figuren für die gartenbahn
Moderator: Regalbahner
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Matze,
Giesform fande ich gut. Alternative: Fertigset in Kunststoff. 1 Mann und 1 Frau, beide sitzend. Durchschnittliches, unauffälliges Erscheinungsbild. Ich bevorzuge um 1960. Einzelne Körperteile, die man in allerlei Positionen zusammenfügen kann. Möglicherweise könnte man sogar die Körperteile von Mann und Frau miteinander vertauschen. Kontaktstellen so ausgeführt, daß sie möglichst genau zusammenpassen, ohne daß man viel Material entfernen oder hinzufügen muß. Und bitte: realistische Gesichter. Da hapert es nämlich. Wenn ich mir z.B. die Tante mit Pferdeschwanz und hellblauer Bluse betrachte, denke ich gleich ans Neandertal. Oder z.B. die Mund- und Backenpartie des Alphornbläsers erscheint mir auch sonderlich deformiert.
Giesform fande ich gut. Alternative: Fertigset in Kunststoff. 1 Mann und 1 Frau, beide sitzend. Durchschnittliches, unauffälliges Erscheinungsbild. Ich bevorzuge um 1960. Einzelne Körperteile, die man in allerlei Positionen zusammenfügen kann. Möglicherweise könnte man sogar die Körperteile von Mann und Frau miteinander vertauschen. Kontaktstellen so ausgeführt, daß sie möglichst genau zusammenpassen, ohne daß man viel Material entfernen oder hinzufügen muß. Und bitte: realistische Gesichter. Da hapert es nämlich. Wenn ich mir z.B. die Tante mit Pferdeschwanz und hellblauer Bluse betrachte, denke ich gleich ans Neandertal. Oder z.B. die Mund- und Backenpartie des Alphornbläsers erscheint mir auch sonderlich deformiert.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:12
- Wohnort: Im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo zusammen
wenn ich mir eine Figur wünschen dürfte
Einen kleinen dicken bärtigen Elektriker mit Duspol um den Hals gehängt.
Gekleidet mit einem grauen Kittel und keine Jeans.
Den Duspol in Schwarz mit dem k***braunen Kabel.
Damit hätten wir eine Figur die von Anfang der 50er bis heute unverändert eingesetzt werden könnte.
Dann wären es noch schön solche Figuren zu haben wie sie z.B. 1917 in der Lokwerkstatt der G.O.E gearbeitet haben. Der eine ist etwa 120 cm gross der andere mindestens 210 cm. Wäre echt eine Auflockerung bei den Figurengrössen.
Leider hat der EK-Verlag eine Internet-Veröffentlichungs des Werksfotos, auf dem die beiden zu sehen sind, abgelehnt.
Bernd
Editiert wegen Rechtschreibfehlern, und missverständlichen Satz neu formuliert.
wenn ich mir eine Figur wünschen dürfte
Einen kleinen dicken bärtigen Elektriker mit Duspol um den Hals gehängt.
Gekleidet mit einem grauen Kittel und keine Jeans.
Den Duspol in Schwarz mit dem k***braunen Kabel.
Damit hätten wir eine Figur die von Anfang der 50er bis heute unverändert eingesetzt werden könnte.
Dann wären es noch schön solche Figuren zu haben wie sie z.B. 1917 in der Lokwerkstatt der G.O.E gearbeitet haben. Der eine ist etwa 120 cm gross der andere mindestens 210 cm. Wäre echt eine Auflockerung bei den Figurengrössen.
Leider hat der EK-Verlag eine Internet-Veröffentlichungs des Werksfotos, auf dem die beiden zu sehen sind, abgelehnt.
Bernd
Editiert wegen Rechtschreibfehlern, und missverständlichen Satz neu formuliert.
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Bernd,
ich stelle mir die beiden gerade wie Pat und Patachon vor. Das waren zwei Komiker, ein Kleiner und ein Großer - ich glaube, es waren Dänen -, die anno dunnemals so eine Art Konkurrenzprodukt zu Dick und Doof darstellen sollten, nur noch etwas skurriler. In meiner Kinderzeit kamen die gelegentlich im Fernsehen.
Fotos der beiden habe ich gefunden bei http://www.cyranos.ch/pata-d.htm
ich stelle mir die beiden gerade wie Pat und Patachon vor. Das waren zwei Komiker, ein Kleiner und ein Großer - ich glaube, es waren Dänen -, die anno dunnemals so eine Art Konkurrenzprodukt zu Dick und Doof darstellen sollten, nur noch etwas skurriler. In meiner Kinderzeit kamen die gelegentlich im Fernsehen.
Fotos der beiden habe ich gefunden bei http://www.cyranos.ch/pata-d.htm
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:12
- Wohnort: Im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo zusammen
Ich hatte vorhin 'ne Dienstbesprechung und habe gedacht fragst du mal Nicht-Modellbahner was die so an Figuren auf meiner Anlage vermissen.
Da haben mir aber anschliessend die Ohren gebrannt, von wegen heile Welt und so.
Was fehlt sind also:
Blinde und Sehbehinderte
Das ist ein Minimalumbau, Langstock an die Hand kleben und u.U. eine getönte Brille aufsetzen kriegt auch ein Grobmotoriker wie ich hin.
Rollstuhlfahrer / Rollstuhlfahrende Kinder
Personen mit Unter- und Übergrösse
Das Thema hatten wir schon
Den Rest fasse ich mal zusammen in Personen mit geistigen und / oder körperlichen Handicaps allgemein.
Da merkt man dann wie betriebsblind man manchmal selber ist. Da sieht man inzwischen die Langstöcke und die Rollstühle als so normal an, das man nicht mehr bewusst wahrnimmt.
Falls es von diesen Figuren irgendwelche im Handel gibt bitte eine kleine Info an mich.
Bernd
Ich hatte vorhin 'ne Dienstbesprechung und habe gedacht fragst du mal Nicht-Modellbahner was die so an Figuren auf meiner Anlage vermissen.
Da haben mir aber anschliessend die Ohren gebrannt, von wegen heile Welt und so.
Was fehlt sind also:
Blinde und Sehbehinderte
Das ist ein Minimalumbau, Langstock an die Hand kleben und u.U. eine getönte Brille aufsetzen kriegt auch ein Grobmotoriker wie ich hin.
Rollstuhlfahrer / Rollstuhlfahrende Kinder
Personen mit Unter- und Übergrösse
Das Thema hatten wir schon
Den Rest fasse ich mal zusammen in Personen mit geistigen und / oder körperlichen Handicaps allgemein.
Da merkt man dann wie betriebsblind man manchmal selber ist. Da sieht man inzwischen die Langstöcke und die Rollstühle als so normal an, das man nicht mehr bewusst wahrnimmt.
Falls es von diesen Figuren irgendwelche im Handel gibt bitte eine kleine Info an mich.
Bernd
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo!
Bei besonderen Wünschen sollte ein wenig Eigeninitiative auch drin sein. So schwer ist das nun nicht.


