Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Sneaker
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 10. Feb 2008, 17:35
Wohnort: Duisburg

Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von Sneaker »

Hallo.

Hat schon mal jemand ein Modell einen Eisenbahn und Häfen Lok in Spur G gesehen? Welche Baureihe ist fast egal

Mfg Markus
Sneaker
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 10. Feb 2008, 17:35
Wohnort: Duisburg

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von Sneaker »

Ich habe mir mal als "kleines" ziel eine Dickie Lok gekauft,
]Bild

die ich in eine Eisenbahn und Häfen Lok umlackieren will
Bild

und vielleicht ein paar veränderungen wie z.B. Geländer, Treppe und so. Aber nicht alzu große sachen.

Aber ich bin eher ein "Käufer" als ein "Bastler", da meine Bastel Künste lange nicht mir euren mithalten kann.

Also an einem Kaufmodell währe ich schon interessiert. Aber auch nicht zu teuer. Also keine Einzelanfertigung.

Falz jemand sowas schon mal gesehen hat, bitte hinweiß an mich.

Mfg Markus
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von theylmdl »

Hallo Markus!

Falls es Dir bisher entgangen sein sollte: Dies ist ein "Macher"-Forum, nicht ein "Käufer"-Forum. Du wirst die von Dir gewünschte Hafen-Lok sicher nicht kaufen können. Daher bleibt Dir nur übrig, Dich 'mal einige Zeit durch die vielen Threads des Forums durch zu arbeiten, Dir dann ein paar Übungsobjekte zu suchen und die Aufgabe selbst zu lösen.

Tröste Dich, damit mussten wir alle einmal anfangen. Und wie ich aus Deiner Vorstellung entnehmen kann, sollte Deine Wissens-Startbasis so schlecht nicht sein. Also, auf geht's ;-) .

PS: Die von Dir auf eBay® erstandene Spielzeug-Lok hat ein Fahrwerk, das ganz seltsam an eine Möchtegern-Dampflok erinnert. Das passt schon 'mal nicht so gut.

Ermunternde Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Sneaker
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 10. Feb 2008, 17:35
Wohnort: Duisburg

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von Sneaker »

Das stimmt mit dem Fahrwerk. Das kommt sofort ab. Aber ich habe noch null erfahrungen, um mir eine "Teure" Lok zu kaufen um sie umzuarbeiten oder eine ganze Lok neu zu bauen. Daher fange ich mal ganz ganz klein an.

Ich kann es nur immer wider sagen. Was manche hier so alles selbst bauen ist besser als alles, was ich je aus einer Fabrik gesehen habe. Besondert die Messing Modelle.

Aber wie ich mich kenne, Würde ich mit sowas anfangen, es vielleicht auch gut machen, und dann lange bevor es fertig ist wieder die Lust verlieren. Daher stecke ich mir die Ziele nicht ganz so weit.

Aber das ist auch schon mein Problem. Ich kann mich für fast alles begeistern, was ich nur lange genug sehe. Wie schon geschrieben: Modellbau, Seewasseraquaristik, Motorrad, Slotcarracing, Modellfliegen, ....... .

Aber wenn ich ein paar Tips brauche bin ich ja hier genau richtig. Und vielleicht kann ich ja zumindest ein paar fragen im bereich CAD für die Modell erstellung beantworten.

Mfg Markus
Sneaker
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 10. Feb 2008, 17:35
Wohnort: Duisburg

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von Sneaker »

Ich habe jetzt mal ein paar Tage über deinen einwand nachgedacht, und habe mich nun endschlossen, die Lok selbst zu bauen.

Als erstes habe ich mir mal die Maße von vielen Bildern her geholt, und mal ein kleines Modell aus Papier gebastelt. Einfach um mal die Proportionen so zu sehen.

Bild

Bild

Jetzt weiß ich nur nicht, welches Material in welcher Stärke ich nehmen soll.

Nehme ich Kunststoff, oder doch Messing. Leider habe ich keine CNC Fräse und auch keine Blechschere, mit der ich gerade Schnitte hinbekomme.

Wozu würdet ihr mir raten?

Und wo bekomme ich geeignete Radsätze und Motoren her? Selbstbau kommt nicht in frage, da mir dafür die Drehbank und auch die erfahrung fehlt. Ich habe hier viel gelesen, und noch mehr möglichkeiten gefunden. Ob LGB Antriebsblok zerlegen oder alles aus einzelteile zusammenbauen.

Ein kleiner Tipp für einen Anfänger währe OK.

So, das wars erst mal.

Mfg Markus

PS. Ja ich weiß, das ich das Führerhaus falschrum aufgeklebt habe, und die Tür nach hinten muß.
Zuletzt geändert von Sneaker am Do 23. Sep 2010, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von ottmar »

Hallo Markus,

schön das Du es versuchen möchtest. Die Idee mit einem Papiermodell die Proportionen zu testen helfen Fehler in der Planung zu minimieren..

