figuren für die gartenbahn
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: harz
Re: figuren für die gartenbahn
hi alle zusammen
ja sorry adresse war falsch solle lauten www.prehm-modellbahn.de
übrigens die bergsteiger sind in arbeit
mit dem personal für lok´s sollte das auch kein problem sein .
was ich als problem ansehe ist das die größe der normalen einheitsfigur anders ist als die in der lok .
der platz ist in einigen loks einfach nicht da
man sieht es an dem triebwagen oder der straßenbahn von lehmann wo von den figuren einfach die beine abgesägt wurden .
wenn ihr für feldbahnloks figuren bzw lokführer benötigt bitte ich um bilder und größenangaben der rest ist kein problem
mfg
matze
ja sorry adresse war falsch solle lauten www.prehm-modellbahn.de
übrigens die bergsteiger sind in arbeit
mit dem personal für lok´s sollte das auch kein problem sein .
was ich als problem ansehe ist das die größe der normalen einheitsfigur anders ist als die in der lok .
der platz ist in einigen loks einfach nicht da
man sieht es an dem triebwagen oder der straßenbahn von lehmann wo von den figuren einfach die beine abgesägt wurden .
wenn ihr für feldbahnloks figuren bzw lokführer benötigt bitte ich um bilder und größenangaben der rest ist kein problem
mfg
matze
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Matze,
.
Den Vorschlag von Heiner, der da schreibt
Hier im Forum sind u.a. ´ne Menge GHE T1 sowie noch mehr Kö(f)s entstanden, die alle noch nach einem Lokführer (im Reichsbahnkleid?) schreien.
Dazu basteln aktuell ein paar Leute an Heeresfeldbahnloks (HF/HK130C).
Gruß Andreas
PS:
.
schöne Ideekretschmer hat geschrieben:könnte mir vorstellen eine figur für alle buntbahner rauszubringen die es nur auf dieser plattform gibt

Den Vorschlag von Heiner, der da schreibt
unterstütze ich vorbehaltlos, denn:Außerdem fehlen jedoch Lokführer bzw. Triebfahrzeugführer für Dieselloks, E-Loks und Triebwagen!
Hier im Forum sind u.a. ´ne Menge GHE T1 sowie noch mehr Kö(f)s entstanden, die alle noch nach einem Lokführer (im Reichsbahnkleid?) schreien.
Dazu basteln aktuell ein paar Leute an Heeresfeldbahnloks (HF/HK130C).
Wo ist das Problem? Fertige die Figuren einfach in 1:22,5 und schon passt´s (jedenfalls für die von mir aufgezählten Triebfahrzeuge).kretschmer hat geschrieben:was ich als problem ansehe ist das die größe der normalen einheitsfigur anders ist als die in der lok.
Gruß Andreas
PS:
Das hebt sich wieder auf, wenn der Lokführer (wie bei der Lehmann-HF130C) auf ein Podest gestellt wirdkretschmer hat geschrieben:der platz ist in einigen loks einfach nicht da
man sieht es an dem triebwagen oder der straßenbahn von lehmann wo von den figuren einfach die beine abgesägt wurden.


