Wie im Thread "Zugzwang ???" (modellbau/viewtopic.php?t=7347) schon geschildert, wohne ich ja nun seit kurzem an einer ehemaligen (Straßen-)Bahnstrecke. Den Bau von Fahrzeugen dieser Bahn hatte ich mir schon vor langem mal vorgenommen, nur leider bis heute noch nie umgesetzt.
Dies soll sich im Laufe des Jahres ändern.
Doch zunächst möchte ich euch mal vorstellen, worum es eigentlich geht. Dafür habe ich euch ein paar Bilder der Seite www.die-schneck.de verlinkt.

Triebwagen 5 in den Anfängen der Bahn. Ich bin noch am Schwanken, welche Zeitepoche ich nachbauen möchte. Später änderte sich mit unter die Farbgebung und teilweise wurden Scheren-Panthos montiert.

Dieses Bild zeigt das Fahrwerk eines Motorwagens (#1-10). Mit diesen Baugruppen werde ich wohl das Projekt beginnen.

Wie konnte man sowas nur stillegen ?? :'(
Neben weitere toller Detailbilder aus den Büchern liegen mir auch ein paar seltene Farbaufnahmen aus den späteren Jahren der Bahn vor, welche bei der späteren Gestaltung hilfreich sein werden.
Ebenfalls in den Büchern enthalten sind Zeichnungen der Seitenansichten (Längs und Front) sowie eine Schnittzeichnung mit Sicht auf die Bestuhlung (von oben) der Triebwagen und Beiwagen. Diese befinden sich im Moment gerade auf meinem Zeichenbrett und werden im Maßstab 1:22,5 umgesetzt und in AutoCAD nachgezeichnet. Basierend auf diesen Zeichnungen sollen dann die Bauteile für die Modelle entstehen.
In Summe plane ich im übrigen den Bau von je drei Motorwagen und 3 Beiwagen, wobei eine Garnitur in Auftrag gebaut wird und nur zwei in meinem Besitz bleiben werden.
Nun werde ich morgen mal schauen, daß ich die Zeichnungen der Fahrzeuge fertig bekomme, damit ich sie euch hier präsentieren kann.
Gruß, Gerd
EDIT : Titel angepaßt