Die Materialfrage, ist schon etwas heikler. Bei Messing ohne Maschinenhilfe - wie zum Beispiel eine einfache und kleine Kreissäge ist schon recht mühevoll. Mit Plaste ist so etwas am Anfang einfacher. Bei Materialien bis 2 mm kann man sehr gut mit einem scharfen Cutter-Messer anritzen und über eine Tischkante die Naht sauber Brechen. Auch sind die Gravuren leichter mit einer Feile zu bewerkstelligen. Bei Messing ist das ohne Fräse ziemlich mühevoll.

Kunststoff ist aber nicht Kunststoff. Meist wird Polystyrol verwendet. Ich mag das Zeug nicht besonders. Es ist bei Kälte recht brüchig und wehrt sich meist erfolgreich gegen langzeitstabile Lackierungen. Ich persönlich bevorzuge ABS Gibt's beim örtlichen Modellbau- Händler (Schiffe, Flugzeuge), allerdings vertriebt nur die Firma Graupner eine gute Qualität, von anderen Herstellern ist ganz abzuraten.

Kleben lässt sich das Material wunderbar preiswert mit Aceton, lackiert mit Auto-Acryl-Lacken aus dem Baumarkt (zum Beispiel Dupli-Color - aber bitte nicht die Premium Farbe - die taugt nichts!!, genial ist von real auch K-racing).

Übrigens lassen sich auch ABS und Messing sehr gut mischen, angeraut (40 -80er Schmirgelpapier) verbindet UHU plus die beiden unterschiedlichen Materialen perfekt. Ich baue meist ein Dach oder Maschinenklappe aus Kunststoff, um der RC eine besseren Funkkontakt zu ermöglichen.

Die Antriebsfrage mal Stichwortartig...

Gebrauchte LGB? Teuer und qualitativ mittlerer Standard

Aristocraft... etwas preisgünstiger aber durch eingängige Schnecke noch schlechter, Stromabnahme aber gut

Der Traum ist übrigens AMZ von Munz, schau mal unter Google

..sonst kann ich Dir Fido Tatzlagerantriebe wärmstens empfehlen, schau mal her im Forum

soweit erstmal...

Gruß Ottmar
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von rhb fan »

Hallo Markus,

baue doch Deine Lok aus Sperrholz, damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Stärke 2-4mm, das läßt sich gut mit der Laubsäge am Küchentisch bearbeiten. Dünneres Sperrholz von 0,8 oder 1mm kann mit dem Messer geschnitten werden. Verleimung mit Holzleim, "Fehler" lassen sich spachteln und verschleifen. Die Holzoberfläche erhält nach mehrfachem Behandeln mit Nitroschnellschleifgrund nahezu Metallcharakter, was die Lackierung (auch mit der Sprühdose) betrifft. Die Investitionen sind gering Laubsäge, Bleistift und Lineal genügen.

Gruß,

Andreas
Sneaker
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 10. Feb 2008, 17:35
Wohnort: Duisburg

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von Sneaker »

Danke für die Tips.

Holz währe Super. Damit habe ich erfahrung vom Schiffs- und Flugzeugbau. Aber wie sieht es mit der Wettertauglichkeit aus, wenn ich mal über ne Nasse Wiese fahre? Läßt es sich so behandeln, das es nicht aufplatzt oder sich verformt?

Aus dem Grund würde ich wohl Kunststoff bevorzugen. Das läßt sich ja ähnlich wie Holz bearbeiten und ist Wetterfest.

Dann werde ich morgen mal den Modellbauladen unsicher machen.

Besten Dank.
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 777
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von Dampfadi »

Die Antriebsfrage beschäftigt auch mich! Allerdings finde ich bei AMZ Munz "nur" Spur 0 Antriebe!
Was mach ich falsch?
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Suche Modell einer Eisenbahn und Häfen Lok

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Markus,

da muss ich mich doch auch mal zu Wort melden :wink:
Wenn das Modell nicht unbedingt im Regen fahren soll
dann bleibe doch bei Karton.
Weil ich auf dem Bild deinen Drucker sehe ( den habe ich auch :D )
der verträgt 200 er Fotokarton. Damit hast du schon mal eine gute Ausgangsbasis.
Du kannst alles am PC konstruieren, sofort bauen und wenn was nicht passt,
kommt es in den Papierkorb :wink:
Stärkere Teile werden auf dickere Pappe oder Holz geklebt,
dünnere Teile bleiben so oder werden nur verdoppelt. Damit ist die Darstellung
jeder erdenklichen Materialstärke kein Problem. Man kann kleine Teile mit Sekunden -
kleber härten, sie werden so stabil wie Plastik .
Hier einige Beispiele von mir :
modellbau/viewtopic.php?t=1914
modellbau/viewtopic.php?t=1962
modellbau/viewtopic.php?t=5720
modellbau/viewtopic.php?t=6542
Die ersten beiden sind noch ohne PC entstanden .
Wenn alles mehfach mit lösungsmittelhaltigen Farben lackiert ist, sind die Fahrzeuge
recht stabil und halten auch mal einen Rempler aus.

Tschau Christoph

PS. hier kannst du noch einige gelungene Beispiele anschauen :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten