht wird es wohl August werden bis er fertig ist...

Gruß Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

...endlich bin ich ein Stückchen voran gekommen. Alle Wagenkästen sind jetzt grau grundiert und haben Füsse:

GoldenPass in Bau1 (ottmar)
Bild

Die Türen sind test weise schon montiert und geben schon einen Eindruck wie es hinterher aussehen wird. Der erste Wagen wird ein BD und er bekommt noch die fehlende Gepäcktür.



Bei dem WR ist auch schon die Küche im Rohbau fertig:

GoldenPass WR Bau2 (ottmar)
Bild



Witzig ist auch die Innenansicht (nur zusammengesteckt):

GoldenPass WR Bau3 (ottmar)
Bild

vor allem nochmal im Vrgleich zum Vorbild, o.k. der Kellner fehlt noch ;-) :

zb WR Brünig (ottmar)
Bild


Gruß Ottmar
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Ottmar,
Schöne Wagen gibt das!
Wieviele wirst du denn davon machen? Eine komplette Garnitur? das wären dann ja nochmals mindestens vier Wagen.
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Ottmar und Conny,
anbei mal ein Bild meiner favorisierten Farbvariante:


Bild
(baumschulbahner)

Das Bild stammt noch aus der vor-Zentralbahn-Zeit und entstand 2004 als "Abfallprodukt" einer Dampffahrt von Hergiswil nach Interlaken Ost.
Mit "Pleitegeier"-Design meine ich den abgebildeten Zustand, das SBB-Logo wird abschätzig gerne auch als "Fussabdruck vom Pleitegeier" bezeichnet - bei der derzeitigen SBB-Cargo Misere wieder aktuell.

Diese Variante ist die einzige am Brünig, die mich wirklich überzeugt.
Die Bauform der HGe 4/4" gefällt mir halt nur mit grauer/schwarzer "Bauchbinde" und grauer/schwarzer "Brille".
Das derzeitige Zb CI gefällt mir da gar nicht, mal abgesehen davon, dass Weiss nur an sehr wenigen Schienenfahrzeugen gut aussieht, sieht die Front mit bis nach unten gezogenem rot und der schwarzen Brille lächerlich aus. Dann lieber die FO/BZZ/MGB Variante.
Ich hoffe, euch geholfen zu haben.
Viele Grüsse,
Urias
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

Hallo Urias,

vielen Dank für Deine Ausführungen, Du hast perfekt alle Unklarheiten beseitigt! Vielen Dank!

Aber ich kann Dich beruhigen, der Pleitegeier bleibt erhalten. Ich hatte mich bisher aus zwei Gründen mit der Lok zurückgehalten. Einmal habe ich alles mögliche versucht doch eine GoldenPass Bedruckung zu bekommen. Aber entweder war der Preis exorbitant (jenseits der tausend Euro!!!!), oder der "Beschriftungsbauer" hat dankend abgelehnt, oder das Ergebnis war sehr zweifelhaft. Also kurz es bleibt bei der Brünig-Hasliberg im Pleitegeier-Design. Der Kasten ist von Kiss und die Antriebe von Bösch/Hesga aus der Schweiz der Rest von mir. Als technisches Schmankerl ist eine Steuerung für die Schneeschleuder ab Lok vorgesehen, um eine Reservelok neben der HGm 2/2 für den Winter zu haben.

Soweit zum Zugpferd - an Überanstrengung wird sie nicht leiden. Es bleibt vorerst bei den 3 Wagen - die machen mehr als genug Arbeit und passen gerade mal sooo auf die Ausweiche. Vielleicht gibt es dann mal viel später noch einen erste Klasse Pano - dann wären es vier. Mehr werden es auf keinen Fall!


Ich hoffe das der Zug Dir gefällt. Für mich persönlich ist die Pleitegeier-Lok die zweite schönste direkt nach der GoldenPass.

...aber jetzt sind erst mal die Dächer dran - die ersten Versuche sind schon in der Mülltonne gelandet.

Gruß Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

..wieder was neues...

Im zweiten Versuch ist das Urmodell schon was geworden, noch fehlt die Klimaanlage - kommt nächste Woche

GoldenPassDachUrform1 (ottmar)
Bild

Viele Grüße

Ottmar
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von 4heiner »

Hallo Ottmar,
sieht ja "fett" aus! Verstecken sich dahinter die Teile des LGB-Speisewagens?
Gruß
4Heiner
Antworten