Dieser Mann - Friedrich Widmann, 58, stehend, 1,69m, mittelgroß, Major a.D. - hat im ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verloren und entstand aus der abgebildeten Preiser-Figur (aus 45177).
Grüße,
Bei besonderen Wünschen sollte ein wenig Eigeninitiative auch drin sein. So schwer ist das nun nicht.


Dieser Mann - Friedrich Widmann, 58, stehend, 1,69m, mittelgroß, Major a.D. - hat im ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verloren und entstand aus der abgebildeten Preiser-Figur (aus 45177).
Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Bernd,
Zitat: Blinde und Sehbehinderte
-geb ich Dir Recht: Wir sind "blind" und bauen uns deshalb unsere eigene heile Welt und sind "sehbehindert" weil wir alles nur noch durch das Makro unserer Digicam wahrnehmen
-kleiner dicker Elektriker: es fehlt nur noch der "K...." in der " H...", aber wo der hinkommt > funkts gewaltig
(es lebe das Vorurteil
)
an Thomas: nachdem ich vier Tage (oder waren es doch fünf) an meinem Preiserlein " Brotzeit ist die schönste Zeit" rumgemacht habe, muß ich schon wieder den Hut ziehen
, meiner Figur das "Stirnrunzeln" beizubringen, auf diese Idee wäre ich nicht mal im Traum gekommen!!!
aber- Du hättest die Knopflöcher der Weste vielleicht noch mit einer Schattierung ausstatten können
Die Messlatte liegt so hoch- das ich bequem unten durchlaufen Kann
Lothar
Zitat: Blinde und Sehbehinderte
-geb ich Dir Recht: Wir sind "blind" und bauen uns deshalb unsere eigene heile Welt und sind "sehbehindert" weil wir alles nur noch durch das Makro unserer Digicam wahrnehmen



-kleiner dicker Elektriker: es fehlt nur noch der "K...." in der " H...", aber wo der hinkommt > funkts gewaltig




an Thomas: nachdem ich vier Tage (oder waren es doch fünf) an meinem Preiserlein " Brotzeit ist die schönste Zeit" rumgemacht habe, muß ich schon wieder den Hut ziehen

aber- Du hättest die Knopflöcher der Weste vielleicht noch mit einer Schattierung ausstatten können



Die Messlatte liegt so hoch- das ich bequem unten durchlaufen Kann

Lothar
Du musst das Leben nehmen wie es ist, ändern kann man es nicht...
)))

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Lothar,
mach' Dich locker: Die Spange zum hoch halten des Ärmels ist auf dem Foto auch nicht zu erkennen
.
Grüße,
mach' Dich locker: Die Spange zum hoch halten des Ärmels ist auf dem Foto auch nicht zu erkennen

Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo,
wie wäre es noch mit Unfallopfern, sieht man ja auch öfter auf der Straße in der Bahnhofsgegend.
(So mit offener Bauchhöhle, abgetrennte Gliedmaßen lassen sich ja durch den Modulbau der Figuren gut nachbilden.)
Irgendwie habt ihr doch in dem Tread inzwischen einen an der Waffel.

wie wäre es noch mit Unfallopfern, sieht man ja auch öfter auf der Straße in der Bahnhofsgegend.
(So mit offener Bauchhöhle, abgetrennte Gliedmaßen lassen sich ja durch den Modulbau der Figuren gut nachbilden.)
Irgendwie habt ihr doch in dem Tread inzwischen einen an der Waffel.



Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Thomas,
jetzt wo Du es erwähnst........
L
jetzt wo Du es erwähnst........



L
Du musst das Leben nehmen wie es ist, ändern kann man es nicht...
)))

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: figuren für die gartenbahn
Hi Peter,
na wenn es die Unfallopfer dann hinter sich haben
'nen Sarg mit Leiche gibt's bei Rainer Schäfer

http://www.rs-modelle.de
Tschau Christoph
na wenn es die Unfallopfer dann hinter sich haben
'nen Sarg mit Leiche gibt's bei Rainer Schäfer


http://www.rs-modelle.de
Tschau Christoph