Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Sören,
im Internet haben sich "Denglish" und alle möglichen Abkürzugen wie "CU" als Umschreibung für "see you", "ich sehe Dich, bis bald" durchgesetzt.
"Attachment" ist das englische Wort für Anhang, gemeint ist hier ein Anhang an Deinen Beitrag in Form einer beigefügten und hoch geladenen Datei der der Datei-Anhang an eine E-Mail.
Ansonsten: Willkommen und viel Spaß beim Stöbern.
Viele Grüße,
im Internet haben sich "Denglish" und alle möglichen Abkürzugen wie "CU" als Umschreibung für "see you", "ich sehe Dich, bis bald" durchgesetzt.
"Attachment" ist das englische Wort für Anhang, gemeint ist hier ein Anhang an Deinen Beitrag in Form einer beigefügten und hoch geladenen Datei der der Datei-Anhang an eine E-Mail.
Ansonsten: Willkommen und viel Spaß beim Stöbern.
Viele Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am So 17. Feb 2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 17. Feb 2008, 19:14
- Wohnort: Kiel
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Thomas
Lieben Dank für die Aufklärung.
Gleich noch eine kurze Frage.
Gibt es bestimmte Formate für die Bilder die ich anhängen möchte?
Gruß Sören
Lieben Dank für die Aufklärung.
Gleich noch eine kurze Frage.
Gibt es bestimmte Formate für die Bilder die ich anhängen möchte?
Gruß Sören
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin Sören,
lies Dir einfach den folgenden (nicht allzu langen) Thread durch. Da ist eigentlich alles zum Thema Bilder gesagt:
modellbau/viewtopic.php?t=215
(Thread (engl.) = Faden, hier: Diskussion)
Grüße vom Stoffel
lies Dir einfach den folgenden (nicht allzu langen) Thread durch. Da ist eigentlich alles zum Thema Bilder gesagt:
modellbau/viewtopic.php?t=215
(Thread (engl.) = Faden, hier: Diskussion)
Grüße vom Stoffel
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 17. Feb 2008, 19:14
- Wohnort: Kiel
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Thomas
Habe den Thread gelesen.
Ok dann werde ich das malgleich ausprobieren.
Vielen Dank Gruß Sören
PS. Das Bild zeigt eine noch nicht ganz fertiggestellte ungarische C25
Habe den Thread gelesen.
Ok dann werde ich das malgleich ausprobieren.
Vielen Dank Gruß Sören
PS. Das Bild zeigt eine noch nicht ganz fertiggestellte ungarische C25
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 17. Feb 2008, 19:14
- Wohnort: Kiel
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Stoffel
Tschuldigung da ist mir gleich der erste Fehler unterlaufen .
Mann sollte schon lesen wer!!geschrieben hat.
Wird nicht mehr passieren !!!!!
Trotzdem vielen dank.
Gruß Sören
Tschuldigung da ist mir gleich der erste Fehler unterlaufen .
Mann sollte schon lesen wer!!geschrieben hat.
Wird nicht mehr passieren !!!!!
Trotzdem vielen dank.
Gruß Sören
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner, da mein Keller vermietet ist, die restlichen Zimmer meine Frau und die beiden Kinder bevölkern bin ich mit meiner Modellbahn in den Garten gewandert. Hier bastle ich seit Sept. 2007 an einem Felsblock (modeliert) um mir den jahrelangen Traum einer eigenen Zahnradstrecke zu erfüllen. Eine Seilbahn, ein Wasserfall und ein gemütlicher See zum Paddeln und Angeln für die Preiserchen soll das ganze abrunden.
Ansonsten soll sich auf meiner Bahn alles bewegen was sich mit wenig Geld erwerben lässt. Mein Ziel ist Spaß am Spiel und am Bau und es soll nicht so schnell ein Endausbau erfolgen, denn mein Sohn ist erst 4.
Da ganze ereignet sich im schönen Franken nähe Nürnberg. Also schreibt weiterhin interrassante Beiträge von denen ich viel lernen kann und beantwortet schön brav
meine zukünftigen Fragen.
Viele Grüße
Herschi
Ansonsten soll sich auf meiner Bahn alles bewegen was sich mit wenig Geld erwerben lässt. Mein Ziel ist Spaß am Spiel und am Bau und es soll nicht so schnell ein Endausbau erfolgen, denn mein Sohn ist erst 4.
Da ganze ereignet sich im schönen Franken nähe Nürnberg. Also schreibt weiterhin interrassante Beiträge von denen ich viel lernen kann und beantwortet schön brav