-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: harz
Re: figuren für die gartenbahn
hallo zusammen
also machen wir es so da ich in den letzten monaten oder auch jahren das thema t1 aufmerksam verfolgt habe würde ich sagen ich fertige erst mal einen lokführer für den t1
wer an diesem interesse hat sollte sich bei mir melden
wer mir ein bild schicken wie der gute aussehn soll uniform mütze schuhe aufschläge ( knöpfe , etc )
bitte mit wenig kb an meine e-mail adresse da ich nur einen analogen anschluß habe : zinn-blei-soldaten@t-online.de
grüße
matze
also machen wir es so da ich in den letzten monaten oder auch jahren das thema t1 aufmerksam verfolgt habe würde ich sagen ich fertige erst mal einen lokführer für den t1
wer an diesem interesse hat sollte sich bei mir melden
wer mir ein bild schicken wie der gute aussehn soll uniform mütze schuhe aufschläge ( knöpfe , etc )
bitte mit wenig kb an meine e-mail adresse da ich nur einen analogen anschluß habe : zinn-blei-soldaten@t-online.de
grüße
matze
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Matze
Achtung, hier kommt ein kritischer Beitrag, aber in Sachen Figurenangebot in der Baugrösse 1:22,5 bin ich total frustriert .....
Als ehemaliger 1:35 Modellbauer, welcher die hervorragend modellierten Figuren aus dem Militärmodellbau kennt, frage ich mich, warum dies im grösseren Massstab 1:22,5 nicht möglich ist, denn es gibt bisher keinen Anbieter, welcher nur annähernd diese Qualität erreicht. Der Grund liegt wohl darin, dass Modellbahner alles nehmen, was irgendwie wie eine Figur aussieht.
Deine Figuren haben alle dieselbe Krankheit: Glotzaugensyndrom
!
Vielleicht solltest du da dran mal arbeiten. Ich weiss nicht, ob du die Figuren auch selber bemalst. Matt- statt Glanzfarben würden den Eindruck aber auch schon ein wenig verbessern.
So eine Qualität würde ich mir vorstellen, die Baugrösse würde auch stimmen, aber ......
.... leider 2000 Jahre daneben
Thread auf Marktplatz verschoben
Achtung, hier kommt ein kritischer Beitrag, aber in Sachen Figurenangebot in der Baugrösse 1:22,5 bin ich total frustriert .....
Als ehemaliger 1:35 Modellbauer, welcher die hervorragend modellierten Figuren aus dem Militärmodellbau kennt, frage ich mich, warum dies im grösseren Massstab 1:22,5 nicht möglich ist, denn es gibt bisher keinen Anbieter, welcher nur annähernd diese Qualität erreicht. Der Grund liegt wohl darin, dass Modellbahner alles nehmen, was irgendwie wie eine Figur aussieht.
Deine Figuren haben alle dieselbe Krankheit: Glotzaugensyndrom

Vielleicht solltest du da dran mal arbeiten. Ich weiss nicht, ob du die Figuren auch selber bemalst. Matt- statt Glanzfarben würden den Eindruck aber auch schon ein wenig verbessern.
So eine Qualität würde ich mir vorstellen, die Baugrösse würde auch stimmen, aber ......
.... leider 2000 Jahre daneben
Thread auf Marktplatz verschoben
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: harz
Re: figuren für die gartenbahn
hallo zusammen und besonders hallo marcel
kritik kann ich vertragen warum auch nicht ,
bemalen tue ich die figuren selber mit acryl-lack matt
eine endversieglung kommt mit 2k seidenmatt drüber damit die dinger auch für drausßen zu gebrauchen sind .
das glänzen kommt sicher durch den blitz denn hier bei mir habe ich nur matte figuren .
zum glubschaugen kann ich nur so viel sagen es ist eine spielzeugbemalung ist doch klar der es da schnell gehn muß und es den einen oder anderen unfall gibt beim bemalen aber ich denke das ist vertretbar
wenn ich mir da andere hersteller ansehe ausgenommen die profis muss ich sagen es gibt schlechteres als die figuren von mir .
man beachte das das ganze auch zu einem vernünftigen preis zu verkaufen ist.
wenn gewillt bist deas 4-fache für solch eine figur zu bezahlen bekommst du gern eine figur mit schattierung falten und wimpern und schönen augen denn dann nennt man das ganze unter uns zinnfiguren sammlern und herstellern vitrinenfigur .
übrigens ist die größe der jeweiligen figur sicher in manchen fällen nebensache da es kleine und große menschen gibt
wie bitte schön soll ein modelleur arbeiten wenn es keine vorgaben bezüglich der größé gibt
von was soll man also ausgehn von einem durchschnitt von 1,73m oder von 1,97m oder das gardemaß vom alten fritz ?
ich sag´s mal so was man macht und wie man´s macht ist sowieso nicht das richtige .
und zu nörgeln gibt es immer was auch bei den profi´s
kritik muss sein, aber kontra auch
bis dann
matze
kritik kann ich vertragen warum auch nicht ,
bemalen tue ich die figuren selber mit acryl-lack matt
eine endversieglung kommt mit 2k seidenmatt drüber damit die dinger auch für drausßen zu gebrauchen sind .
das glänzen kommt sicher durch den blitz denn hier bei mir habe ich nur matte figuren .
zum glubschaugen kann ich nur so viel sagen es ist eine spielzeugbemalung ist doch klar der es da schnell gehn muß und es den einen oder anderen unfall gibt beim bemalen aber ich denke das ist vertretbar
wenn ich mir da andere hersteller ansehe ausgenommen die profis muss ich sagen es gibt schlechteres als die figuren von mir .
man beachte das das ganze auch zu einem vernünftigen preis zu verkaufen ist.
wenn gewillt bist deas 4-fache für solch eine figur zu bezahlen bekommst du gern eine figur mit schattierung falten und wimpern und schönen augen denn dann nennt man das ganze unter uns zinnfiguren sammlern und herstellern vitrinenfigur .
übrigens ist die größe der jeweiligen figur sicher in manchen fällen nebensache da es kleine und große menschen gibt
wie bitte schön soll ein modelleur arbeiten wenn es keine vorgaben bezüglich der größé gibt
von was soll man also ausgehn von einem durchschnitt von 1,73m oder von 1,97m oder das gardemaß vom alten fritz ?
ich sag´s mal so was man macht und wie man´s macht ist sowieso nicht das richtige .
und zu nörgeln gibt es immer was auch bei den profi´s
kritik muss sein, aber kontra auch
bis dann
matze
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Matze
Selbstverständlich akzeptiere ich deine Argumente, welche aber auch gleich mein ganzes Dilemma aufzeigen:
Für Modellbahner werden Spielzeugfiguren angeboten, ich suche aber absolut überzeugende Modellfiguren. Für solche Figuren würde ich problemlos den selbstverständlich höheren Betrag bezahlen. Mit meiner Einstellung gehöre ich aber zur absoluten Minderheit und bin für den Markt wohl nicht interessant .....
Selbstverständlich akzeptiere ich deine Argumente, welche aber auch gleich mein ganzes Dilemma aufzeigen:
Für Modellbahner werden Spielzeugfiguren angeboten, ich suche aber absolut überzeugende Modellfiguren. Für solche Figuren würde ich problemlos den selbstverständlich höheren Betrag bezahlen. Mit meiner Einstellung gehöre ich aber zur absoluten Minderheit und bin für den Markt wohl nicht interessant .....
Zuletzt geändert von Marcel am So 10. Feb 2008, 01:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Matze!
Dann wollen wir 'mal die nächste pro & contra-Runde starten. Lassen wir die Farbe aus dem Spiel, wenn's die Figuren unbemalt gäbe, lage das in der Hand der Käufer.
Ein Nachschlagewerk mit Zahlen aus der Zeit nennt folgende statistische Richtwerte (in cm):
Im Mittel - und je nach Ernährungslage - werden die Menschen alle 20 Jahren um etwa 2 - 2,4cm länger. Nur "Riesen" oder "Kleinwüchsige" sind eher untypisch - das sollte schon halbwegs zur Epoche passen. Darum passt beispielsweise unser Mitglied "Flachschieber" als sehr großer Mann nach heutigen Maßstäben nicht gut in die Führerhäuser von Loks aus der Zeit vor oder um die letzte Jahrhundertwende.
Ich habe also meine liebe Not, manche Preiser-Figur zu kürzen, was jeweils Operationen an neun Stellen bedeutet - wenn's langt! Aber wenn Du Dir die Preiser-Figuren 'mal ansiehst und sie misst, wirst Du schnell feststellen, dass Preiser die Figuren mit "älterer Bekleidung" (zum Beispiel Knickerbocker) kleiner ausführt als solche mit Blue Jeans.
Wieso nörgeln? Du hast gefragt, ohne ein Beispiel zu zeigen, und darauf Antworten bekommen mit konstruktiver Kritik.

Bitte sehr, das habe ich aus einem Preiser-"Brautvater" gefummelt. Das ist noch lange nicht gut, aber aus hinreichend Betrachtungsentfernung kann ich damit leben.
Wie wär's mit einem Beispielbild Deiner Figuren?
Freundliche Grüße,
Dann wollen wir 'mal die nächste pro & contra-Runde starten. Lassen wir die Farbe aus dem Spiel, wenn's die Figuren unbemalt gäbe, lage das in der Hand der Käufer.
Ja, klar. Wer Spielzeug möchte, ist damit vielleicht zufrieden. Ich wäre es genauso wenig wie Marcel. Den "einen oder anderen Unfall beim Bemalen" finden weder meine Tochter Chiara noch ich gut - und zwar vom Spielzeug bis hin zur Preiser-Figur.zum glubschaugen kann ich nur so viel sagen es ist eine spielzeugbemalung ist doch klar der es da schnell gehn muß
Richtig. Wir sind hier in einem Eisenbahnforum mit gehobenem Anspruch. Daher wissen die meisten recht genau, in welcher Zeit Ihre Modelle und Anlagen angesiedelt sind. Meine ist es beispielsweise Anfang bis Mitte der 30er Jahre des vorherigen Jahrhunderts.übrigens ist die größe der jeweiligen figur sicher in manchen fällen nebensache
Ein Nachschlagewerk mit Zahlen aus der Zeit nennt folgende statistische Richtwerte (in cm):
Code: Alles auswählen
Größe Mann Weib
Mittel 165,1 154,0
Zwergwuchs < 129,9 < 120,9
Sehr klein 130-149 121-139
Klein 150-159 140-148
unter mittelgroß 160-163 149-152
Mittelgroß 164-166 153-155
über mittelgroß 167-169 156-158
Groß 170-179 159-167
sehr groß 180-199 168-186
Riesenwuchs >= 200 >= 187
Ich habe also meine liebe Not, manche Preiser-Figur zu kürzen, was jeweils Operationen an neun Stellen bedeutet - wenn's langt! Aber wenn Du Dir die Preiser-Figuren 'mal ansiehst und sie misst, wirst Du schnell feststellen, dass Preiser die Figuren mit "älterer Bekleidung" (zum Beispiel Knickerbocker) kleiner ausführt als solche mit Blue Jeans.
Wieso nörgeln? Du hast gefragt, ohne ein Beispiel zu zeigen, und darauf Antworten bekommen mit konstruktiver Kritik.

Bitte sehr, das habe ich aus einem Preiser-"Brautvater" gefummelt. Das ist noch lange nicht gut, aber aus hinreichend Betrachtungsentfernung kann ich damit leben.
Wie wär's mit einem Beispielbild Deiner Figuren?
Freundliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: figuren für die gartenbahn
Glück-Auf Matze,
hier ein Beispiel meiner Figuren auf Basis der Körperteile von Preiser.
Steiger mit Gezähe und Brille (Helmut Schmidt)

Wie gesagt, zeig doch bitte mal was du uns anbieten möchtest.
hier ein Beispiel meiner Figuren auf Basis der Körperteile von Preiser.
Steiger mit Gezähe und Brille (Helmut Schmidt)

Wie gesagt, zeig doch bitte mal was du uns anbieten möchtest.
Helmut Schmidt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: harz
Re: figuren für die gartenbahn
guten morgen zusammen
ein teil meiner arbeiten findet ihr bei prehm modellbahn
rubrik figuren prehm figuren
aber in den neuen zeitungen volldampf und anderen sind diese in der nächsten ausgabe auch abgebildet
wie schon geschrieben könnt ihr gerne die figuren auch blank bekommen als bausatz
somit steht die farbliche gestaltung jedem offen .
es war natürlich nicht meine absicht die " gehobenen modellbahner "in diesen forum mit meinen spielzeugfiguren zu belästigen .
mfg
matze
ein teil meiner arbeiten findet ihr bei prehm modellbahn
rubrik figuren prehm figuren
aber in den neuen zeitungen volldampf und anderen sind diese in der nächsten ausgabe auch abgebildet
wie schon geschrieben könnt ihr gerne die figuren auch blank bekommen als bausatz
somit steht die farbliche gestaltung jedem offen .
es war natürlich nicht meine absicht die " gehobenen modellbahner "in diesen forum mit meinen spielzeugfiguren zu belästigen .
mfg
matze
Re: figuren für die gartenbahn
Hallo Matze
irgendwie bekomme ich nur die Startseite bei Prehm aufgerufen, stell mal bitte einen direkten Link ein.
Schleich hat ja auch einige Figuren, die man für neuere Epochen einsetzen könnte, oder wo man sich anregungen holen kann:

leider alle ein bischen groß, meine Tochter vermißt in den nächsten Wochen ihre Pferde und Figuren. Bis jetzt haben wir einen Durchschnitt von 1:20 bis 1:22 ermittelt.
Du suchst eine Herausforderung?
Ok stehende oder sitzende (sitzende bevorzugt) mit "beweglichen" Armen und Beinen. Beweglich in "" gesetzt weil es ja reichen würde jeweils nur ein bischen Spiel zum Ausrichten zu haben.
Figur in die Feldbahnlok setzten, Arme ausrichten, dann zum aushärten in den Backofen und fertig ist die individuelle Figur.
Zu der Bemalung schließ ich mich Marcel uneingeschränkt an.
Überspitzt gesagt ich verstehe die Denke nicht, für eine Lok durchaus 1500,-€ hinzublättern und dann für den Lokführer nur 2€ ausgeben wollen, da paßt für mich gesehen was nicht.
Will damit andeuten das ich für eine Figur die optimal in meine Feldbahnlok oder zu einem bei mir verwendeten Gewerk paßt, mehr ausgeben würde.
Ich bräuchte diese Typen:

natürlich nicht in Fotopose sondern in natürlich wirkenden Arbeitsposen.
Thomas Heyl hat ja in der Gertenbahn einen sehr guten Artikel dazu geschrieben, den ich immer ein bischen im Hinterkopf habe.
bis bald
Jörg
irgendwie bekomme ich nur die Startseite bei Prehm aufgerufen, stell mal bitte einen direkten Link ein.
Schleich hat ja auch einige Figuren, die man für neuere Epochen einsetzen könnte, oder wo man sich anregungen holen kann:

leider alle ein bischen groß, meine Tochter vermißt in den nächsten Wochen ihre Pferde und Figuren. Bis jetzt haben wir einen Durchschnitt von 1:20 bis 1:22 ermittelt.
Du suchst eine Herausforderung?
Ok stehende oder sitzende (sitzende bevorzugt) mit "beweglichen" Armen und Beinen. Beweglich in "" gesetzt weil es ja reichen würde jeweils nur ein bischen Spiel zum Ausrichten zu haben.
Figur in die Feldbahnlok setzten, Arme ausrichten, dann zum aushärten in den Backofen und fertig ist die individuelle Figur.
Zu der Bemalung schließ ich mich Marcel uneingeschränkt an.
Überspitzt gesagt ich verstehe die Denke nicht, für eine Lok durchaus 1500,-€ hinzublättern und dann für den Lokführer nur 2€ ausgeben wollen, da paßt für mich gesehen was nicht.
Will damit andeuten das ich für eine Figur die optimal in meine Feldbahnlok oder zu einem bei mir verwendeten Gewerk paßt, mehr ausgeben würde.
Ich bräuchte diese Typen:

natürlich nicht in Fotopose sondern in natürlich wirkenden Arbeitsposen.
Thomas Heyl hat ja in der Gertenbahn einen sehr guten Artikel dazu geschrieben, den ich immer ein bischen im Hinterkopf habe.
bis bald
Jörg