Viele Grüße
Herschi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 23. Feb 2008, 13:36
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder: Bin neu hier....
....aber kein Modellbahnneuling.
Seit nahezu 40 Jahren betreibe ich mit Unterbrechungen das schöne Hobby Modellbahn.
Anfangs "nur in HO, natürlich Wechselstromer aufgrund familiärer "Vorbelastung", bin ich vor etwa 13 Jahren zur Spur 1 gekommen, wobei mich die KPEV besonders interessiert.
Ich habe mir im Keller eine kleine Modulanlage aufgebaut, doch leider reicht es nicht zum fahrtauglichen U, so dass ich nur rangieren konnte.
Das ist mir nun zu wenig, so dass ich mich nun der Spur 1f zuwenden möchte. Das ist zwar nicht Eure Spurweite, doch glaube ich, bei Euch unheimlich viele Tips und anregungen zu bekommen, Euer Forum ist mir nämlich schon mehrfach empfohlen worden.
Als erstes wirkliches Projekt im Fahrzeugbereich der Spur 1f möchte ich die HF 110 bauen, und da bin ich hier schon auf Anhieb fündig geworden, vor allem im Hinblick auf Zeichnungen.
Die 1f Bahn hat natürlich auch ein konkretes Thema, doch davon vielleicht später mehr.
Freue mich auf schöne Stunden im Forum und verbleibe
mit vielen Grüßen
Andreas
Seit nahezu 40 Jahren betreibe ich mit Unterbrechungen das schöne Hobby Modellbahn.
Anfangs "nur in HO, natürlich Wechselstromer aufgrund familiärer "Vorbelastung", bin ich vor etwa 13 Jahren zur Spur 1 gekommen, wobei mich die KPEV besonders interessiert.
Ich habe mir im Keller eine kleine Modulanlage aufgebaut, doch leider reicht es nicht zum fahrtauglichen U, so dass ich nur rangieren konnte.
Das ist mir nun zu wenig, so dass ich mich nun der Spur 1f zuwenden möchte. Das ist zwar nicht Eure Spurweite, doch glaube ich, bei Euch unheimlich viele Tips und anregungen zu bekommen, Euer Forum ist mir nämlich schon mehrfach empfohlen worden.
Als erstes wirkliches Projekt im Fahrzeugbereich der Spur 1f möchte ich die HF 110 bauen, und da bin ich hier schon auf Anhieb fündig geworden, vor allem im Hinblick auf Zeichnungen.
Die 1f Bahn hat natürlich auch ein konkretes Thema, doch davon vielleicht später mehr.
Freue mich auf schöne Stunden im Forum und verbleibe
mit vielen Grüßen
Andreas
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Zusammen
auch ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Jürgen und ich Wohne am schönen Möhnesee in NRW von Beruf bin ich Kunst Tischler mit dem Schwerpunkt Restauration von Antiken Möbeln.
Mein Hobby gilt der Leidenschaft des Landwirtschaftlichem Modell und Dioramabaus in 1:32 (Spur 1) faszinierend finde ich an dem Hobby das ich dort Modelle bauen kann die es im Handel nicht zu kaufen gibt, so wie die Spur 1 ist auch die Sparte 1:32 sehr schlecht mit Gebäuden und Zubehör ausgestattet.
Das wiederum ist für mich einer der Gründe die sache selber in die Hand zunehmen!Hier mal 2 Beispiele.


Meine Passion ist es fast alles beweglich und aus Messing zu bauen. Geht nicht gibt es nicht, fast alles ist möglich.
Und hier im Form möchte ich mir Inspirationen holen, und wenn Interesse besteht möchte ich auch welche übermitteln.
Wir sind doch alle Modellbauer auf die eine oder andere Art.
auch ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Jürgen und ich Wohne am schönen Möhnesee in NRW von Beruf bin ich Kunst Tischler mit dem Schwerpunkt Restauration von Antiken Möbeln.
Mein Hobby gilt der Leidenschaft des Landwirtschaftlichem Modell und Dioramabaus in 1:32 (Spur 1) faszinierend finde ich an dem Hobby das ich dort Modelle bauen kann die es im Handel nicht zu kaufen gibt, so wie die Spur 1 ist auch die Sparte 1:32 sehr schlecht mit Gebäuden und Zubehör ausgestattet.
Das wiederum ist für mich einer der Gründe die sache selber in die Hand zunehmen!Hier mal 2 Beispiele.


Meine Passion ist es fast alles beweglich und aus Messing zu bauen. Geht nicht gibt es nicht, fast alles ist möglich.

Und hier im Form möchte ich mir Inspirationen holen, und wenn Interesse besteht möchte ich auch welche übermitteln.
Wir sind doch alle Modellbauer auf die eine oder andere Art.

Gruß Jürgen
Nicht alles was einen Haken hat ist auch ein Krummes Ding!
Nicht alles was einen Haken hat ist auch ein Krummes Ding!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:50
- Wohnort: südlich von Stralsund
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
seitdem ich mir vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen eine LGB-Startpackung kaufen mußte (zur Demontration der Leistungsfähigkeit eines Fotovoltaikmoduls auf Messen)
, beschäftige ich mich mit der 45 mm -Spurweite.
Dann war meine Frau für zwei Tage in Berlin zur Schulung und sie empfahl mir das Technikmuseum am Gleisdreieck zum Zeitvertreib... Sie hätte es nicht tun sollen. Nach 5 Stunden in den drei Lokschoppen (ohne Anhang
)war ich endgültig Dampflok-verseucht.
Die nächste Etappe war dann Sinsheim 2008, wo ich mir die "EMMA" bestellt habe (nach den Hinweisen aus mehreren Buntbahner-Beiträgen).
Un nun bin ich Buntbahn-Mitglied, die Rechnung der EMMA ist bezahlt und ich warte täglich auf das Packet.
Südlich von Stralsund fuhr bis Ende der 60-er Jahre die Franzburger Kreisbahn mit 1000 mm Spurweite. Ziel ist es, die Loks der Bahn einmal in Echtdampf nachzubauen (daher der Franzbahner). Zum Glück gibt es noch 2 Loks der Gattung "i" dieser Bahn. Da ich erst 46 bin, habe ich zum Üben noch etwas Zeit
Das Forum ist eine prima Fundgrube und wird mir bestimmt noch viele Anregungen geben.
Gruß Jörg
seitdem ich mir vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen eine LGB-Startpackung kaufen mußte (zur Demontration der Leistungsfähigkeit eines Fotovoltaikmoduls auf Messen)

Dann war meine Frau für zwei Tage in Berlin zur Schulung und sie empfahl mir das Technikmuseum am Gleisdreieck zum Zeitvertreib... Sie hätte es nicht tun sollen. Nach 5 Stunden in den drei Lokschoppen (ohne Anhang

Die nächste Etappe war dann Sinsheim 2008, wo ich mir die "EMMA" bestellt habe (nach den Hinweisen aus mehreren Buntbahner-Beiträgen).
Un nun bin ich Buntbahn-Mitglied, die Rechnung der EMMA ist bezahlt und ich warte täglich auf das Packet.

Südlich von Stralsund fuhr bis Ende der 60-er Jahre die Franzburger Kreisbahn mit 1000 mm Spurweite. Ziel ist es, die Loks der Bahn einmal in Echtdampf nachzubauen (daher der Franzbahner). Zum Glück gibt es noch 2 Loks der Gattung "i" dieser Bahn. Da ich erst 46 bin, habe ich zum Üben noch etwas Zeit

Das Forum ist eine prima Fundgrube und wird mir bestimmt noch viele Anregungen geben.
Gruß Jörg
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Jörg,
gratuliere Dir zum "Dampf-Virus"... eine furchtbare Krankheit
die den Geldbeutel doch erheblich belasten wird... Und das schlimme ist, keine Heilchancen.
Mit der EMMA hast Du einen guten Griff getan und wird dir schnell Geschmack auf komplizierteres machen. Wie siehst habe ich auch eine.
Hier gibt es einige die eine EMMA haben.. Also wenn Du beim Bau auf Probleme stoßen solltest, kannst Du uns gerne befragen...
gratuliere Dir zum "Dampf-Virus"... eine furchtbare Krankheit


Mit der EMMA hast Du einen guten Griff getan und wird dir schnell Geschmack auf komplizierteres machen. Wie siehst habe ich auch eine.
Hier gibt es einige die eine EMMA haben.. Also wenn Du beim Bau auf Probleme stoßen solltest, kannst Du uns gerne befragen...
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert